Seite 1 von 1

Referenz zu Hadrian Sesterz gesucht

Verfasst: Mo 05.03.12 19:31
von Julianus v. Pannonien
Vor kurzen habe ich diesen Hadrian Sesterzen entdeckt.
Mir viel sofort auf, dass dabei etwas anders ist als bei den üblichen Prägungen mit dem VIRT AVG in den Feldern.

Und zwar steht hier die Virtus frontal zum Betrachter.
Hadrianus_left_Virtus_Front_Sest_Rome1.jpg
Kurzum habe ich mir das Stück gekauft und fand bis jetzt keine vergleichbare Münze werder noch ein Zitat dazu.
Somit wäre ich nun froh um eure mithilfe damit ich der armen Münze auch ne Nummer verpassen kann :wink:

Viele Grüsse
Simon

Re: Referenz zu Hadrian Sesterz gesucht

Verfasst: Mo 05.03.12 20:38
von curtislclay
Mit kürassierter Büste nach r., von vorne gesehen: Strack 572, Wien, Rom, Neapel, Taf. IX (Rs. stempelgleich).

In diesen frühen Ausgaben Hadrians ohne P P (bis 128) ist die Büste nach links an sich recht selten.

Ein sehr schönes Stück aus demselben Vs.Stempel, aber mit der normalen VIRT - AVG Rs.: NAC, 2 April 1995, Friedrich Collection, 1320. Dort sieht man ganz eindeutig, dass die Büste auch kürassiert ist.

Re: Referenz zu Hadrian Sesterz gesucht

Verfasst: Mo 05.03.12 21:53
von chevalier
curtislclay hat geschrieben:Mit kürassierter Büste nach r., von vorne gesehen: Strack 572, Wien, Rom, Neapel, Taf. IX (Rs. stempelgleich).

In diesen frühen Ausgaben Hadrians ohne P P (bis 128) ist die Büste nach links an sich recht selten.

Ein sehr schönes Stück aus demselben Vs.Stempel, aber mit der normalen VIRT - AVG Rs.: NAC, 2 April 1995, Friedrich Collection, 1320. Dort sieht man ganz eindeutig, dass die Büste auch kürassiert ist.
na ja ich weiß nicht so ganz. meiner ansicht nach ein ziemlich übles und unprofessionell nachgeschnitzes Machwerk. virtus mit muskelschwund auf der rückseite :lol:

Re: Referenz zu Hadrian Sesterz gesucht

Verfasst: Mo 05.03.12 21:56
von curtislclay
Das Stück ist aber unberührt, wie man durch Vergleich mit den zwei zitierten Abbildungen leicht feststellen kann!

Re: Referenz zu Hadrian Sesterz gesucht

Verfasst: Mo 05.03.12 22:26
von areich
Aber auch ohne Zugriff auf die Vergleichsbilder ist die Münze völlig unverdächtig.

Re: Referenz zu Hadrian Sesterz gesucht

Verfasst: Di 06.03.12 06:52
von chevalier
areich hat geschrieben:Aber auch ohne Zugriff auf die Vergleichsbilder ist die Münze völlig unverdächtig.
Und dann war da noch der Glaser, der 34 Fensterscheiben erneuerte, bevor er merkte, dass er einen Sprung in der Brille hatte. :wink:

Re: Referenz zu Hadrian Sesterz gesucht

Verfasst: Di 06.03.12 08:08
von Julianus v. Pannonien
Vielen Dank für deine Bemühungen Curtis!
chevalier hat geschrieben:
curtislclay hat geschrieben:Mit kürassierter Büste nach r., von vorne gesehen: Strack 572, Wien, Rom, Neapel, Taf. IX (Rs. stempelgleich).

In diesen frühen Ausgaben Hadrians ohne P P (bis 128) ist die Büste nach links an sich recht selten.

Ein sehr schönes Stück aus demselben Vs.Stempel, aber mit der normalen VIRT - AVG Rs.: NAC, 2 April 1995, Friedrich Collection, 1320. Dort sieht man ganz eindeutig, dass die Büste auch kürassiert ist.
na ja ich weiß nicht so ganz. meiner ansicht nach ein ziemlich übles und unprofessionell nachgeschnitzes Machwerk. virtus mit muskelschwund auf der rückseite :lol:


Manchmal habe ich das Gefühl, dass manche Leute ihren Mund ein bisschen zu voll nehmen.
Aber lassen wir das...

Grüss
Simon

Re: Referenz zu Hadrian Sesterz gesucht

Verfasst: Di 06.03.12 08:46
von Pscipio
chevalier hat geschrieben:Und dann war da noch der Glaser, der 34 Fensterscheiben erneuerte, bevor er merkte, dass er einen Sprung in der Brille hatte. :wink:
Hast du neben dem geschnitzten Hadrian und dem Victorinus-Sesterzen noch mehr so Scherze auf Lager? :roll:

Re: Referenz zu Hadrian Sesterz gesucht

Verfasst: Di 06.03.12 17:18
von Homer J. Simpson
Tut Ihr bitte konkret gucken Bild hier unten.

Danke, Euer Mod

Re: Referenz zu Hadrian Sesterz gesucht

Verfasst: Mi 07.03.12 13:05
von Julianus v. Pannonien
Homer J. Simpson hat geschrieben:Tut Ihr bitte konkret gucken Bild hier unten.

Danke, Euer Mod
Du hast natürlich recht Homer ;)

Noch eine weitere Frage, was wäre nun die .var des RIC Zitates? Ist das Stück mit frontaler Virtus nicht gelistet?

Grüsse
Simon