Seite 1 von 1
Gallischer Römer mit griechischem Text?
Verfasst: Mi 21.03.12 21:51
von cojobo
Hallo,
alle sagen, dass diese kümmerliche Bronze ein Stück aus Nemausus ist, mit Apoll (Av) und einem Eber (Rv), von dem man allerdings nur noch die Beine sieht. Darunter steht deutlich ΣAT , was als Rest von NAMA / ΣAT erklärt wird und auf Nemausus verweisen soll.
Frage: Wieso hat eine Stadt in Südgallien, die eigentlich als römische Kolonie bekannt ist, Münzen mit griechischer Beschriftung? Gut, ich weiß natürlich, dass z.B. Massilia eine griechische Gründung ist, aber deswegen müssen doch die Römer viel später nicht mehr griechische Schrift verwenden. Oder waren die Gallier das nicht anders gewohnt? Die weit bekannteren Münzen aus der Kolonie Nimes haben ganz normalen lateinischen Text (leider habe ich keine, denn die sind teuer!).
Vielen Dank für jede Antwort,
und beste Grüße
cojobo
Re: Gallischer Römer mit griechischem Text?
Verfasst: Mi 21.03.12 22:14
von Altamura
Da die ersten "fremden Eindringlinge" in Südfrankreich die Griechen in Massalia (und auch ein paar anderen Orten) waren, hatten die Gallier dort zunächst die griechische Schrift übernommen (in dem Maße, in dem sie überhaupt zu schreiben bereit waren, mit der Schriftlichkeit hatten die es ja nicht so

).
Man findet in französischen Museen (wo, weiß ich nicht mehr genau) gemeißelte Inschriften, in denen in griechischen Buchstaben deutlich keltische Namen (also im Stile von "Asterix"

) festgehalten sind.
Erst mit Einfall der Römer hat sich dann die lateinische Schrift durchgesetzt.
Gruß
Altamura
Re: Gallischer Römer mit griechischem Text?
Verfasst: Mi 21.03.12 22:19
von Peter43
Diese Münze wurde vor der Eroberung Galliens durch Caesar geprägt. Also bevor Nemausus eine römische Kolonie war. Die Legende im Abschnitt soll der Name eines Magistrats oder Priesters sein, Vs. Kopf des Apollo.
Aus "The coin collector's manual, or, Guide to the numismatic student in the formation of a cabinet of coins : comprising an historical and critical account of the origin and progress of coinage, from the earliest period to the fall of the Roman Empire; with some account of the coinages of modern Europe, more especially of Great Britain"
Siehe
http://www.archive.org/stream/coincolle ... t_djvu.txt
Suche dort nach 2AT.
Mit freundlichem Gruß
Re: Gallischer Römer mit griechischem Text?
Verfasst: Mi 21.03.12 22:29
von Altamura
Jetzt hab' ich noch ein bisschen was dazu gefunden, damit meine Behauptungen hier nicht so im luftleeren Raum stehen

:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gallische_Sprache
http://www.arbre-celtique.com/encyclope ... c-6698.htm (da muss man sich ein bisschen durchklicken)
Wenn Du bei Google mal "inscriptions gallo-grecques" eingibst, dann findest Du (französische) Beispiele ohne Ende.
Gruß
Altamura
Re: Gallischer Römer mit griechischem Text?
Verfasst: Mi 21.03.12 22:35
von Altamura
Oder schau direkt hier
http://www.archive.org/stream/coincolle ... 0/mode/2up , dann bist Du gleich auf der richtigen Seite

.
Gruß
Altamura
Re: Gallischer Römer mit griechischem Text?
Verfasst: Mi 21.03.12 22:46
von cojobo
Ich habe nachgeschaut und finde die Auskunft dort einfach umwerfend, weil sie genau meine Münze beschreibt. Wobei die präzise zeitliche Einordnung nicht ganz klar ist.
Aber: Die Römer waren doch längst vor Caesar dort; schließlich sind sie beim Kampf gegen Hannibal da kreuz und quer durch die Gegend gezogen. Waren die hinterher wirklich wieder weg, bis Caesar kam??
Spannende Geschichte!
Schönen Restabend noch, ich muss jetzt ins Bett, denn morgen ist wieder Unterricht!
Beste Grüße
cojobo