Seite 1 von 1
Welche Traian Büstenvariante ?
Verfasst: Sa 31.12.11 12:43
von aquensis
Hallo,
diesen Denar habe ich heute erhalten. Es ist die Nr. MIR/Woytek 524, aber ich kann nicht zweifelsfrei die Büstenvariante bestimmen.
Möglich wären meiner Meinung nach diese Typen :
e = mit Aegis an der linken Schulter halbfrontal n. r.
t = mit Aegis an der linken Schulter 3/4 - frontal n. r.
Wie seht ihr das ?
Die Daten :
Denar; Rom; MIR/Woytek 524; ~RIC 355; Strack 233
gepr. Winter 114 bis Anfang 116; Gew.: 3,291 gr.; Dm.: 18 - 19 mm
AV: IMP CAES NER TRAIANO OPTIMO AVG GER DAC
RV: P M TR P COS VI P P S P Q R
Viele Grüsse und nochmals allen Forumsmitgliedern ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2012 mit vielen Münzen !
Franz
Re: Welche Traian Büstenvariante ?
Verfasst: Sa 31.12.11 13:33
von drakenumi1
Sorry, Franz,
ich kann diese Feinheiten der Drehung der Büste (halbfrontal und 3/4 frontal) nicht nachvollziehen. Das erinnert mich an ähnliche Unterscheidungsvielfalten z.B. bei den republikanischen Roma-Helmformen (22 Typen) oder die 37 Typen Ohrringe von ihr.
Da ist Woytek wohl der Einzige, der höchstspezialisiert so weit differenziert. Weder C, RSC, RIC, Strack tun das. Auch Seaby (RSC) kennt nur den einen Typ mit Aegis: ....with bare chest showing (Typ Acc). Und er geht üblicherweise recht weit mit seinen Unterscheidungen.
Auch von mir alles Gute, Gesundheit und Erfolg im kommenden Jahr von
drake
Re: Welche Traian Büstenvariante ?
Verfasst: Sa 31.12.11 17:27
von beachcomber
sieht für mich wie 524x+ aus! (also 3/4 von vorne)

grüsse
frank
(und natürlich auch die besten wünsche für's neue jahr)
Re: Welche Traian Büstenvariante ?
Verfasst: Sa 31.12.11 17:29
von aquensis
Hallo drake,
du hast recht mit deiner Ansicht was den normalen Sammler betrifft. Für einen Trajan-Spezialsammler (wie ich selber) ist es schon von Interesse, ob es die mit 6 dokument. Ex. beschriebene Variante oder eine noch nicht dokumentierte Variante ist. Einem Gallienus-Spezialsammler ist es z. B. auch nicht egal ob die Büste eine oder zwei Schleifen, nach vorne oder hinten hat, was vielen anderen nicht erwähnenswert ist.
Grüsse Franz
drakenumi1 hat geschrieben:Sorry, Franz,
ich kann diese Feinheiten der Drehung der Büste (halbfrontal und 3/4 frontal) nicht nachvollziehen. Das erinnert mich an ähnliche Unterscheidungsvielfalten z.B. bei den republikanischen Roma-Helmformen (22 Typen) oder die 37 Typen Ohrringe von ihr.
Da ist Woytek wohl der Einzige, der höchstspezialisiert so weit differenziert. Weder C, RSC, RIC, Strack tun das. Auch Seaby (RSC) kennt nur den einen Typ mit Aegis: ....with bare chest showing (Typ Acc). Und er geht üblicherweise recht weit mit seinen Unterscheidungen.
Auch von mir alles Gute, Gesundheit und Erfolg im kommenden Jahr von
drake
Re: Welche Traian Büstenvariante ?
Verfasst: Sa 31.12.11 17:38
von aquensis
beachcomber hat geschrieben:sieht für mich wie 524x+ aus! (also 3/4 von vorne)

grüsse
frank
(und natürlich auch die besten wünsche für's neue jahr)
Hallo Frank,
524x+ = Paludament a. d. l. Schulter und Balteus 3/4 frontal n. r.
Aber Paludament kann ich sicher ausschließen, eindeutig Aegis. Ein Balteus ist auch nicht sichtbar, aber was ist es dann?
Grüsse Franz
Re: Welche Traian Büstenvariante ?
Verfasst: Sa 31.12.11 17:39
von beachcomber
ich hab's nur mit dem foto im woytek verglichen, und da scheint mir das doch ziemlich gleich auszusehen.

grüsse
frank
Re: Welche Traian Büstenvariante ?
Verfasst: So 01.01.12 22:25
von curtislclay
Ich würde da Büste e sehen, Woytek in 6 Exemplaren bekannt.
Eine Büste t für diesen Denar kennt Woytek nicht, nur t+, also t mit Riemen, wie du ja weisst.
Woytek gibt selbst zu, dass die Unterscheidung schwierig sein kann: "Bei besonders gross dargestellten Büstenabschnitten steht Variante e am Übergang zu Büste t, also zur Aegisbüste in 3/4-frontaler Ansicht, und ist im Einzelfall schwer von dieser zu trennen" (S. 78, vgl. auch S. 86).
Re: Welche Traian Büstenvariante ?
Verfasst: Mo 02.01.12 09:35
von aquensis
Danke für eure Einschätzungen.
Franz