Seite 1 von 1
Spätrömisches(?) Bleisiegel
Verfasst: Fr 25.05.12 17:33
von quisquam
Hallo zusammen,
hat jemand von Euch Erfahrung mit der Reinigung von Bleiobjekten und kann mir evtl. Tipps geben?
Und wenn jemand trotz der Aufsinterungen eine Idee hat um was für ein Siegel es sich handeln könnte wäre ich auch dankbar, einigermaßen sicher kann ich nur ..ECENSIVM lesen.
Grüße, Stefan
Re: Spätrömisches(?) Bleisiegel
Verfasst: Fr 25.05.12 19:54
von beachcomber
das kannst du nur ganz vorsichtig mechanisch reinigen um die graubraune patina nicht zu zerstören. die ist normalerweise ziemlich grobkristallin, und da bist du sehr schnell im blei!
grüsse
frank
Re: Spätrömisches(?) Bleisiegel
Verfasst: Fr 25.05.12 20:06
von quisquam
Die Bleipatina ist also genauso säureempfindlich wie Bronzepatina?
Ich will eigentlich auch nicht die ganzen Fundverkrustungen entfernen, sondern nach Möglichkeit nur soviel, dass ich vielleicht aus der Legende schlau werde und mehr vom Portrait sehe.
Ich werde das Stück mal für eine ganze Weile in destilliertes Wasser einlegen, ich denke mal damit kann man nicht viel falsch machen. Vielleicht löst es die Versinterungen ja soweit, dass sie sich ohne zu großes Risiko abtragen lassen.
Grüße, Stefan
Re: Spätrömisches(?) Bleisiegel
Verfasst: Fr 25.05.12 20:26
von entenhausner
Gratulation zu diesem tollen Stück !
Re: Spätrömisches(?) Bleisiegel
Verfasst: Fr 25.05.12 21:50
von beachcomber
quisquam hat geschrieben:Die Bleipatina ist also genauso säureempfindlich wie Bronzepatina?
Ich will eigentlich auch nicht die ganzen Fundverkrustungen entfernen, sondern nach Möglichkeit nur soviel, dass ich vielleicht aus der Legende schlau werde und mehr vom Portrait sehe.
Ich werde das Stück mal für eine ganze Weile in destilliertes Wasser einlegen, ich denke mal damit kann man nicht viel falsch machen. Vielleicht löst es die Versinterungen ja soweit, dass sie sich ohne zu großes Risiko abtragen lassen.
Grüße, Stefan
ja, genauso! aber mechanisch sollte da schon noch was gehen.
grüsse
frank