Seite 1 von 1
Bestimmungshilfe zu C.Marius C.f. Capito
Verfasst: Di 10.04.12 23:10
von detritus
Hallo zusammen, eigentlich ist für mich der Fall bei diesem Denar ziemlich klar:
VS: Drapierte Büste der Ceres n. r. mit Ohrring und Ährenkranz im Haar - C MARI C F CAPIT XXVII
RS: Bauer mit Ochsengespann n. l. pflügend - XXVII / S - C
Die Frage ist nur was das für ein Ding unter dem Ochsengespann ist, nach einer Heuschrecke sieht das für mich nicht aus....
Kann mir jemand helfen?
Re: Bestimmungshilfe zu C.Marius C.f. Capito
Verfasst: Mi 11.04.12 06:43
von quisquam
Re: Bestimmungshilfe zu C.Marius C.f. Capito
Verfasst: Mi 11.04.12 11:12
von drakenumi1
Hallo, detritus,
mir fällt gerade auf, daß Dein Marius bei der Anordnung der Umschriften erheblich von meinem Stück abweicht und daß ALBERT in seinem Standardwerk über diese von GEBHARD / BACKES noch ausgewiesenen 3 verschiedenen Varianten recht großzügig hinweggeht bzw. sie mit keiner eigenen Zählnummer versieht.
Für Interessenten der Materie hier mal die 3 Umschrift-Varianten zusammengestellt (alles unter ALBERT 1272):
1). Crw. 378/1a; Syd. 744
Av. C MARI C F CAPIT mit röm. Zahl dahinter.
Rv. gleiche röm. Zahl über den Ochsen, wie auf Av.
2). Crw. 378/1b; Syd. 744a
Av. C MARI C F CAPIT mit röm. Zahl dahinter.
Rv. SC im Abschnitt und gleiche röm. Zahl über den Ochsen, wie auf Av.
3). Crw. 378/1c; Syd. 744b
Av. CAPIT und röm. Zahl dahinter.
Rv. Gleiche Zahl, wie auf Av. über den Ochsen, im Abschn. C MARI C F SC.
Zur Untersetzung hier mein Sammlungsstück für Crw. 378/1c:
Grüße von
drake
Re: Bestimmungshilfe zu C.Marius C.f. Capito
Verfasst: Mi 11.04.12 18:28
von detritus
hey vielen dank für die, wie immer, promte hilfe....
kann mir vielleicht noch jemand sagen, für was denn dieser frosch stehen könnte?
Re: Bestimmungshilfe zu C.Marius C.f. Capito
Verfasst: Mi 11.04.12 19:34
von quisquam
Sear nennt es in "Roman Coins and Their Values" Band 1 "control-symbol". Jedes Tier (Grashüpfer, Frosch, Schmettlerling...) scheint als Kontrollsymbol mit seiner eigenen Kontrollnummer kombiniert zu sein. Warum weiß ich allerdings auch nicht.
Falls mein obiger Link auf die Münze nicht funktionieren sollte: ich habe in der Suchmaske als "Free text" XXVII und als Datierung zweimal 81 BC angegeben.
Hier noch ein schönes Exemplar auf ACS:
http://www.acsearch.info/record.html?id=55336
Grüße, Stefan