Emesa - Kultstein Elagabal
Verfasst: Sa 17.03.12 15:06
Außer mir war wohl – aus welchen Gründen auch immer – niemand so recht interessiert an dieser Münze, wie sonst hätte ich sie für sage und schreibe 20 Euro brutto aus Israel ersteigern können! Dabei handelt es sich hier um eines der sonst doch sehr gesuchten Stücke mit dem Stein von Emesa, dem Elagabal. (s. hierzu diesen Link: http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... hen#p62170)
Æ 21 Emesa in Syria
Av.: AYT KAI TI AIΛ ANTωNЄINOC CЄB ЄY (unsicher) – Belorbeerter Kopf rechts
Rv.: ЄMIC – HNωN – Adler mit halbgeöffneten Schwingen nach halbrechts auf dem Stein von Emesa stehend, Kopf zurückgewandt und Kranz im Schnabel
Rechts im Feld B
Ø 21 mm / 9,37 g
Zu diesem Stück habe ich leider keine genau passende Referenz gefunden, weil die einzigen Münzen dieses Typs, die Wildwinds zeigt (BMC 1, BMC 4 und SGI 1496 v.), alle andere Buchstaben im rechten Feld zeigen und dazu noch die schlechten Erhaltungen der abgebildeten Exemplare eine Verifizierung der dort angegebenen Av.-Legenden unmöglich macht. Es ist anzunehmen, daß es sich bei den Buchstaben um Jahresangaben handelt.
Sollte mir irgendjemand die fehlenden Informationen zu der Münze liefern können, danke ich ihm schon jetzt dafür.
Das antike Emesa ist übrigens das heutige Homs in Westsyrien, das es in letzter Zeit zu trauriger Bekanntheit gebracht hat.
Gruß
chinamul
Æ 21 Emesa in Syria
Av.: AYT KAI TI AIΛ ANTωNЄINOC CЄB ЄY (unsicher) – Belorbeerter Kopf rechts
Rv.: ЄMIC – HNωN – Adler mit halbgeöffneten Schwingen nach halbrechts auf dem Stein von Emesa stehend, Kopf zurückgewandt und Kranz im Schnabel
Rechts im Feld B
Ø 21 mm / 9,37 g
Zu diesem Stück habe ich leider keine genau passende Referenz gefunden, weil die einzigen Münzen dieses Typs, die Wildwinds zeigt (BMC 1, BMC 4 und SGI 1496 v.), alle andere Buchstaben im rechten Feld zeigen und dazu noch die schlechten Erhaltungen der abgebildeten Exemplare eine Verifizierung der dort angegebenen Av.-Legenden unmöglich macht. Es ist anzunehmen, daß es sich bei den Buchstaben um Jahresangaben handelt.
Sollte mir irgendjemand die fehlenden Informationen zu der Münze liefern können, danke ich ihm schon jetzt dafür.
Das antike Emesa ist übrigens das heutige Homs in Westsyrien, das es in letzter Zeit zu trauriger Bekanntheit gebracht hat.
Gruß
chinamul