Seite 1 von 2
Septimus Severus? VOTA SVS CEPTA XX als 'nicht Denar'?
Verfasst: Sa 17.03.12 18:05
von usen
Hallo,
vor kurzem erhielt ich folgende Münze in einem Lot.
Diese Münze habe ich bisher so nur als Denar finden können.
Hat jemand für mich Informationen und/oder ein Literaturzitat?
Ø= ca.19mm
Gew.= 2,79g
Die Münze ist eher grün getönt, nicht so dunkel wie auf den Fotos.
Vielen Dank im Voraus und mfG
Frederik
Re: Septimus Severus? VOTA SVS CEPTA XX als 'nicht Denar'?
Verfasst: Sa 17.03.12 18:08
von ga77
Hallo
wahrscheinlich eine antike Fälschung, das würde das Metall erklären!
Vale
Gabriel
Re: Septimus Severus? VOTA SVS CEPTA XX als 'nicht Denar'?
Verfasst: Sa 17.03.12 18:17
von emieg1
Das ist ein AE-Denar, also ein "Bronze-Abschlag" eines offiziellen Silberdenaren.
Ob man sie als antike Fälschungen deklarieren darf, oder ob sie von staatlicher Seite hergestellt wurden, konnte bisher - jedenfalls nach meinem Wissensstand - nicht erschöpfend geklärt werden.
Re: Septimus Severus? VOTA SVS CEPTA XX als 'nicht Denar'?
Verfasst: Sa 17.03.12 18:19
von beachcomber
kein abschlag, sondern ein antiker guss, und natürlich eine fälschung!

grüsse
frank
Re: Septimus Severus? VOTA SVS CEPTA XX als 'nicht Denar'?
Verfasst: Sa 17.03.12 18:27
von usen
Hallo,
vielen Dank erstmal für eure Antworten!
Wie gegossen sieht das Stück in der Hand nicht aus, aber ich kenne mich auch zu wenig damit aus und weiss nicht was für Qualitäten möglich waren. Daher muss ich das wohl glauben.
Dann wandert das Stück ins Schattenkabinett.
MfG
Frederik
Re: Septimus Severus? VOTA SVS CEPTA XX als 'nicht Denar'?
Verfasst: Sa 17.03.12 18:29
von Numis-Student
Hallo,
wieso denn Schattenkabinett ? Es ist doch eine antike Münze, ein Dokument des antiken Zahlungsverkehrs, gut bestimmbar und absolut sammelnswert.
MR
Re: Septimus Severus? VOTA SVS CEPTA XX als 'nicht Denar'?
Verfasst: Sa 17.03.12 18:58
von usen
Hallo MR,
bitte nicht falsch verstehen. Mein Schattenkabinett ist nicht nur eine Schrottkiste, es hat mehrere Abteilungen u.a. eine für Münzen die durchaus Ihren Reiz haben aber vielleicht sollte ich antike Imitationen / Fälschungen anders unterbringen damit keine Missverständnisse bei anderen auftreten.
Herzlichen Dank für deinen Einwand/deine Meinung!
MfG
Frederik
Re: Septimus Severus? VOTA SVS CEPTA XX als 'nicht Denar'?
Verfasst: Sa 17.03.12 19:00
von emieg1
Nun ja, so ganz konnte und kann ich mich mit dem Guss eben nicht anfreunden. Hier mal die Vorderseite eines AE-Denaren des Geta:
Re: Septimus Severus? VOTA SVS CEPTA XX als 'nicht Denar'?
Verfasst: Sa 17.03.12 19:51
von Numis-Student
Hallo ndur,
deinen halte ich ebenso für einen gut erhaltenen, gut gegossenen Weissbronzeguss.
MR
Re: Septimus Severus? VOTA SVS CEPTA XX als 'nicht Denar'?
Verfasst: Sa 17.03.12 19:53
von francesco
nummis durensis hat geschrieben:Das ist ein AE-Denar, also ein "Bronze-Abschlag" eines offiziellen Silberdenaren.
