Tyche Euposia aus Markianopolis
Verfasst: Fr 03.02.12 23:14
Seit kurzem bin ich stolzer Besitzer einer Tyche Euposia aus Markianopolis. Sie scheint sehr selten zu sein, denn sie findet sich weder in AMNG, noch in Varbanov (engl.) oder Pfeiffer. In Hristova/Jekov (2011) ist sie gelistet, allerdings ohne den kleinen Plutos zu erwähnen. Ich kenne nur ein anderes Ex. von Pat Lawrence, das allerdings schöner ist.
Moesia inferior, Markianopolis, Caracalla, 198-217
AE 25
geprägt unter dem Statthalter Quintilianus
Av.: ANTWNINOC PI - O - C AVGOVCT - O - C
bärtiger Kopf, belorbeert, n.r.
Rv. VP KVNTILIANO - V MARKIANOPO - LITW
im re unteren Feld N
Tyche Euposia, in langem, gegürteten Doppelchiton und Mantel, diademiert und mit Kalathos, n. l. stehend, hält im li. Arm Cornucopiae und in der
vorgestreckten Rechten Ruder; auf ihrem li. Arm sitzt ein nacktes kleines Kind (Plutos), das die Arme nach ihr ausstreckt.
Ref.: a) nicht in AMNG
b) nicht in Varbanov (engl.)
c) Hristova/Jekov (2011) No. 6.18.38.9 corr. (Plutos nicht bemerkt)
d) nicht in Pfeiffer
sehr selten, fast SS, hübsche grüne Patina
Bei den Münzen mit Tyche Euposia aus Nikopolis, die häufiger sind, sitzt Plutos auf dem Cornucopiae, ist schwer zu erkennen und wird oft übersehen, so z.B. auch von Pick. Dasselbe Übersehen kann hier auch bei Varbanov vorliegen, der leider keine Abbildung hat. Die abgebildete Münze bei Hristova/Jekov (2011) ist etwas abgenutzt, so daß man Plutos nur entdeckt, wenn man nach ihm sucht.
Für alle, die nicht wissen, worum es sich hier überhaupt handelt, gibt es einen Artikel im Mythologie-Thread: http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... &start=405
Mit freundlichem Gruß
Moesia inferior, Markianopolis, Caracalla, 198-217
AE 25
geprägt unter dem Statthalter Quintilianus
Av.: ANTWNINOC PI - O - C AVGOVCT - O - C
bärtiger Kopf, belorbeert, n.r.
Rv. VP KVNTILIANO - V MARKIANOPO - LITW
im re unteren Feld N
Tyche Euposia, in langem, gegürteten Doppelchiton und Mantel, diademiert und mit Kalathos, n. l. stehend, hält im li. Arm Cornucopiae und in der
vorgestreckten Rechten Ruder; auf ihrem li. Arm sitzt ein nacktes kleines Kind (Plutos), das die Arme nach ihr ausstreckt.
Ref.: a) nicht in AMNG
b) nicht in Varbanov (engl.)
c) Hristova/Jekov (2011) No. 6.18.38.9 corr. (Plutos nicht bemerkt)
d) nicht in Pfeiffer
sehr selten, fast SS, hübsche grüne Patina
Bei den Münzen mit Tyche Euposia aus Nikopolis, die häufiger sind, sitzt Plutos auf dem Cornucopiae, ist schwer zu erkennen und wird oft übersehen, so z.B. auch von Pick. Dasselbe Übersehen kann hier auch bei Varbanov vorliegen, der leider keine Abbildung hat. Die abgebildete Münze bei Hristova/Jekov (2011) ist etwas abgenutzt, so daß man Plutos nur entdeckt, wenn man nach ihm sucht.
Für alle, die nicht wissen, worum es sich hier überhaupt handelt, gibt es einen Artikel im Mythologie-Thread: http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... &start=405
Mit freundlichem Gruß