Seite 1 von 1
Augustus Syrien richtig bestimmt und echt?`
Verfasst: Sa 21.04.12 18:50
von usen
Hallo zusammen,
kurz und knapp... habe ich die Münze richtig bestimmt und ist das Stück echt?
Ø 20-22mm
Gew. 7,98g.
http://www.acsearch.info/record.html?id=215258
Ich hoffe mir kann jemand Auskunft geben.
Vielen Dank im Voraus!
MfG
Frederik
Re: Augustus Syrien richtig bestimmt und echt?`
Verfasst: Sa 21.04.12 19:21
von Argonaut
nach meiner Optik würde ich sagen das passt , mit der Echtheit hätte ich keine Bedenken.
Re: Augustus Syrien richtig bestimmt und echt?`
Verfasst: Sa 21.04.12 19:27
von usen
Hallo Argonaut,
auch hier danke ich recht herzlich!
Die Frage 'echt oder nicht' kam eigentlich nur auf da ich das Stück für einen Euro bekommen konnte und irgendwie hatte ich dann doch Zweifel.
Nochmals Danke und mfG
Frederik
Re: Augustus Syrien richtig bestimmt und echt?`
Verfasst: Sa 21.04.12 20:42
von Peter43
1€ ist kaum zu glauben! Ich habe diese Münze auch, aber die war etwas teurer. Aber dazu habe ich die folgende Information:
Av.: KAISARI SEBASTW ARXIEREI (von re. oben)
Rv.: ARXIE / RATIKON / ANTIO / XEIS (in 5 Zeilen)
in archieratischem Kranz
darunter ZK (= Jahr 27 der Ära von Actium = 5/4 v.Chr.)
Ref.: BMC 135; RPC 4251; SGI 109
Diese Münze steht in Zusammenhang mit der Annahme des Titels Archiereus durch Augustus. Der Text (im Kranz und auf der Vs.) heißt übersetzt ungefähr: "Das Volk von Antiochia (verehrte) dem Caesar Augustus, dem Priester von Antiochia, den archieratischen Kranz."
Dazu hat Curtis Clay mir geschrieben:
"Eckhel (Doct. num. vet. iii, 274) erklärt die Inschrift und die Legende folgendermaßen: 'Caesari Augusto pontifici maximo ob susceptum ponteficatum max. coronam Antiocheni dedicaverunt.' Augustus wurde Pontifex Maximus im Jahre 12 v.Chr., und das Datum auf dieser Münze ist 5 v.Chr. Falls Eckhels Erklärung richtig ist, dann wäre ein Intervall von einigen Jahren vergangen bevor die Annahme des Pontificats auf den Münzen von Antiochia gefeiert wurde. Prof. W. Ramsay, auf die Unwahrscheinlichkeit abhebend, daß es erlaubt gewesen sei, ein solches Intervall vergehen zu lassen, hat mich überzeugt, daß dieser Typ erst ausgegeben wurde bei einem gelegentlichen Besuch (in der Literatur nicht bekannt), als Augustus vom Volk von Antiochia den Titel eines lokalen Archiereus annahm. Vom Archiereus wurde ein besonderer Kranz getragen, und zweifellos ist es dieser Kranz, der auf der Rückseite dieser Münze gezeigt wird (Cp. Ramsay, Cities and Bishopries of Phrygia, 1895, p.56 f.)"
Jochen
Re: Augustus Syrien richtig bestimmt und echt?`
Verfasst: So 22.04.12 10:49
von usen
Guten Morgen,
vielen Dank Jochen für die ausführliche Beschreibung und Geschichte zu dieser Münze!
Ich denke das 1€ nur zustande kamen weil die Bilder schlecht, die Münze auf dem Kopf und die Beschreibung keinerlei Details zu der Münze sowie eine falsche Interpretation der Legende enthielt.
Ich dachte mir für die 3,20€ (incl. Versand) wirste schon nix verkehrt machen.
Um so mehr freue ich mich das die Münze doch so alt und m.E. nach sammelwürdig ist.
Nochmals Danke und freundliche Grüße
Frederik