Seite 1 von 1
SALONINUS - SPES PUBLICA
Verfasst: Mo 05.12.11 20:54
von zauberer_jackl
Bei einem Münzhändler erwarb ich einen Saloninus-Antoninian in der Erhaltung "Fast Vorzüglich / Sehr Schön". Heute hat mich das Stück erreicht - und ich war fürs erste ziemlich enttäuscht: Das gute Stück ist sehr rau, darauf fand sich kein Hinweis in der Beschreibung des Händlers und am Foto sah die Münze besser aus, als in der Hand.
Ich suchte diese und ähnliche Münzen bei acsearch - und fand weitere Stücke mit recht rauer Oberfläche. Nun frage ich mich: Ist dies bei diesem Münztyp "normal"? ( - Schlechtes Silber? - War Samosata eine miese Prägestätte?) - Oder doch eher ein Ergebnis scharfer Reinigung?
Außerdem fällt mir der nahezu kreisrunde und gleichmäßig dicke Schrötling auf. Wurden diese Münzen eventuell gegossen? -
Oder ...?
Ich freu mich auf eure Meinungen! Schönen Abend in die Runde!
Antoninian, 3,7 g, 19 mm
Münzstätte: Samosata
Vs: SALON VALERIANVS NOB CAES
drapierte Büste mit Strahlenkrone nach rechts
Rs: SPES PVBLICA
Prinz mit Zepter sowie Spes mit Blume gegenüberstehend
Erhaltung: Fast Vorzüglich / Sehr Schön
RIC 36; RSC 95; MIR 1696d
Re: SALONINUS - SPES PUBLICA
Verfasst: Mo 05.12.11 21:05
von zauberer_jackl
Nochmal zu acsearch: Wenn ich nach "Saloninus Samosata" suche, sind alle rau ...
Re: SALONINUS - SPES PUBLICA
Verfasst: Mo 05.12.11 21:11
von Julianus v. Pannonien
Hallo jackl
Ich denke das liegt an der verwendeten Legierung in den Östlichen Prägestätten, die sind ja praktisch alle so.
möglich wäre vllt. dass diese einen Legierungsbestandteil hatten der sich mit dem Alterungsprozess leichter zersetzte ---> deshalb die körnige Oberfläche..
Anbei einen Valerian I. und II. als weiteres Beispiel:
Grüsse
Simon
Re: SALONINUS - SPES PUBLICA
Verfasst: Di 06.12.11 00:02
von zauberer_jackl
Vielen Dank, Simon. - Hab mir noch einmal viele viele Antoniniane dieser Zeit aus Samosata auf acsearch durchgeschaut- nahezu alle rau! - Jetzt kann ich mich über den Saloninus wieder freuen!

Re: SALONINUS - SPES PUBLICA
Verfasst: Di 06.12.11 00:34
von beachcomber
na ja, es ist zwar war, dass die meisten samosata prägungen (auch von macrianus und quietus) fast nur in dieser qualität angeboten werden, aber ich fürchte schon, dass dies ein resultat von schlechter chemischer reinigung ist!
grüsse
frank
Re: SALONINUS - SPES PUBLICA
Verfasst: Di 06.12.11 00:38
von zauberer_jackl
Jetzt wieder nicht

Das hätte dann wohl in der Beschreibung stehen sollen. - Hm. - Würdest du reklamieren, Frank?
Re: SALONINUS - SPES PUBLICA
Verfasst: Di 06.12.11 10:21
von beachcomber
na ja,hängt vom preis ab und wie das bild des händlers ausgesehen hat. denn ansonsten ist dein exemplar ja noch eins der besseren, da hab ich schon miesere oberflächen gesehen!
grüsse
frank
Re: SALONINUS - SPES PUBLICA
Verfasst: Di 06.12.11 22:03
von zauberer_jackl
Als Greenhorn unter den Römersammlern - diese Leidenschaft hat mich erst vor ca. 2 Jahren gepackt - erlaub ich mir die Erfahrenen in dieser Runde dumm zu fragen: Was wär ein angemessener Preis für dieses raue Stück? (Die Preise für andere kenn ich - soweit auf acsearch.)
Re: SALONINUS - SPES PUBLICA
Verfasst: Di 06.12.11 23:45
von beachcomber
50 euro wären meiner meinung nach angemessen.
grüsse
frank
Re: SALONINUS - SPES PUBLICA
Verfasst: Mi 07.12.11 10:56
von zauberer_jackl
OK. - Ich hab ihn billiger bekommen - 49,50.

Fazit: Schlecht beschrieben, aber nicht schlecht gekauft.
Bleibt "nur" das Ringen mit dem inneren Schweinehund: Es gibt ein besseres Stück ...
*business as usual*
Re: SALONINUS - SPES PUBLICA
Verfasst: Do 08.12.11 10:03
von Homer J. Simpson
zauberer_jackl hat geschrieben:...Bleibt "nur" das Ringen mit dem inneren Schweinehund: Es gibt ein besseres Stück ...
Ja, aber ein besseres Stück würde Dir nicht viel mehr Genuß bringen, da die künstlerische Leistung sich bei diesen Münzen sehr in Grenzen hält. Ich finde die Münze in Ordnung, meine Stücke schauen sehr ähnlich aus, und wenn Du Dich bei Münzen von Macrianus und Quietus umschaust, wirst Du dasselbe Phänomen feststellen.
Viele Grüße,
Homer
Re: SALONINUS - SPES PUBLICA
Verfasst: Do 08.12.11 16:08
von tilos
Dafür gibt es eine Anzahl sehr interessanter und schöner Bronzen, mit denen man sich entschädigen könnte. Generell finde ich die Bronzen aus der Commagene wie auch aus Mesopotamien sehr interessant.
Gruß
Tilos
Re: SALONINUS - SPES PUBLICA
Verfasst: So 11.12.11 21:43
von Antinoos
Die heute handelsüblichen Billon-Antoniniane dieser Zeit bzw. Münzstätte stammen zu fast 100% aus einem Großfund der 60er Jahre, der unsachgemäß gereinigt wurde. Münzen aus anderen Funden (gern als "aus alter Sammlung stammend" bezeichnet) mit glatter Oberfläche und schöner Patina verdienen ggf. massive Aufschläge.

Re: SALONINUS - SPES PUBLICA
Verfasst: Mo 12.12.11 01:07
von zauberer_jackl
Das ist ja interessant. Gibts zu diesem Fund mehr Infos? Wo gefunden? Wie groß? Eine Aufstellung, was er enthielt? ... Würd mich sehr interessieren.