Seite 1 von 1

Frage zu Procopius Follis

Verfasst: Mi 30.11.11 20:34
von nostronomo
Hallo zusammen,
finde diesen Procopius bei Helvetica's nur mit "unclear object at foot" im linken Feld,
bei meiner ist aber eindeutig ein dot zu erkennen.
Wird diese Variante event. in den Bücher erwähnt?
Wäre froh wenn jemand für mich nachschauen könnte.

Av.: DN PROCOPIVS PF AVG
Rv.: REPARATIO FEL TEMP
Left: dot / Right: chi-rho at top right
Ex.: SMN gamma

AE Follis Ø18 / 3.3g
RIC IX 10 Nicomedia
[ externes Bild ]

Danke euch schon mal in voraus.

Gruss Juan

Re: Frage zu Procopius Follis

Verfasst: Mi 30.11.11 21:23
von quisquam
Hallo Juan,

im RIC finde ich für Nicomedia nur RIC 10 mit 'small indeterminate object' zu Füßen des Kaisers, welches bei deinem Exemplar offensichtlich fehlt. Vermutlich ist die Münzstätte aber Heraclea und es ist RIC 7.

Sowohl RIC Nicomedia 10 als auch RIC Heraclea 7 gibt es übrigens sowohl mit als auch ohne Punkt in linken Feld. Die Zitate sind in dieser Hinsicht also nicht sonderlich trennscharf.

Grüße, Stefan

Re: Frage zu Procopius Follis

Verfasst: Mi 30.11.11 21:40
von Peter43
Dem kann ich nur zustimmen. Das 'unbekannte Objekt' sieht übrigens aus wie ein Pilz und soll wahrscheinlich ein Helm sein.

Mit freundlichem Gruß

Re: Frage zu Procopius Follis

Verfasst: Mi 30.11.11 22:32
von quisquam
Um ganz genau zu sein ist es RIC Heraclea 7 (Fußnote), da für Offizin Gamma eigentlich nur mit Punkt im rechten Feld gelistet.

Die Fußnote zu 7 lautet "The 'indeterminate object' seen at the emperor's feet in the l. field on coins of this denomination from other mints is absent at Heraclea. A manuscript note by Koblitz quotes also SMNΓ mit Punkt im linken Feld and *SMNA mit Punkt im linken Feld from Voetter." (die im RIC mit Bildchen dargestellten Beizeichen und Münzstättensigle habe ich hier einfach mal in Deutsch beschrieben, daher das Kauderwelsch).

Grüße, Stefan

Re: Frage zu Procopius Follis

Verfasst: Mi 30.11.11 23:27
von nostronomo
Hallo Stefan, danke für's nachschauen.
Hab mir mal den Abschnitt genau angeschaut und es sieht mir mehr nach einem N als nach einem H aus.
Könnte natürlich aber auch sein dass der Stempelmacher micht genau gearbeitet hat und der Querstrich des H etwas schräg angesetzt hat.
IMG_4318.JPG
Es sieht für mich aber schon eher nach gewollt aus.

Re: Frage zu Procopius Follis

Verfasst: Do 01.12.11 07:54
von quisquam
Dann wäre es RIC Nicomedia 10 var, da besagtes Objekt fehlt. Ich halte es aber auch dem Detailfoto nach immer noch für Heraclea.

Hier ein meines Erachtens identisches Exemplar:
http://www.acsearch.info/record.html?id=169462

Grüße, Stefan

Re: Frage zu Procopius Follis

Verfasst: Do 01.12.11 10:14
von nostronomo
Danke für die Hilfe Stefan, wirklich schwierig zu sagen,
wenn ich mir die Heraclea Abschnitte ansehe ist bei den meisten der Querstrich des H gut erkennbar waagrecht geschnitzt
und bei den meisten Nicomedia Abschnitte fängt der Querstrich mittig beim ersten senkrechten Strich an und endet unten bündig mit dem zweiten senkrechten.
Hm.... ich hoffe du bist mir nicht böse wenn ich bei Nicomedia bleibe, so wie von dir vorgeschlagen 10(var.)
Gruss Juan