Seite 1 von 3

Ist Aureolus drinn wo Postumus steht?

Verfasst: Sa 11.02.12 19:27
von nostronomo
Hallo zusammen,
bin seit längerem auf der Suche nach einer Aureolus Münze,
merke aber dass bei allen, in der Legende Postumus steht.
Wie erkennt man ob es sich nun um eine Aureolus handelt?
Die Büsten sehen sich sehr ähnlich.
Gruss Juan

Re: Ist Aureolus drinn wo Postumus steht?

Verfasst: Sa 11.02.12 19:43
von bajor69
Hallo nostronomo,
soviel ich weis, hat Aureolus zwar Münzen prägen lassen, aber nur im Namen des Postumus. Unterscheiden kann man die Prägungen nur an der Reverslegende, die bei Aureolus immer auf EQVIT bzw. AEQVIT endet und in Mailand geprägt wurden.
Servus Wolle

Re: Ist Aureolus drinn wo Postumus steht?

Verfasst: Sa 11.02.12 19:55
von nostronomo
Ich begegne aber viele Münzen bei denen von der Legende nichts erkennbar ist
und trotzdem als Aureolus angeboten werden, gibt es an der Büste doch welche unterschiede?

Re: Ist Aureolus drinn wo Postumus steht?

Verfasst: Sa 11.02.12 20:02
von Peter43
@bajor69
Genau so ist es! Dazu gibt es mehrere Artikel im Historischen Thread http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... us#p115541 und die folgenden.

Hier RIC V/2, 373

Jochen

Re: Ist Aureolus drinn wo Postumus steht?

Verfasst: Sa 11.02.12 20:04
von Julianus v. Pannonien
Es ist auch der Stil des Portraits der sich gegenüber den Kölner Prägungen unterscheidet.

Grüsse
Simon

Re: Ist Aureolus drinn wo Postumus steht?

Verfasst: Sa 11.02.12 20:56
von bajor69
Und von mir RIC V 378 / Elmer 612 / Cunetio 2481

Re: Ist Aureolus drinn wo Postumus steht?

Verfasst: Sa 11.02.12 21:56
von nostronomo
Verstehe ich das richtig, alle Münzen von Aureolus haben dieses EQVIT in der Rv Legende?

Re: Ist Aureolus drinn wo Postumus steht?

Verfasst: Sa 11.02.12 22:05
von Peter43
Das ist richtig!

Jochen

Re: Ist Aureolus drinn wo Postumus steht?

Verfasst: Sa 11.02.12 22:48
von richard55-47
Er war ja auch der Chef der in Mailand stationierten Panzerreitereinheit (equus = das Pferd).

Re: Ist Aureolus drinn wo Postumus steht?

Verfasst: So 12.02.12 16:44
von Pscipio
Es gibt auch solche ohne EQVIT / AEQVIT, sie sind aber nicht häufig.

Re: Ist Aureolus drinn wo Postumus steht?

Verfasst: So 12.02.12 19:58
von bajor69
Woran kann man sie dann von den regulären Postumusprägungen unterscheiden? Am anderen Portraitstil? Welche Reversdarstellungen resp. Reverslegenden haben diese Münzen?
Wolle

Re: Ist Aureolus drinn wo Postumus steht?

Verfasst: So 12.02.12 20:03
von quisquam
Der Stil ist ein anderer und die Schrötlinge schlampiger, kleiner und schlechthaltiger. Hier findest Du eine Übersicht aller Münzen:
http://www.gallic-empire.com/postumusantmilan.htm

Grüße, Stefan

Re: Ist Aureolus drinn wo Postumus steht?

Verfasst: So 12.02.12 20:22
von bajor69
Hallo quisquam, Danke für den Link.
Servus Wolle

Re: Ist Aureolus drinn wo Postumus steht?

Verfasst: Mo 13.02.12 13:40
von Chandragupta
... und wenn das allzu typische "(A)EQVIT" nicht mehr erkennbar ist und man mit dem Erkennen des wirklich einzigartigen Mailänder Stils Probleme hat, ;) dann zeigen die Fotos in o.g. Link noch eine andere Anfänger-Faustregel: Offizinzeichen "P" / "S" / "T" im Abschnitt sind IMMER "Mailänder" und damit "Aureolus" (<--- die Gänsefüßchen, weil das eben nicht wirklich Münzen "des Aureolus" sind, sondern dieser "nur" der gerade in Mailand residierende Statthalter des Postumus war; staatsrechtlich war Aureolus nie Kaiser und nichtmal "wirklich" ein Usurpator, da er ja Postumus' Oberhoheit anerkannt hatte).

Re: Ist Aureolus drinn wo Postumus steht?

Verfasst: Mo 13.02.12 15:11
von Pscipio
Guter Hinweis auf die Offizinzeichen! (es gibt aber auch einige wenige ohne). Als Postumus' Statthalter würde ich Aureolus jedoch nicht bezeichnen, denn Postumus hat Mailand nie beherrscht. Aureolus war ein General des Gallienus, der zu Postumus übergelaufen ist - letzterer scheint darauf jedoch nicht reagiert zu haben. Die schriftlichen Quellen sind sich übrigens darin einig, dass Aureolus sich kurz nach seiner Niederlage gegen Gallienus selbst zum Kaiser proklamierte, wohl weil er die Hoffnung auf Unterstützung durch Postumus aufgegeben hatte. Genutzt hat es ihm nichts mehr, denn kurz danach wurde er umgebracht. Somit ist er meiner Meinung nach schon in der Reihe der Usurpatoren zu sehen, wenn auch als Sonderfall. Die Aureolus-Münzen zeigen zwar Postumus, es sind aber nicht des Postumus eigene Münzen so wie die Fratres-Prägungen von Carausius nicht die Münzen von Diocletian & Maximian sind.