Expertenfrage zu AE 25 aus Dionysopolis
Verfasst: Sa 24.03.12 18:30
Hallo,
ich habe mich heute mit der exakten Bestimmung der beigefügten Münze beschäftigt:
Alexander Severus 222-235, Provinzialprägung Dionysopolis (Balchik), Moesia inferior
AE 25, 8,62 g, Obv: AVT K M AVP CEV AΛEZANΔPOC; Laureate, draped and cuirassed bust right; Rev: ΔIONVCOΠOΛEITΩN The Great God/Serapis standing left, holding patera with right hand over altar and a conucopia in his left. Δ in left field.
Sear GIC 3267 var. (Beizeichen Δ links)
AMNG 381 var. (Beizeichen Δ links)
Ich habe in der mir zur Verfügung stehenden Literatur keinen Beleg für diese Prägung mit dem Beizeichen Δ im linken Feld finden können, stets war das Beizeichen Δ im rechten Feld genannt/abgebildet.
Nun meine Frage:
Handelt es sich um eine bekannte (vielleicht seltenere) Variante, die vielleicht an anderer Stelle in der Münzliteratur beschrieben ist ?
Über Eure fundierten Antworten würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
Marius
ich habe mich heute mit der exakten Bestimmung der beigefügten Münze beschäftigt:
Alexander Severus 222-235, Provinzialprägung Dionysopolis (Balchik), Moesia inferior
AE 25, 8,62 g, Obv: AVT K M AVP CEV AΛEZANΔPOC; Laureate, draped and cuirassed bust right; Rev: ΔIONVCOΠOΛEITΩN The Great God/Serapis standing left, holding patera with right hand over altar and a conucopia in his left. Δ in left field.
Sear GIC 3267 var. (Beizeichen Δ links)
AMNG 381 var. (Beizeichen Δ links)
Ich habe in der mir zur Verfügung stehenden Literatur keinen Beleg für diese Prägung mit dem Beizeichen Δ im linken Feld finden können, stets war das Beizeichen Δ im rechten Feld genannt/abgebildet.
Nun meine Frage:
Handelt es sich um eine bekannte (vielleicht seltenere) Variante, die vielleicht an anderer Stelle in der Münzliteratur beschrieben ist ?
Über Eure fundierten Antworten würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
Marius