Seite 1 von 1

Unbekannte Münze, Bestimmung

Verfasst: So 29.01.12 20:36
von Kommagene
PICT0082d.jpg
Vorderseite ? : Kopf
Hallo, Numismatikfreunde,
ich habe keine Ahnung von Münzen. Kann jemand mir trotzdem nach der Beschreibung s.u. helfen?
Fundort: Südostanatolien /Türkei
Durchmesser ca. 40 mm
Gewicht ca 80 g.
Vorderseite: Kopf von ???
Rückseite: Adler auf ???
Ich glaube auf der Rückseite folgende griechische Buchstaben zu entziffern/erkennen.
BAΣIΛEΩ(Σ?) (KÖNIG/KAISER?)
ANTIOXOY
ΘEOY (Was bedeutet das?)
EΠIΦANOY(Σ?)
Ich habe im Internet ähnliche antike Münzen gesucht, leider bislang keine 100 %-ige Übereinstimmung gefunden.
Was bedeuten die Vertiefungen in der Mitte jeweils auf beiden Seiten?
Ferner wieviel soll ich dem armen Finder dafür bezahlen?

Re: Unbekannte Münze, Bestimmung

Verfasst: So 29.01.12 20:50
von Peter43
Zu den Vertiefungen siehe diesen Link und die folgenden Seiten http://www.classicalcoins.com/flans1.html

Jochen

Re: Unbekannte Münze, Bestimmung

Verfasst: So 29.01.12 21:09
von Altamura
Hallo Kommagene,

das ist eine Münze des seleukidischen Herrschers Antiochos IV Epiphanes (http://de.wikipedia.org/wiki/Antiochos_IV.), gehört also eigentlich zu den Griechen.
Hier ein paar Beispiele: http://www.acsearch.info/search.html?se ... c=&a=&l=#0

ΘΕΟΥ ΕΠΙΦΑΝΟΥΣ würde laut Wikipedia (ich selbst kann kein Griechisch :( ) für "der Erschienene Gott" stehen (genaugenommen wohl im Genitiv, bevor mich da jemand steinigt :wink: ).

Wenn ich Geschichten höre wie "hat in Anatolien einer direkt aus dem Acker gezogen", dann sträuben sich mir erstmal die Nackenhaare, das riecht dann verdächtig nach Touristenfälschung :? .
Falsch sieht Deine Münze auf den ersten Blick aber nicht aus, zumindest soweit man das aufgrund der etwas flauen Bilder beurteilen kann. Da solltest Du aber trotzdem genau wissen, aus welcher Art Quelle das Teil stammt.

Gruß

Altamura

Re: Unbekannte Münze, Bestimmung

Verfasst: So 29.01.12 21:14
von areich
Aber echte Münzen wurden und werden doch zu Abertausenden 'aus dem Acker gezogen'.

Re: Unbekannte Münze, Bestimmung

Verfasst: So 29.01.12 21:23
von Altamura
areich hat geschrieben:Aber echte Münzen wurden und werden doch zu Abertausenden 'aus dem Acker gezogen'.
Aber falsche eben auch :wink: .

Gruß

Altamura

Re: Unbekannte Münze, Bestimmung

Verfasst: So 29.01.12 21:28
von Peter43
doppelt!

Re: Unbekannte Münze, Bestimmung

Verfasst: Mo 30.01.12 21:00
von Kommagene
Danke an Peter 43 für den Link zu meiner Frage über die Vertiefungen. Auch Danke an Altamura für den Link acsearch.info.
Beide Informationen waren für mich sehr hilfreich. Bei acsearch.info konnte ich zwei in Durchmesser und Gewicht ähnliche Münzen finden, wobei die eine laut Beschreibung trotz dunkelbrauner Patina in der Aufnahme stark glänzend erscheint, die andere laut Beschreibung mit dunkel grüner Patina relativ abgenutzt ist. Die Adlerabbildungen haben eine große Ähnlichkeit.
Kleine Bemerkung zur Echtheit bzw. “aus dem Acker gezogen“ .
„Finder“ der Münze ist kein Münzverkäufer für die Touristen, ist für mich vertrauenswürdig und hat selbst keine technische Einrichtungen zur Herstellung von Fälschungen. Wenn Fälschung, dann aus der Zeit von Antiochos IV. Oder danach. Wie lange waren diese Münzen im Umlauf?

Re: Unbekannte Münze, Bestimmung

Verfasst: Mo 30.01.12 21:59
von areich
Ich verstehe immer noch nicht, warum 'aus dem Acker gezogen' ein Indiz für eine Fälschung sein soll.

Re: Unbekannte Münze, Bestimmung

Verfasst: Mo 30.01.12 23:35
von Homer J. Simpson
Sagt mal, in dieser Größe (40mm / 80g!!) kenne ich nur Ptolemäerbronzen aus Alexandria. Gibt's auch Seleukiden dieses Kalibers??

Homer

Re: Unbekannte Münze, Bestimmung

Verfasst: Di 31.01.12 00:22
von tilos
Ja! Leider habe ich auch nur die Normalkaliber in meiner Sammlung. Wenn mal jemand so einen Oschi preiswert abzugeben hat, ich wäre interessiert. :D
Gruß
Tilos