Seite 1 von 1

Kankelfitz

Verfasst: Mo 12.03.12 14:47
von Schwarzschaf
Eine Frage: mir wurde der K. Auflage 3 / 1995 um 55.-€ angeboten - ist das günstig oder eher nicht?
mfG. RC :mad:

Re: Kankelfitz

Verfasst: Mo 12.03.12 15:16
von areich
Finde ich nicht, der Kampmann ist billiger und brauchen tust Du keinen von beiden. Informationen für Einsteiger findest Du umsonst im Internet und als Zitierwerk sind beide nicht gedacht.

Re: Kankelfitz

Verfasst: Mo 12.03.12 15:56
von richard55-47
Ich habe mir anfangs mal einen Kankelfitz von nummis durensis geliehen. Ich fand ihn sehr gewöhnungsbedürftig. Das Werk von U. Kampmann hat mir sehr geholfen, ich schaue auch heute noch ab und an mal rein. Als ich mit den Römern anfing, hatte ich keinen blassen Schimmer von wildwinds, acsearch (kam eh erst später), dirty old coins etc. Auch finde ich, jemand, der in die Materie einsteigt, kann ruhig mal selber Ergebnisse erarbeiten. Er sollte nicht direkt verwöhnt werden bzw. sich selber verwöhnen.

Re: Kankelfitz

Verfasst: Mo 12.03.12 16:33
von Peter43
Ich schaue ab und zu mal beim Kankelfitz rein, um eine Rs.-Type einem Kaiser zuzuordnen.

Re: Kankelfitz

Verfasst: Mo 12.03.12 18:49
von areich
Ich finde wenig pädagogischen Nutzen darin, sich etwas umständlich an einem überteuerten Buch zu erarbeiten, wenn es auch einfacher geht.
Es gibt jede Menge guter Internetseiten zur Bestimmung. Natürlich ist, wie auch immer, selbst erarbeitet besser als sich Münzen ohne Eigenleistung von anderen bestimmen zu lassen.

Re: Kankelfitz

Verfasst: Mo 12.03.12 18:52
von n.......s
ich habe das Buch, brauche es allerdings nicht und sehe noch weniger Sinn darin sich diesen zuzulegen.

Re: Kankelfitz

Verfasst: Mo 12.03.12 19:49
von Schwarzschaf
Danke für die ausführliche Beratung, ich werde ihn mir doch nicht zulegen.
mfG. RC