Seite 1 von 2
2 Römer zum Bestimmen
Verfasst: Sa 31.03.12 21:21
von Pobeda100
nochmals 2 seit doch so freundlich Bestimmt die auch noch..
Re: 2 Römer zum Bestimmen
Verfasst: Sa 31.03.12 21:26
von Peter43
Die untere Münze ist ein Follis des Licinius I. aus Siscia. Rs. IOVI CONSERVATORI AVGG NN, Jupiter n.l. stehend, auf Szepter lehnend, Victoria auf Globus in der Rechten; li. vor ihm Adler.
Mit freundlichem Gruß
Re: 2 Römer zum Bestimmen
Verfasst: So 01.04.12 10:08
von Pobeda100
Danke.....vieleicht kann noch jemand was über die erste sagen.....
Re: 2 Römer zum Bestimmen
Verfasst: So 01.04.12 11:46
von quisquam
Die erste Münze ist ein Constantinus I. (Konstantin der Große), die Legende müsste CONSTANTI-NVS MAX AVG lauten, mit Rückseite GLORIA EXERCITVS, zwei Soldaten, zwischen ihnen zwei Feldzeichen.
Büstenvariante und Abschnitt finde ich anhand der Bilder schwer zu beurteilen.
Grüße, Stefan
Re: 2 Römer zum Bestimmen
Verfasst: So 01.04.12 11:58
von Antoninus Pius
Hi, ich meine im Abschnitt SMTS für Sacra Moneta Thessalonica zuerkennen. Grüße A.P.
Re: 2 Römer zum Bestimmen
Verfasst: So 01.04.12 13:42
von quisquam
Das war auch mein Gedanke. Die Büste sieht mir aber nur cuirassiert und nicht zusätzlich drapiert aus, was es in Thessalonica nicht gibt. Bessere Fotos wären da sicher hilfreich.
Grüße, Stefan
Re: 2 Römer zum Bestimmen
Verfasst: So 01.04.12 14:17
von Pobeda100
Hallo... Ich werde mal versuchen bessere zu machen.
Re: 2 Römer zum Bestimmen
Verfasst: So 01.04.12 15:24
von Pobeda100
So jetzt ist das neue Foto der Rückseite hier zu sehen besser geht es leider nicht......aber ich denke es sind 5 SMTS und noch einer auch mit der Lupe nicht richtig zu erkennen..SMT auf alle fälle und dann denke ein S und noch einer .......
Re: 2 Römer zum Bestimmen
Verfasst: So 01.04.12 17:12
von quisquam
Wenn SMT sicher ist, dann kann es tatsächlich nur Thessalonica sein. Die Anzahl der Buchstaben, also noch ein weiterer Offizinbuchstabe hinter dem SMTS, passt auch.
Grüße, Stefan
Re: 2 Römer zum Bestimmen
Verfasst: So 01.04.12 17:13
von Antoninus Pius
Ja denke ich auch schade, dass der Buchstabe/Zeichen für das Officin nicht zu erkennen ist. Grüße A.P.
Re: 2 Römer zum Bestimmen
Verfasst: So 01.04.12 18:01
von Pobeda100
Noch eine Frage ist das jetzt eine seltene oder gibt es da viele davon........bin ja nicht so wissend mit Römischen Münzen....
Re: 2 Römer zum Bestimmen
Verfasst: So 01.04.12 19:56
von Antoninus Pius
Ehrlichgesagt hab ich gerade keine Zeit diese Variante nachzuschauen, aber soweit ich weiss ist dieser Typ ansich ziehmlich häufig.
Re: 2 Römer zum Bestimmen
Verfasst: So 01.04.12 20:28
von quisquam
Dieser Münztyp gehört zu den häufigsten überhaupt, wobei die Prägungen aus Thessalonica speziell für Constantin I. etwas weniger häufig sind. Bruck hat in der wiener Sammlung 9 Exemplare gezählt, aber z.B. aus Trier 43, Heracleia 40, Cyzicus 37 oder Arles 35.
Grüße, Stefan
Re: 2 Römer zum Bestimmen
Verfasst: Mo 02.04.12 16:00
von Pobeda100
,
Re: 2 Römer zum Bestimmen
Verfasst: Mo 02.04.12 16:41
von Peter43
Hinten ein M ist nicht möglich. Es gab die Werkstätten A, B, Gamma, Delta und E. Da das letzte Zeichen unten etwas breiter ist kann es A oder Delta sein, oder ein B bei dem der untere Bogen fehlt. Ich tippe auf ein A.
Jochen