Seite 1 von 2

Denar Numerianus

Verfasst: Di 31.01.12 08:21
von pottina
Hallo

Möchte euch einen von mir gefundenen Denar des Numerianus nicht vorenthalten.
RIC Nr. 432 (Cohen 90)
Scheit selten zu sein.

Was wißt Ihr über die Münze?

Gruß,PoTTINA

Re: Denar Numerianus

Verfasst: Di 31.01.12 09:26
von Pscipio
Die Denare aus dieser Zeit sind alle selten, zumal in dieser Erhaltung. Tolles Stück! Selber gereinigt?

Gruss, Pscipio

Re: Denar Numerianus

Verfasst: Di 31.01.12 10:11
von alexander20
Guten Morgen pottina,

ich kann pscipio nur zustimmen.
Der Denar scheint nicht nur selten zu sein, er i s t selten! Gratulation zu diesem Stück!
Gestatte mir ein Frage, wo bekommt man solche Stücke her?
Ich kann mich nicht erinnern, in den letzten 10 Jahren in einer Auktion einen Numerianus Denar gesehen zu haben.

alexander20

Re: Denar Numerianus

Verfasst: Di 31.01.12 11:03
von pottina
Hi
@ alerxander20
Habe das Stück auf einem Acker gefunden.

@ Pscipio
Ja, ich habs selbst gereinigt, bin aber noch nicht fertig

PoTTINA

Re: Denar Numerianus

Verfasst: Di 31.01.12 12:17
von drakenumi1
Der Zustand mancher Feldfunde schmeißt eben doch alles über den Haufen, was man im Laufe eines Sammlerlebens so an Erfahrungen angehäuft zu haben glaubt, besonders was die Korrosionsbeständigkeit der Münzlegierungen anbelangt. Vorausgesetzt, die Anamnese dieses Stückes ist so verlaufen, wie wir uns das hier in Mitteleuropa so vorstellen. (Soll ich nun diesen Smilie :? setzen, oder diesen :wink: ? Am besten beide ! :lol: )

Grüße von

drake

Re: Denar Numerianus

Verfasst: Di 31.01.12 16:10
von drakenumi1
Bei der Bestimmung dieses Denars kann man schon ins Stolpern geraten:

RIC 432 gibt LINKS als Büstenrichtung an (ichnehme mal an, daß es sich um einen Schreibfehler handelt), Cohen kennt gar keine Richtungsangabe und Frau Kampmann (Nr. 114.25) meint, nur Numerian alleine würde rückseitig reiten. Da wäre es schon gut, ein Spezialist würde diese "Varianten" mit Linksportrait bzw. alleinreitendem Kaiser ausschließen ....

denkt

drake

Re: Denar Numerianus

Verfasst: Di 31.01.12 16:34
von quisquam
RIC 432 ist u.a. auch mit Büste B gelistet (laureate, draped bust r.), hier ist die Büste aber kürassiert mit geschulterter Lanze.

Münzstätte aller Denare nach RIC ist Rom, was aber inzwischen überholt sein könnte (RIC V part II ist von 1933).

Grüße, Stefan

Re: Denar Numerianus

Verfasst: Di 31.01.12 17:54
von Argonaut
Hallo pottina und Forenmitglieder,

@pottina anscheinend wirklich ein sehr seltenes Stück und diese Erhaltung ist auch nicht von schlechten Eltern
so schnell als Bodenfund an einem Samstagnachmittag :D

Was mich grundsätzlich intressiert ist das wie schon erwähnt das Reverse ist es zweimal Numerianus oder
ist der zweite Reiter sein Vater Carus oder sein Bruder Carinus :?:

Aus einigen Quellen wird ja mitgeteilt das Numerianus nach dem gescheiterten Feldzug gegen die Sassaniden
oder einem geschlossenen Friedensvertrag einige Zeit in Antiochia aufhielt könnte ja vielleicht auch die Münzstätte
sein mir ist schon aufgefallen das dort Münzen mit Büste und geschulterter Lanze vermehrt um diesen Zeitraum
auftreten vielleicht liege ich auch falsch ist nur eine These.

Gruss der Argonaut

Re: Denar Numerianus

Verfasst: Di 31.01.12 18:14
von quisquam
Argonaut hat geschrieben:Was mich grundsätzlich intressiert ist das wie schon erwähnt das Reverse ist es zweimal Numerianus oder ist der zweite Reiter sein Vater Carus oder sein Bruder Carinus :?:
Laut Cohen und RIC sind es die beiden Augusti Numerian und Carinus.

Grüße, Stefan

Re: Denar Numerianus

Verfasst: Di 31.01.12 19:16
von Numis-Student
Ich wollte heute mal in der Kartei nachsehen, was wir so dazu haben, aber habe es nicht geschafft :?

Aber morgen ist ja auch noch ein Tag...

Re: Denar Numerianus

Verfasst: Di 31.01.12 19:23
von einlieferer
8O 8O 8O 8O 8O 8O 8O 8O 8O 8O 8O 8O 8O 8O 8O 8O

Beim Anblick dieser Münze heute Morgen hat es mir die Sprache verschlagen. So schön, so toll
kann ein Numerian also sein. Dieses Stück ist ein Genuss, ein wirklicher Superlativ, den es
eigentlich nicht gibt - nein, so ein schönes Stück begegnet einem noch nicht mal bei NAC.
Irgendwie möchte man jetzt fest daran glauben, dass die besten Stücken - Gott sei dank - nicht
in den Handel geraten.

Toll!

Re: Denar Numerianus

Verfasst: Di 31.01.12 21:15
von Argonaut
@quisquam thanks für Info

Gruss Argonaut

Re: Denar Numerianus

Verfasst: Mi 01.02.12 00:45
von glaubnix
Hallo
Könnte dem Stil nach aus Lugdunum sein.
viele Grüße

Re: Denar Numerianus

Verfasst: Mi 01.02.12 09:18
von Eddop
Ein sehr schones Stuck, diese Muenze stammt aus Lugdunum und is bekannt als Bastien 526. 5e emission
Sie wurde in april 283 gepragt als die beide Bruder zum Augustus ernannt wurden.

Gruss Ed

Re: Denar Numerianus

Verfasst: Mi 01.02.12 10:30
von pottina
Danke für die vielen Infos :D

Was ist die Münze denn ungefähr wert?
Gerne per PN

Möchte sie nicht verkaufen!
Wenn überhaupt hergeben,dann nur tauschen!

Sollte ich allerdings eine [color=#FF0000]kelt.Münze die mich interessiert zum tauschen[/color] angeboten bekommen, wollte ich schon wissen ob es passt.

Gruß, PoTTINA

Natürlich werde ich sie erst noch den Arschäologen vorlegen