Seite 1 von 1
echt oder falsch? Licinius I.
Verfasst: Fr 11.05.12 14:10
von Schwarzschaf
IMPLICINIUSPFAUG
IOVICONSERVATORIAUGGNN
.TS:delta? :
D= ca´ 27mm - 2,78g
ist dieses Stück eine Fälschung oder? - doch echt?
So als "Römer-Beginner" bin ich verunsichert.
Bitte um Hilfe
RC
Re: echt oder falsch? Licinius I.
Verfasst: Fr 11.05.12 14:21
von ga77
Von den Fotos her hätte ich keine Bedenken bezüglich der Echtheit.
Vale
Gabriel
Re: echt oder falsch? Licinius I.
Verfasst: Fr 11.05.12 14:26
von alexander20
Hallo Schwarzschaf,
warum bist Du verunsichert?
Das Stück ist echt und Du kannst bei so extrem häufigen Stücken wie Deinem Licinius - Follis fast immer davon ausgehen, dass solche Stücke echt sind.
Na ja und wenn mal ein nicht echtes Stück dabei sein sollte, na dann ist es auch nicht schlimm.... schließlich bekommt man diese Allerweltfolles für ein paar Euros und wird dann solche Verluste problemlos verkraften können.
Ich hoffe Du verzeihst mir, wenn ich Dein Stück als Allerweltsfolles bezeichne, aber bei Folles ist das eben so.
Auch die grundsätzliche Frage nach Echtheit oder nicht, dürfte sich m.E. nur "lohnen" bei höherpreisigen Münzen und dabei meine ich Münzen doch im höheren dreistelligen und vierstelligen Bereich. Alles was darunter ist, bezeichne ich als Lehrgeld ( hm gleich wird es für diese Aussage wieder Kritik hageln von anderen Forenmitgliedern..smile)
Alexander20
Re: echt oder falsch? Licinius I.
Verfasst: Fr 11.05.12 15:57
von Schwarzschaf
Da hast Du schon recht - nur ist mir die Münze etwas dünn vorgekommen und das Gewicht ist auch unter den Angaben.
Und bei billigen Münzen Lehrgeld bezahlen schützt unter Umständen später!

)
RC
Re: echt oder falsch? Licinius I.
Verfasst: Fr 11.05.12 16:12
von alexander20
Hallo Schwarzschaf,
gerade in der Follesprägung gab es ganz massive Gewichtsunterschiede. Das ist also nichts Ungewöhnliches.
Übrigens meine erste selbstgekaufte römische Münze vor nunmehr 34 Jahren war auch ein Follis. Ich habe damals Tage in Bibliotheken zugebracht, um den Kaiser, das Prägejahr, Prägeort usw. herauszufinden..
alexander20
Re: echt oder falsch? Licinius I.
Verfasst: Fr 11.05.12 16:44
von Schwarzschaf
Bei Ungarn und Polen hätt ich´s gewusst. Aber die Römer.......sind so ganz anders.... Da bin ich wieder absoluter Neuling - ein eigenartiges Gefühl, recht interessant.
Besonders das Nachsuchen - warum, weshalb wieso......
lG. RC
Re: echt oder falsch? Licinius I.
Verfasst: Fr 11.05.12 19:03
von quisquam
alexander20 hat geschrieben:Auch die grundsätzliche Frage nach Echtheit oder nicht, dürfte sich m.E. nur "lohnen" bei höherpreisigen Münzen und dabei meine ich Münzen doch im höheren dreistelligen und vierstelligen Bereich. Alles was darunter ist, bezeichne ich als Lehrgeld ( hm gleich wird es für diese Aussage wieder Kritik hageln von anderen Forenmitgliedern..smile)
Dann will ich dich mal nicht enttäuschen:
So kann man denken, wenn man die Münzen in erster Linie als Geldanlage sieht. Wenn man aber an der Antike und der antiken Numismatik interessiert ist, dann sollte ein Interesse daran, ob eine Münze echt ist, eigentlich unabhängig davon sein, ob sie selten oder besonders wertvoll ist.
Grüße, Stefan
Re: echt oder falsch? Licinius I.
Verfasst: Fr 11.05.12 20:03
von Schwarzschaf
Münzen als "Geldanlage" könnte ich mir sowieso nicht leisten. Für mich sind Münzen ein Stück lebende Geschichte und ich denke dabei NICHT in erster Linie an die Herrscher, sondern an die anonymen Menschen die an ihrer Erzeugung beteiligt waren.
Eine Burg ist imposant, aber wer waren die Menschen die daran gebaut haben? Wir werden es vermutlich nie wissen. Eigentlich schade.
mfG. Rudolf