Seite 1 von 1

Sabina Sesterz

Verfasst: So 22.01.12 15:14
von Invictus
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage an die Experten bezüglich der Revers-Darstellung "Pietas zwischen zwei Kindern":

Unter Salonina Matidia (+ 119) wurde dieser Sesterzentyp geprägt http://www.dirtyoldcoins.com/roman/id/m ... mat004.jpg RIC 761 (Sep. 112 - Dez. 119), den man so interpretiert: Salonina Matidia als Pietas steht zwischen ihren beiden Töchtern Mindia Matidia und Vibia Sabina

Unter Sabina erscheint der gleiche Typ (mal abgesehen davon, dass sich SC im Feld und nicht im Abschnitt befindet) http://www.acsearch.info/ext_image.html?id=256091 RIC 1030 (Hadrian) - Pietas zwischen Jungen und Mädchen.

Meine Fragen:

Sollen das bei Sabina tatsächlich Junge und Mädchen sein (wie es in der Münzbeschreibung heißt)?
Falls ja:
Wenn die kinderlose Sabina als personifizierte Pietas gemeint war (was ja wohl anzunehmen ist), wer sind dann die Kinder? Iulia Serviana Paulina (Nichte von Hadrian) und deren Sohn Cnaeus Pedanius Fuscus Salinator d.J.? Oder der ilegitime Hadrian-Sohn Lucius Aelius mit seiner Gattin Domitia Lucilla?

Oder sind das zwei Mädchen wie beim Matidia-Typ? Wäre es dann denkbar, dass dieser Sabina-Typ geprägt wurde, um an ihre Mutter Matidia zu erinnern?
Etwas Ähnliches soll es ja schon mal unter Commodus gegeben haben (SALUS=Faustina d.J. mit Sphinx unter dem Thron und Bildsäule im Garten) - erstmals unter Faustina d.J. geprägt, etwa 10 Jahre später (184/185 n.Chr.) wurde dieser Typ vom Sohn in Erinnerung an seine Mutter abermals ausgegeben.

Ich hoffe auf eure Hilfe!!!

Re: Sabina Sesterz

Verfasst: So 22.01.12 15:59
von Peter43
Daß es sich tatsächlich um eine männliche und eine weibliche Figur handelt, erkennst Du klar aus der Bekleidung!

Jochen

Re: Sabina Sesterz

Verfasst: So 22.01.12 17:35
von Homer J. Simpson
Okay, das ist auf dem acsearch-Stück tatsächlich eindeutig! Schöner Detailreichtum trotz Korrosion.

Homer