Ob man sie als antike Fälschungen deklarieren darf, oder ob sie von staatlicher Seite hergestellt wurden, konnte bisher - jedenfalls nach meinem Wissensstand - nicht erschöpfend geklärt werden.
Ob nun als Fälschung oder von staatlicher Seite hergestellt, frage ich mich, ob man diese 'Denare' unter die üblichen aus Silber mischen wollte, damit sie im offiziellen Zahlungsverkehr durchgehen. Dazu müssten die dann ja auch silbrig gewesen sein, ähnlich wie die späten Antoninae und Follis mit Silbersud.
Re: Septimus Severus? VOTA SVS CEPTA XX als 'nicht Denar'?
Verfasst: Sa 17.03.12 20:21
von Numis-Student
Gussdenare waren (und sind teilweis immer noch) silbrig, während Probeabschläge aus AE messing-/kupfer-/bronzefarben waren.
Re: Septimus Severus? VOTA SVS CEPTA XX als 'nicht Denar'?
Verfasst: Sa 17.03.12 20:29
von emieg1
Diese AE-Denare waren sicherlich nicht dazu gedacht, sie als Blender unter die Silberlinge zu mischen, weil ihnen ihre "Silberhaut" fehlt - ganz im Gegensatz zu den Subaeraten. In den Zeiten der Severer gab es übrigens auch viele inoffizielle Silber-Denare, die zwar von einem recht guten (und massivem) Silbergehalt zeugen, aber deren Stil "barbarisch" anmutet.
Die AE-Denare dieser Zeit zeugen aber grundsätzlich von offiziellem römischen Stil; sie sind also von derartigen Stempeln bzw. Münzen "abgenommen".
MR: Ich glaube mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht, dass es "Probeabschläge" gegeben hat.
Re: Septimus Severus? VOTA SVS CEPTA XX als 'nicht Denar'?
Verfasst: Sa 17.03.12 21:26
von Homer J. Simpson
Antike Fälschungen 1: Die geprägten Subaeraten waren früher versilbert und sind es oft mehr oder weniger immer noch. Dafür mußte man freihändig Stempel herstellen, wobei häufig Fehler (Darstellung, Schrift, Stil) gemacht wurden.
Antike Fälschungen 2: Gegossene Weißmetalldenare sind aus einem damals - heute oft nicht mehr - weißen Metall (Blei, Zinn, Kupfer, ein bißchen Silber, Zink - bei den Kelten würde man wohl "Potin" sagen) in oft erstaunlich guter Technik gegossen worden. Da die Gußformen von offiziellen Münzen abgenommen wurden, stimmt natürlich der Stil, es können allerdings Seiten falsch ("hybrid") gekoppelt sein.
3. "Barbaren" haben mit mehr oder weniger barbarischen Stempeln Münzen mit meist ungefähr normalem Silbergehalt nachgeprägt, manchmal von sehr interessanter Darstellung und Stil.
Bei der oben vorgestellten "Münze" handelt es sich sicher um einen solchen Weißmetall-Gußdenar.
Homer
Re: Septimus Severus? VOTA SVS CEPTA XX als 'nicht Denar'?
Verfasst: Sa 17.03.12 21:48
von Numis-Student
nummis durensis hat geschrieben:
MR: Ich glaube mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht, dass es "Probeabschläge" gegeben hat.
Zumindest von Probus gibt es AE-Abschläge von Aurei (oder einem Binio)... Ich habe in unserer Kartei ein solches stempelgleiches Pärchen.
Re: Septimus Severus? VOTA SVS CEPTA XX als 'nicht Denar'?
Verfasst: So 18.03.12 10:32
von Pscipio
Abschläge von Goldstempeln gibt es von vielen Kaisern, beim Gallischen Sonderreich sind sie z.B. auch relativ weit verbreitet.