Seite 1 von 1
Constantin aus Arles mit eigenartiger Münzstätten Markierung
Verfasst: Mi 25.01.12 21:25
von oliver67
Hallo,
Selbst auf die gefahr hin falsch zu liegen

oder etwas zu sehen, was gar nicht da ist.
Ich habe hier diesen netten seltenen Constantin und werde aus dem Zeichen vor dem CONS nicht schlau.
Eigentlich müsste es ja ein P sein, aber es schaut wie ein "Wreath" Kranz aus.
Was meint ihr?
Kranz gibt es nicht, P schon...
Ich hab mir auch andere Münzen mit PCONS angesehen, keine Ähnlichkeit zu meinem "P".
Leider gibt es die 403 auch in keiner Datenbank zum vergleichen.
Ruler: Constantine II (Caesar)
Coin: VF / aVF AE3 Follis
CONSTANTI-NVS IVN N C - Laureate, cuirassed bust right.
GLOR-IA EXERC-ITVS - Two soldiers standing either side of one standard, x on banner
Exergue: PCONS
Mint: Arles (336-337)
Wt./Size/Axis: 1.22g / 15.91mm / 0
Rarity: R5
References: RIC VII 403
Re: Constantin aus Arles mit eigenartiger Münzstätten Markie
Verfasst: Mi 25.01.12 21:33
von Peter43
Es ist ein P, bei dem die senkrechte Haste etwas kurz geraten ist.
Jochen
Re: Constantin aus Arles mit eigenartiger Münzstätten Markie
Verfasst: Mi 25.01.12 22:15
von oliver67
Hallo Jochen,
ganz bin ich nicht überzeugt
aber ich hätte da noch eine Frage zu einem weiteren Constantin II.
Folgendes Exemplar dürfte es eigentlich nicht geben. Das D N vor dem FL auf der Vorderseite fehlt.
Ruler: Constantine II (Caesar)
Coin: VF AE3 Follis
FL CONSTANS NOB CAES - laurel and rosette diademed, draped and cuirassed
GLOR-IA EXERC-ITVS - Two soldiers standing either side of one standard, o on banner
Exergue: R*Q
Mint: Roma (340)
Wt./Size/Axis: 1.65g / 16.62mm / 180
Rarity: C
References: RIC VIII 26
Re: Constantin aus Arles mit eigenartiger Münzstätten Markie
Verfasst: Do 26.01.12 06:32
von chevalier
Du kannst Jochen ruhig Glauben schenken. Es ist ein "P" für "prima" (1. Offizin) von Constantina (Arelate). Man kann sogar noch die "Serife" erkennen, die den Buchstaben am unteren Ende, quer zur Grundrichtung abschließt.
mfg Thomas
Re: Constantin aus Arles mit eigenartiger Münzstätten Markie
Verfasst: Do 26.01.12 08:13
von alexander20
Guten morgen Oliver67,
Dein zweites gezeigtes Stück , das Du als einen Follis des Constantin II. bezeichnest, ist k e i n Constantin II. , sondern ein Follis des Constans (337-350).
Für diesen Follis des Constans gibt es die Avers- Legende " Fl. CONSTANS NOB. CAES."
Wenn Du Dich sehr für spätantike Kupfermünzen interessiert, empfehle ich immer auch den "Brock, Die spätrömische Kupferprägung.
Alexander 20
Re: Constantin aus Arles mit eigenartiger Münzstätten Markie
Verfasst: Do 26.01.12 10:05
von oliver67
Mea Culpa!
1.) bin doch überzeugt, hab jetzt einige P mit diesen Formen gefunden, ist aber teilweise wirklich schwer zu erkennen!
2.) Danka an Alexander.
Natürlich ist es ein Constans, da war ich beim Umkopieren in der DB nachlässig und habs dann gleich falsch übernommen.
Der Fehler beim bestimmen der Legende entstand auch durch das hin und her beim RIC 7 und 8, wo ich des öfteren verwirrt bin und dann nichts finde
und damit ein RIC VII 394
Bin ich jetzt richtig?
danke nochmals für die Infos!
Durch meine 1,5 jahre Abwesenheit, sind auch meine Münzgehirnzellen etwas eingerostet, man verzeihe mir meine Fehler
