Seite 1 von 1

Literaturzitat erbeten Septimus Severus

Verfasst: So 08.04.12 18:38
von usen
Hallo zusammen,
ich habe eine Münze die ich so weder bei ACsearch oder Wildwinds finden konnte.
Leider ist es mir momentan nicht möglich ein Bild zu machen aber vielleicht gehts ja auch ohne.
Es geht dabei um folgende Münze:
Denar
Septimus Severus
Vs: Porträt n.r. SEVERVS PIVS AVG
Rs: Victoria fliegt(?) nach links
Victory flying left holding open wreath in both hands over round shield set on low base
P M TR P VIII COS II P P

Diese Münze finde ich nur mit anderer Vs (SEVERVS AVG PART MAX)

Ich hoffe die Informationen reichen aus...
MfG
Frederik

P.S.: Spätestens morgen könnte ich ein Bild nachreichen.

Re: Literaturzitat erbeten Septimus Severus

Verfasst: So 08.04.12 19:00
von drakenumi1
Sie reichen!:

Cohen und RIC listeten diese Variante nicht, jedoch existiert diese Type bei RSC (Seaby) unter der Nr. 454a und auch b ei BMC p. 227, 14A.
Ein Preis wird nicht genannt, weshalb große Seltenheit zu vermuten ist!

Grüße von

drakenumi1

Re: Literaturzitat erbeten Septimus Severus

Verfasst: So 08.04.12 19:09
von usen
Hallo drakenumi1,
erstmal vielen Dank für deine Hilfe,
dann schätze ich mal das Bilder schon von vorteil wären zwecks Echtheitsanalyse.
Aber wie gesagt... ich kann heute keine mehr machen, die Batterien spielen nicht mit und die Scannereinstellungen sind noch nicht gut genug für vernünftige Bilder.

Nochmals Danke und einen schönen Ostersonntag noch
Frederik

Re: Literaturzitat erbeten Septimus Severus

Verfasst: So 08.04.12 22:20
von drakenumi1
Ergänzend:

Wenn Deine Münze noch auffällig aus schlechter Silberlegierung geprägt oder auch silberplattiert sein sollte, ist das in diesem Falle ein gutes Indiz für die antike Herkunft des Stückes. Es sollte sich um eine hybride Prägung handeln, deren Seiten nicht zusammenpassen und die jeweils zu anderen Münzen gehören, wenn auch zu solchen aus zeitlicher Nähe zueinander.

Korrigierend:

Ganz simpel gesagt, wäre das dann eine zwar antike, aber doch Fälschung, die nicht selten sein muß!

Und auch noch einen schönen Ostermontag von

drake

Re: Literaturzitat erbeten Septimus Severus

Verfasst: Mo 09.04.12 11:35
von usen
Guten Morgen,
nachdem was du hier so alles erzählst wag ich ja gar nicht mehr an ein original glauben. Ich weiss allerdings nicht mehr wo ich diese Münze her habe und muss diese so oder so behalten. Hoffentlich ist die wenigstens antik.
Bilder werde ich gleich machen und nachreichen.
MfG
Frederik

Re: Literaturzitat erbeten Septimus Severus

Verfasst: Mo 09.04.12 14:57
von usen
Hier mal Bilder...
ich ahne nichts gutes :P
MfG
Frederik

Re: Literaturzitat erbeten Septimus Severus

Verfasst: Mo 09.04.12 15:35
von nostronomo
Heisst es nicht Septimius Severus :?:

Re: Literaturzitat erbeten Septimus Severus

Verfasst: Mo 09.04.12 15:37
von usen
Ja anscheinend heisst es so ;)

Re: Literaturzitat erbeten Septimus Severus

Verfasst: Mo 09.04.12 16:42
von Tinapatina
nostronomo hat geschrieben:Heisst es nicht Septimius Severus :?:
Südlich des Weisswurstäquators geht der auch schon mal als "Septimus Servus" durch... :wink:

Re: Literaturzitat erbeten Septimus Severus

Verfasst: Mo 09.04.12 19:38
von usen
nostronomo hat geschrieben:Heisst es nicht Septimius Severus :?:
Südlich des Weisswurstäquators geht der auch schon mal als "Septimus Servus" durch...
:D
Und nun bitte Meinungen zu meiner Münze oder so was ähnlichem.
MfG
Frederik

Re: Literaturzitat erbeten Septimus Severus

Verfasst: Mo 09.04.12 22:50
von drakenumi1
Hybride Prägungen stellen ein ganz besonders reizvolles Thema dar, welches vielerlei Fragen aufwirft, u.a. nach der Amtlichkeit (also ob im Auftrage des Staates hergestellt) oder ob private Fälschung zum Nachteil des Staates. Das Prägebild (oder der Guß) wird für den Kenner dieser Materie viele Geheimnisse offenbaren, für mich sind die Hintergründe ein Buch mit mehr als nur 7 Siegeln, deshalb muß ich hier schließen.
Umsonst haben Cohen und auch RIC wohl nicht einen Bogen um diese Type gemacht, ich nehme schon an, daß sie ihnen bereits bekannt war, aber da möglicherweise die Amtlichkeit nicht nachweisbar war, verhielten sie sich so distanziert zu ihr. Aber dies ist reine Spekulation von mir, hoffe mal, es findet sich der Aufklärer (evtl. Curtis ?) in dieser Sache .....

Grüße von

drake

Re: Literaturzitat erbeten Septimus Severus

Verfasst: Di 10.04.12 02:21
von curtislclay
Wohl eine antike Imitation. Besonders auf der Rs. erreicht der Stil nicht das offizielle Niveau.

Re: Literaturzitat erbeten Septimus Severus

Verfasst: Di 10.04.12 18:11
von usen
Vielen Dank!
Dann ist das Stück ja wenigstens antik.
Kann mir jemand vielleicht noch was zur Häufigkeit und oder Wert sagen? Nur so im groben Rahmen damit ich weiss ob ich nochmal nachforschen sollte wo ich die Münze her habe und ggf. dem VK mitteile was hier rausgekommen ist.
MfG
Frederik