Seite 1 von 1

Literatur-Tipps gesucht

Verfasst: Mo 05.12.11 23:06
von DerTommi
Hallo in die Sammler-Runde!

Ich brauche mal ein paar Inspirationen von Euch. Dank dem Internet kann man sicher eine Menge lernen, reichlich Informationen sammeln, Münzen bestimmen (lernen), aber es ist offenbar immer auch gut, einfach das gute alte Buch aus dem Regal nehmen zu können.
Und da ist genau der Knackpunkt. Was meint Ihr, welches Werk in keiner "Römer-Bibliothek" fehlen darf.
Ich weiß nicht, ob dieses Thema hier schonmal diskutiert wurde, habs auf die Schnelle nicht gefunden. :roll:
Aber wäre doch mal sicher ein guter Anstoß.
Kurz zu mir, mich ziehts eher zu den Spätrömern hin, Tetrarchie des Diocletian, Constantinische Familie... So diese Richtung. Brucks Spätrömische Kupferprägungen oder auch der allseits bekannte Kankelfitz (ggf. "Nachfolgerin" Kampmann) sind da sicher Referenzen.
Meint Ihr, es gibt weitere "Must have" wie es auf neudeutsch heißt?
Welcher Literatur bedient Ihr Euch? Was gibt es hier für Bezugsquellen?
Wäre super, ein paar Inputs zu bekommen.
Bis dahin wünsche ich Euch aber eine gute Nacht und freue mich auf Eure Meinungen.

Re: Literatur-Tipps gesucht

Verfasst: Mo 05.12.11 23:15
von Peter43
Wenn Du ernsthaft sammelst, wie es scheint, gehören die RIC-Bände VI, VII und VIII dazu.

Mit freundlichem Gruß

Re: Literatur-Tipps gesucht

Verfasst: Di 06.12.11 13:52
von gallienvs
Ergänzend zu den RIC-Bänden wären da noch die Werke von Pierre Bastien zu nennen.( Follesprägungen)
Alles nur noch antiquarisch zubekommen.
Besonders seine Spezialliteratur der Münzstätte Lyon ist klasse, hat aber auch z.B. zu Magnentius was publiziert.
gruß gallienvs

Re: Literatur-Tipps gesucht

Verfasst: Di 06.12.11 19:11
von DerTommi
Vielen Dank Euch Beiden.
@Peter, ich habe genau diese Hinweise befürchtet :mrgreen: Kommt man sicher nicht drumrum, sicher aber eine gute und lohnenswerte Investition.
Was die Ernsthaftigkeit angeht, ist die schon da. Vieles an Inspiration habe ich hier auch mitnehmen dürfen, kann es hoffentlich auch mal zurück geben. :-)

@Gallienvs, guter Tipp, hatte ich bisher noch nicht so auf dem Schirm. Da Du ja ausgewiesenermassen Gallienus-Fan bist, würde mich Deine Meinung zu Göbl interessieren. :-) (einige Gallieni nenne ich auch schon mein Eigen, läuft bisher aber eher unter "Nebenhobby", aber man kann nie wissen, was noch passiert)

Viele Grüße
Thomas

Re: Literatur-Tipps gesucht

Verfasst: Di 06.12.11 20:21
von gallienvs
Na ja,
falls du dich etwas intensiver mit Gallienus beschäftigen willst kommst du an dem Göbl nicht vorbei.
Bei allen bekannten Schwächen wie das Arbeiten mit 2 Bänden oder die vielen göblschen Gedankensprüngen in seinen Erklärungen, ist die Materialfülle derart immens,dass das Werk auf lange Zeit unverzichtbar bleibt.
Abgesehen davon macht das Stöbern in tausenden von Fotos echt Spaß! :D
gruß gallienvs