Seite 1 von 1

Bestimmung von 3 Römern

Verfasst: Di 08.05.12 21:43
von sunshine02
Hallo Zusammen...

hier bräuchte ich (mal wieder ;-) ...) eure fachkundige Hilfe/Meinung:
------------------------------------------------------------------
[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

Ich würde ja sagen Licinius I., aber die Legende stimmt nicht, zumindest finde ich sie so nicht in Kampmann, was meint Ihr dazu?
----------------------------------------------------------------
[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

Da hatte ich zuerst auf Trajan getippt, aber wegen der Frisur denke ich, dass es doch eher Domitianus ist. Da alle 3 Münzen von meinem alten Herrn sind und ich nur an Hand der Fotos bestimmen kann, bin ich mir auch nicht sicher, ob diese Münze unbearbeitet bzw. echt ist. Mein Vater meint, das beim drüber reiben was Schwarzes abgehen würde und mich stören die vielen kleinen Löcher. Was meint Ihr?

----------------------------------------------------------------

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

Hier ist der Herrscher klar - Diocletianus - aber mein Vater findet die Rückseite in der Form nicht, d.h. mit den 2 (ich meine 3) Sternen unten, sowie den Buchstaben H A . Wenn ich mich recht erinnere, hat das doch was mit den Münzmeistern zu tun oder habe ich da was falsches in Erinnerung?? Vielleicht könnt Ihr mir ja was mehr zu der Münze sagen.

Ganz liebe Grüße und im Voraus herzlichen Dank,


Tanja

Re: Bestimmung von 3 Römern

Verfasst: Di 08.05.12 22:14
von nostronomo
Hallo Tanja,
die erste Münze ist wie du sagst Licinius I

Averslegende VAL LICINNIANVS LICINNIVS PF AVG
Reverslegende GENIO AVGVSTI
rechts ein A und links 3 dots übereinander
im Abschnitt MKV
RIC VI Cyzicus 66

Bei Wildwinds solltest du ein Vergleichsexemplar finden.

Bei der dritten Münze hast du es auch richtig erkannt, es ist Diocletianus,
unten, also im Abschnitt sind es nicht 2 Sterne sondern dot XXI dot
und H delta in der Mitte ist glaube ich die Prägestätte und die Offizin

IMP CC VAL DIOCLETIANVS PF AVG
CONCORDIA MILITVM
in der mitte H delta
im Abschnitt dot XXI dot
RIC V-2 284 Heraclea

Übrigens, wenn die Legenden so gut erkennbar sind kannst du die Münzen auch mit diesen Excel-Files sehr gut bestimmen:
http://www.catbikes.ch/coinstuff/coins-ric.htm
Einfach deine Rückseite aussuchen und im File je nach Legende durchwählen.

Grüsse Juan

Re: Bestimmung von 3 Römern

Verfasst: Di 08.05.12 22:28
von sunshine02
Hallo Juan,

herzlichen Dank!! Dann kann ich die Infos meinem Vater weitergeben und ihn etwas ärgern ;-)
Er war fest davon überzeugt, dass ich mit dem Licinius falsch liege ;-)

Was ist mit der 2. Münze? Weißt Du oder jemand anderes vielleicht was darüber? Besonders was die kleinen Löcher sein könnten?

LG;Tanja

Re: Bestimmung von 3 Römern

Verfasst: Di 08.05.12 22:49
von Peter43
Die mittlere Münze ist natürlich Domitian. Ich halte die Löcher für Korrosion, z.B. durch kleine Sandkörner.

Mit freundlichem Gruß
Jochen

Re: Bestimmung von 3 Römern

Verfasst: Di 08.05.12 22:58
von drakenumi1
Zum Domitian:
As,
Av.: IMP CAES DOMIT AVG GERM COS XII CENS PERT
Rv. MONETA AVGVSTI
Moneta li. steh. zw. S - C
RIC (alt): 387A.

Die kleinen Löchlein sind mit hoher Sicherheit der Wirkung von Korrosion geschuldet, die Münze ist echt, ich kann nichts Verdächtiges finden. Sie ist vor schon längerer Zeit mal von sicher dicken Verkrustungen befreit worden (das beweisen die freigelegten Löcher), hat aber seitdem eine ganz gute Patina angesetzt, wie ich meine, erkennen zu können.

Gruß

drake