Seite 1 von 1
Ein echter Schrotti
Verfasst: Fr 02.12.11 22:24
von Antonian
Hallo Münzfreunde
Da hab ich noch eine richtige Schrottmünze in meiner Sammlung, ich denke das ist schon ein bißchen eine Herausforderung die zu bestimmen. Ich hab lange gezögert die hier einzustellen, aber ich möchte zu gerne wissen was es ist, oder was es mal war.
Die techischen Daten Gewicht 14,8 g Durchmesser 29 mm. Die Münze hat einiges durchgemacht, kann nun in meiner Münzsammlung ihren Lebensabend fristen,

hab sie mögicherweise noch gerettet bevor sie in den Müll geworfen wurde, aber man sollte keine antike Münze verkommen lassen, die sogar noch bestimmbar ist. Ich schätze bei dieser Münze wird niemand an der Echtheit zweifeln

. Da ist garantiert nichts dran dazugeschnitzt worden, höchstens daß jemand an der brüchigen Patina rumgefummelt hat und die Münze entblößt hat. Das ist der Zustand wie ich die Münze bekommen hab, und so schaut sie auch jetzt noch aus.
viele Grüße
Antonian
Re: Ein echter Schrotti
Verfasst: Fr 02.12.11 22:31
von curtislclay
Vielleicht Elagabalus, Philippopolis, Varb. 1699. Philippopolis ist sicher!
Re: Ein echter Schrotti
Verfasst: Sa 03.12.11 05:00
von Antonian
Besten Dank Curtis, Varbanov 1699, ja das ist sie. Hab jetzt eine Vergleichsmünze im Netz gefunden.
http://www.nemesisancients.com/itemdeta ... item=11047
Hoffentlich funktioniert der Link, wird wohl nur eine kurze Zeit funktionieren.
viele Grüße Antonian
Re: Ein echter Schrotti
Verfasst: Sa 03.12.11 10:14
von areich
Ich frage mich, ob die Münze gut auf ein Essigbad ansprechen würde?
Re: Ein echter Schrotti
Verfasst: Sa 03.12.11 15:52
von Antonian
Nach einem Essigbad wäre wohl die restliche Patina weg, die Münzoberfläche wäre etwas einheitlicher. Aber ich denke, da gibts nichts mehr zu reinigen, die oberste Schicht der Münze ging durch den weitgehenden Verlust der Patina mit verloren. Die Münze lag vielleicht in einem ungeeigneten Boden wo sich keine stabile Patina ausbilden konnte (und) oder haben Kunstdünger, saurer Regen oder sonstige Chemikalien die Münze zerfressen. Dann vielleicht noch ein mißglückter Reinungsversuch und so schaut dann das Ergebnis aus. Aber die andere Münze von meinen Link ist, was die Rückseite betrifft auch ganz schön zerfressen - ich kann mir nicht vorstellen daß die zu dem Preis verkauft wird.
Gruß
Antonian
Re: Ein echter Schrotti
Verfasst: Sa 03.12.11 16:10
von areich
Wenn die 'Patina' abgeht würde sie doch schon deutlich besser aussehen und wer's mechanisch nicht kann nimmt Essig. Wenn's meine wäre würde ich es, solange kein Reinigungsexperte widerspricht, versuchen.
Re: Ein echter Schrotti
Verfasst: Sa 03.12.11 17:14
von Antonian
Das Aussehen würde sich bestimmt verbessern- da gebe ich Dir recht, allerdings möchte ich die Rest-Patina ungern entfernen. Ich überleg mirs noch, viel kaputt machen kann man da eh nicht mehr.
Gruß
Antonian
Re: Ein echter Schrotti
Verfasst: Sa 03.12.11 17:21
von n.......s
könnte das nicht ein Severus Alexander sein? ich glaube bei 2 Uhr ein D zu lesen.
Re: Ein echter Schrotti
Verfasst: Sa 03.12.11 18:44
von Peter43
Wenn Du ein wenig mit Helligkeit und Kontast spielst, dann ist es am Ende ein EINOC
Re: Ein echter Schrotti
Verfasst: Sa 03.12.11 19:34
von tilos
areich hat geschrieben:Wenn die 'Patina' abgeht würde sie doch schon deutlich besser aussehen und wer's mechanisch nicht kann nimmt Essig. Wenn's meine wäre würde ich es, solange kein Reinigungsexperte widerspricht, versuchen.
Nur mal als persönliche Meinung dazu: Wenn es meine Münze wäre, würde ich ebenfalls versuchen, die Patinareste zu entfernen. Das hat bei mir in vergleichbaren Fällen immer zu Verbesserung des Aussehens der Münzen geführt.
Gruß
Tilos