Seite 1 von 1
Abkürzung "CL V"
Verfasst: So 29.04.12 23:18
von HerrLang
Hallo,
ich bin Geschichtslehrer und möchte in einer der kommenden Stunden gerne u.a. folgende Münze besprechen:
http://www.romanatic.com/image-209
Ich konnte allerdings nicht herausfinden, was die Abkürzung "CL V" auf dem Schild der Victoria bedeutet. Kann mir da jemand bitte weiterhelfen?
Re: Abkürzung "CL V"
Verfasst: So 29.04.12 23:24
von Peter43
CL V = CLIPEVS VIRTVTIS. Meint den Ehrenschild, den der Senat dem Augustus für hervoragende Verdienste verliehen hat. Das geschah anläßlich der Rückgewinnúng (durch diplomatische Verhandlungen) der Legionsadler im Jahre 20 v.Chr., die in der Schlacht von Carrhae 53 v.Chr. verlorengegangen waren. damals hatten die Parther 3 Legionen unter Crassus vernichtet.
Die Rückgewinnung betrachtete Augustus als einen seiner größten Erfolge. Er errichte dazu den Partherbogen und baute den Mars-Ultor-Tempel, in dem die Standarten aufbewahrt wurden. An dieses Ereignis wird auf zahlreichen Münzen erinnert. Der Tag der Rückgabe wurde Staatsfeiertag und noch bis ins 4.Jh. gefeiert.
Ein Beispiel aus meiner Sammlung habe ich angehängt. SIGNIS RECEPTIS (Ablativus absolutus) = die Feldzeichen wurden zurückgewonnen
Mit freundlichem Gruß
Jochen
Re: Abkürzung "CL V"
Verfasst: So 29.04.12 23:46
von Gratianus
Die Erklärung ergibt sich doch (wenn auch nicht so ausführlich wie von Peter43 dargestellt) schon aus dem entsprechenden Wikipedia-Artikel über Augustus in dem auch die Münze abgebildet ist. Wer lesen kann...
Hat jemand eine Idee was die auf der Münze abgebildete Säule eine symbolische Bedeutung hat?
Re: Abkürzung "CL V"
Verfasst: Mo 30.04.12 00:07
von chinamul
Ich sehe dort nur zwei signa, was auch der Plural signis (also mindestens zwei!) schon besagt.
Gruß
chinamul
Re: Abkürzung "CL V"
Verfasst: Mo 30.04.12 00:14
von Peter43
Im BMCR ist es einfach eine Säule, gegen die der Schild lehnt.
Jochen
Re: Abkürzung "CL V"
Verfasst: Mo 30.04.12 11:31
von Peter43
chinamul hat geschrieben:Ich sehe dort nur zwei signa, was auch der Plural signis (also mindestens zwei!) schon besagt.
signis können natürlich auch mehrere sein. Wieviele waren es denn historisch? Unnd wieviele Legionen sind vernichtet worden?
Jochen
Re: Abkürzung "CL V"
Verfasst: Mo 30.04.12 12:03
von Invictus
Meines Wissens waren es jene drei Adler , welche die Römer 53 v.Chr. mit der Auslöschung ihrer 3 Legionen in der Schlacht von Carrhae verloren hatten. Bei der Übergabe 20 n.Chr. waren auch 10.00 römische Gefangene dabei, welche aus den fehlgeschlagenen Schlachten des Saxa 40 v.Chr. in Syrien und des Marc Anton 36 v.Chr. in Parthien stammten.
Die Ehrung des Augustus 20 n.Chr. bezüglich der Rückgabe der römischen Feldzeichen galt der Schmachtilgung aus allen drei Feldzügen.
Nachtrag:
Saxa verlor beim Rückzug einen Adler. der soll auch 20 n.Chr. zurück gegeben worden sein.
Macht somit 4 Adler.
Marc Anton, der die Schmach von Carrhae rächen wollte, soll ebenfalls Adler verloren haben. Vielleicht setzen sich so jene 7 Adler zusammen, auf die sich der Beitrag von Olaf bezieht.
Re: Abkürzung "CL V"
Verfasst: Mo 30.04.12 12:29
von klausklage
Sehr nett gemacht ist diese dreiteilige Dokumentation über die Schlacht von Carrhae. Darin ist die Rede von sieben Adlern.
http://www.youtube.com/watch?v=b61XHRfF ... ure=relmfu
Olaf
Re: Abkürzung "CL V"
Verfasst: Mo 30.04.12 20:27
von HerrLang
Danke für die schnelle und kompetente Antwort. Und stimmt, auf wikipedia hätte ich es rausfinden können.. Hinterher weiß man immer mehr.