Seite 1 von 1

Der wohl längste Satz auf einer römischen Münze...

Verfasst: Di 29.05.12 22:00
von Julianus v. Pannonien
... wenn er ausgeschrieben wäre, Im Abkürzen waren die Römer wohl ziemlich gut. :)

Vor kurzem konnte ich den nachfolgenden interessanten und dazu noch hübschen Denaren des Augustus ergattern.

Der Typ gehört zu den sogenannten Münzmeister-Denaren, welche an die "gute alte Republik" erinnern.
Interessant an dem Typ ist nebst der "versuchten" perspektivischen Darstellung der Statue und des Stadttores auf der vorder-? Rück-seite?, die Legende auf dem Cippus:

S P Q R / IMP CAE / QVOD V / M S EX / EA P QIS / AD A DE

Ausgeschrieben: Senatus Populusque Romanus, Imperatori Caesari, quod viae munitae sunt ex ea pecunia quam is ad aerarium detulit

Die Legende bezieht sich anscheinend auf eine Spende aus dem Privatvermögen des Augustus für den Strassenbau.
Viellicht hat ja Jochen auch dazu einen Artikel parat :wink:

Grüsse
Simon

Re: Der wohl längste Satz auf einer römischen Münze...

Verfasst: Di 29.05.12 23:12
von chinamul
Jochen diesmal wohl nicht, dafür aber Horst:

http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... tio#p59620

Gruß

chinamul

Re: Der wohl längste Satz auf einer römischen Münze...

Verfasst: Di 29.05.12 23:23
von Peter43
Alles nicht schlecht. Aber wir hatten mal einen Thread http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... d+v#p81702 und da hat sich als bisher längster Satz folgender herausgestellt: I O M S P Q R V S PR S IMP CAE QUOD PER EV R P IN AMP ATQ TRAN S E

Aufgelöst zu:
Iovi Optimo Maximo senatus populusque Romanus vota suscepta pro salute Imperatoris Caesaris quod per eum respublica in ampliore atque tranquilliore statu est.

Mit freundlichen Grüßen (Tut mir leid!)

Jochen

Re: Der wohl längste Satz auf einer römischen Münze...

Verfasst: Mi 30.05.12 07:43
von Julianus v. Pannonien
Kein Problem Jochen,

man lernt ja nie aus, sagen wir halt, einen der längsten Sätze :wink:

Vielen Dank auch dir Horst für deinen interessanten Beitrag im Historisch-Thread.

Grüsse
Simon