Stand von Markianopolis und Nikopolis Addenda
Verfasst: Fr 13.04.12 20:00
Hallo, liebe Freunde der Provinzialmünzen!
Ich möchte euch hier einen kurzen Bericht geben über den Stand der Markianopolis und Nikopolis Addenda im amerikanischen Forum:
Bis heute enthalten die Listen, abzüglich der reinen Korrekturen, für Nikopolis 137, und für Markianopolis 101 Typen, darunter zahlreiche neue oder gar bisher unbekannte. Wenn man wie ich auf der Jagd nach noch nicht gelisteten Typen ist, wird man ab und zu durch den Fund spezieller Münzen belohnt, von denen ich euch hier 2 vorstellen möchte:
1. Moesia inferior, Markianopolis, Elagabal, 218-222
AE 27, 12.46g
geprägt unter Julius Antonius Seleucus
Av.: AVT KM AVRHLI - ANTWNEINOC
belorbeerter Kopf n.r.
Rv.: VP IOVL ANT CELEVKOV MARKIANO / POLITWN (beide OV ligiert)
Flußgott, nackt bis zur Hüfte, n.l. lehnend, hält in r. Hand eine Wasserpflanze, ruhht mit
dem li. Arm auf einem Gefäß, aus dem Wasser n.l. fließt und hat in der li. Hand
ebenfalls eine Wasserpflanze
Ref.:. a) nicht in AMNG
b) nicht in Varbanov (engl.)
c) nicht in Hristova/Jekov (2011):
Vs. z.B. No. 6.26.32.2 (stempelgleich)
d) nicht in Pfeiffer
e) nicht in Blancon Liste 41/2003
unpubliziert?
coll. Hoeft
Dieser Typ war bisher unbekannt!
2. Moesia inferior, Nikopolis ad Istrum, Macrinus, 217-218
AE 27, 11.20g
struck under Marcus Claudius Agrippa
Av.: AVT K OPPEL C - EVH MA[KRINOC]
Büste, drapiert und cürassiert, von hinten gesehen, belorbeert, n.r.
Rv.: VP AGRI[PPA NIKOP]OLITWN PROC I / CTRW
Berggott Haimos, etwas Bekleidung über der re. Schulter und den Knien, mit
Stiefeln, auf einem Felsen n.r. sitzend und n.l. blickend, den re. Arm mit Jagdspeer
auf einem Baum hinter sich stützend
im re. Feld AIMOC
Ref.: a) AMNG I/1, 1700 (1 Ex., Bassarabescu)
b) nicht in Varbanov (engl.):
cf. #3390 (andere Av.-Legende, Speer nicht erwähnt!)
c) nicht in Hristova/Jekov (2011):
cf. No. 8.23.43.3 (abgebildet nur die Rs., schreibt AV K OPPEL)
d) nicht in Blancon Liste 41/2003
coll. Hoeft
Dies ist eine der seltensten Münzen aus Nikopolis, die einzige von Agrippa, die den Berggott darstellt. AMNG listet 2 Typen, die sich durch die Vs. unterscheiden. Interessant ist, daß Varbanov die Abb. der Rs. von Pick kopiert hat, und Hristova/Jekov wiederum die Abb. von Varbanov. Das erkennt man u.a. an der abnehmenden Qualität der Kopien. So ist dabei z.B. der Jagdspeer verschwunden!
Nicolae Bassarabescu war ein rumänischer Sammler und Direktor des Journals "Poporul", Bukarest, 1890.
Mit freundlichem Gruß
Ich möchte euch hier einen kurzen Bericht geben über den Stand der Markianopolis und Nikopolis Addenda im amerikanischen Forum:
Bis heute enthalten die Listen, abzüglich der reinen Korrekturen, für Nikopolis 137, und für Markianopolis 101 Typen, darunter zahlreiche neue oder gar bisher unbekannte. Wenn man wie ich auf der Jagd nach noch nicht gelisteten Typen ist, wird man ab und zu durch den Fund spezieller Münzen belohnt, von denen ich euch hier 2 vorstellen möchte:
1. Moesia inferior, Markianopolis, Elagabal, 218-222
AE 27, 12.46g
geprägt unter Julius Antonius Seleucus
Av.: AVT KM AVRHLI - ANTWNEINOC
belorbeerter Kopf n.r.
Rv.: VP IOVL ANT CELEVKOV MARKIANO / POLITWN (beide OV ligiert)
Flußgott, nackt bis zur Hüfte, n.l. lehnend, hält in r. Hand eine Wasserpflanze, ruhht mit
dem li. Arm auf einem Gefäß, aus dem Wasser n.l. fließt und hat in der li. Hand
ebenfalls eine Wasserpflanze
Ref.:. a) nicht in AMNG
b) nicht in Varbanov (engl.)
c) nicht in Hristova/Jekov (2011):
Vs. z.B. No. 6.26.32.2 (stempelgleich)
d) nicht in Pfeiffer
e) nicht in Blancon Liste 41/2003
unpubliziert?
coll. Hoeft
Dieser Typ war bisher unbekannt!
2. Moesia inferior, Nikopolis ad Istrum, Macrinus, 217-218
AE 27, 11.20g
struck under Marcus Claudius Agrippa
Av.: AVT K OPPEL C - EVH MA[KRINOC]
Büste, drapiert und cürassiert, von hinten gesehen, belorbeert, n.r.
Rv.: VP AGRI[PPA NIKOP]OLITWN PROC I / CTRW
Berggott Haimos, etwas Bekleidung über der re. Schulter und den Knien, mit
Stiefeln, auf einem Felsen n.r. sitzend und n.l. blickend, den re. Arm mit Jagdspeer
auf einem Baum hinter sich stützend
im re. Feld AIMOC
Ref.: a) AMNG I/1, 1700 (1 Ex., Bassarabescu)
b) nicht in Varbanov (engl.):
cf. #3390 (andere Av.-Legende, Speer nicht erwähnt!)
c) nicht in Hristova/Jekov (2011):
cf. No. 8.23.43.3 (abgebildet nur die Rs., schreibt AV K OPPEL)
d) nicht in Blancon Liste 41/2003
coll. Hoeft
Dies ist eine der seltensten Münzen aus Nikopolis, die einzige von Agrippa, die den Berggott darstellt. AMNG listet 2 Typen, die sich durch die Vs. unterscheiden. Interessant ist, daß Varbanov die Abb. der Rs. von Pick kopiert hat, und Hristova/Jekov wiederum die Abb. von Varbanov. Das erkennt man u.a. an der abnehmenden Qualität der Kopien. So ist dabei z.B. der Jagdspeer verschwunden!
Nicolae Bassarabescu war ein rumänischer Sammler und Direktor des Journals "Poporul", Bukarest, 1890.
Mit freundlichem Gruß