Seite 1 von 1

Brauche Bestimmungshilfe für Römer?

Verfasst: Do 19.01.12 14:32
von Kleingeldliebhaber
Hallo zusammen,
ich würde gerne eure Meinung zu dieser Münze wissen. Leider ist kaum etwas zu erkennen und eine Bestimmung im jetzigen Zustand wohl kaum möglich. Es würde mir jedoch schon reichen, ob ich mit meiner Vermutung richtig liege. Meine Erfahrung mit Münzen dieser Art sind gleich null, vermute aber, dass es sich auf Grund der dicken Patina, der Größe und des Gewichts um einen römischen Sesterz handeln könnte, der allerdings ziemlich abgegriffen ist.

Durchmesser: 3,1 cm
Gewicht: 14 g

Bin für jede Meinung bzw. Berichtigung dankbar. Meint Ihr, dass durch eine schonende und langsame Reinigung (z.B. Bad in Olivenöl oder besser Waffenöl und vorsichtiger Einsatz meachanischer Werkzeuge wie Nadel oder Skalpel) mehr zum Vorschein kommt um eine Bestimmung vornehmen zu können? Für Tipps zur Reinigung bin ich natürlich auch dankbar.

Schon vorab vielen Dank an alle Interessierten und evtl. Rückmeldungen.

Re: Brauche Bestimmungshilfe für Römer?

Verfasst: Do 19.01.12 16:53
von Numis-Student
Hallo,
da sieht man wirklich nicht mehr viel... Nach dem Gewicht ist es aber eher eine Mittelbronze (As oder Dupondius). Ich glaube, der Herr trägt eine Strahlenkrone, also ein Dupondius. Von der Kopfform könnte es Hadrian sein...

Zur Reinigung sollen erfahrenere Leute etwas sagen ;)

MR

Re: Brauche Bestimmungshilfe für Römer?

Verfasst: Do 19.01.12 17:26
von beachcomber
ich stimme malte zu, hadrian sollte es sein. beim dupondius bin ich mir nicht so sicher, 31mm sind zuviel!
zu reinigen ist da leider nix mehr!
grüsse
frank

Re: Brauche Bestimmungshilfe für Römer?

Verfasst: Mo 23.01.12 14:39
von Kleingeldliebhaber
Hallo Malte, hallo Frank,
vielen Dank für Eure hilfreichen Antworten. Hätte nicht gedacht, dass da jemand noch was erkennt. Werde mit den Infos noch ein wenig recherchieren.
Viele Grüße.

Re: Brauche Bestimmungshilfe für Römer?

Verfasst: Mo 23.01.12 15:14
von Peter43
Auf der Rs. scheint ja auch ein Portrait zu sein. Davon wird es bei Hadrian ja nicht so viele geben. Mir fällt da auf die Schnelle nur Aelius ein.

Jochen