Seite 1 von 1
Augustus Bronze mit CA im Kranz
Verfasst: Di 22.11.11 19:39
von cojobo
Hallo mal wieder,
ich muss mich doch einmal wieder mit einem kleinen Kummerkind melden: Eine schlecht erhaltene Augustus-Bronze, 24 mm, 9,6 g, das Revers mit CA im Kranz; ansonsten keine Texte erkennbar. Bei meiner Suche bei AC-Search und derartigen Fundorten fand ich zwar ähnlich aussehende Münzen, die dann nach Kleinasien, mal nach Pergamon, mal nach Ephesus, lokalisiert wurden. Aber das waren samt und sonders Stücke im Sesterzen-Format, was Größe und Gewicht betrifft. Gab es denn die gleiche Machart auch als As oder Semis? Und warum stehen die in keinem Katalog?
Wie immer mit Dank für jeden weiterführenden Hinweis
und besten Grüßen
cojobo
Re: Augustus Bronze mit CA im Kranz
Verfasst: Di 22.11.11 20:09
von Constantinus
Doch, die gibt es auch als As, siehe etwa:
http://www.acsearch.info/record.html?id=175750
Gruss
Re: Augustus Bronze mit CA im Kranz
Verfasst: Di 22.11.11 20:16
von cojobo
Oh, vielen Dank, und ich bitte um Entschuldigung für die dumme Frage. Ich habe wohl beim Suchen die falschen Stichwörter eingegeben. Ich werde trainieren.
Beste Grüße nochmals
cojobo
Re: Augustus Bronze mit CA im Kranz
Verfasst: Di 22.11.11 21:18
von Constantinus
Keineswegs eine dumme Frage. Gerade die verschiedenen AE Nominale sind im Netz auf die Schnelle nicht immer einfach zu unterscheiden, weil relativ alle etwa gleich gross sind. Auf acsearch hilft es in solchen Fällen (gerade wenn man nach dem Nominal "as" sucht, dass im Englischen auch anderweitig vergeben ist), andere Nominale durch "-sest*" etc. von der Suche auszuschliessen.
Gruss
Re: Augustus Bronze mit CA im Kranz
Verfasst: Di 08.05.12 14:40
von cojobo
Tut mir leid, dass ich nach so langer Zeit noch eine Nachfrage habe.
Steht das CA auf der Rückseite schlicht für Caesar Augustus oder für etwas anderes?
Beste Grüße
cojobo
Re: Augustus Bronze mit CA im Kranz
Verfasst: Di 08.05.12 15:28
von donolli
ja, tut es
Grüße
Olli
Re: Augustus Bronze mit CA im Kranz
Verfasst: Di 08.05.12 16:49
von curtislclay
Das ist aber nur eine mögliche Auflösung. Vgl. Roman Provincial Coins I, S. 380:
"The sense of CA is unclear. It was initially thought to represent the mint, CaesarAugusta in Spain or CAesarea in Judaea.... Other suggestions are Commune Asiae, Caesar Augustus or Caesaris auctoritate."
Re: Augustus Bronze mit CA im Kranz
Verfasst: Do 10.05.12 21:39
von cojobo
Dann ist aber auch die Zuweisung zu Pergamon oder Ephesus mehr als fraglich. Zumal für eine griechische Münze das "C" schon ein Stolperstein wäre. Tja, mal wieder so ein Fall: Nichts genaues weiß man nicht....
Beste Grüße
cojobo
Re: Augustus Bronze mit CA im Kranz
Verfasst: Do 10.05.12 22:14
von Zwerg
Habe gerade noch einmal im Wolters (Nummi Signati) geschmökert.
Am wahrscheinlichsten ist wohl COMMVNE ASIAE als Hinweis auf die ausprägende Körperschaft.
Auf den Cistopohoren liest man auch COM ASI. Mit dieser Lesung wäre dann Pergamon als Prägeort am wahrscheinlichsten.
Aber wie oben gesagt - sicher ist da zur Zeit gar nichts.
Grüße
Zwerg