Seite 1 von 1
Vermurkster Volusianus
Verfasst: Mi 11.07.12 20:58
von mike h
Leider gelochter ( wäre noch zu verzeihen...) und anschließend mißglückter Stopfversuch an einem Antonian
Die abgeperlten Weichlottropfen hab ich schon entfernt.
Ich denke weitere Mühen sind vergeblich
IMP CAE C VIB VOLUSIANO AVG
IUNONI MARTIALI
Prägestätte unidentifizierbar
Kann mir jemand etwas zur Bedeutung diese Stückes sagen?
Martin
Re: Vermurkster Volusianus
Verfasst: Mi 11.07.12 21:20
von chevalier
Re: Vermurkster Volusianus
Verfasst: Mi 11.07.12 21:33
von chevalier
Overbeck schreibt zu diesem "Tempel der Juno Martialis" in "Bauten Roms auf Münzen und Medaillen" (S. 72): "Die Stelle, wo dieser Rundbau errichtet war, ist nicht bekannt. Er mag zu einem recht späten Zeitpunkt, vielleicht erst unter Trebonianus Gallus und Volusian, die ihn auf Münzen abbilden lassen, erbaut worden sein. Der auf den Gott Mars sich beziehende Beiname der Juno erinnert an die Legende, daß die Göttin, durch den Duft einer Blume geschwängert, den Mars geboren habe. Das ist auch der Grund, warum das Marsfest, der 1. März, mit dem Stiftungstag des Tempels der Juno Lucina zusammen gefeiert wurde."
Re: Vermurkster Volusianus
Verfasst: Mi 11.07.12 21:37
von kc
Seit wann ist auf diesem Revers ein Stern abgebildet???
Re: Vermurkster Volusianus
Verfasst: Mi 11.07.12 21:47
von quisquam
Re: Vermurkster Volusianus
Verfasst: Mi 11.07.12 22:16
von mike h
@ Stefan
@ Thomas
Vielen Dank für deine Erklärungen. Jetzt weiss ich auch, warum ich das Teil gekauft habe. Hoffentlich vergess ich's nicht wieder.
Ist erst mein zweiter Volusian.
Martin
Re: Vermurkster Volusianus
Verfasst: Mi 11.07.12 23:01
von nostronomo
Kannst mal versuchen den restlichen Weichlot mit einem Kupfergeflecht aufzusaugen.
Re: Vermurkster Volusianus
Verfasst: Mi 11.07.12 23:08
von Peter43
Über Juno Martialis gibt es einen ausführlichen Artikel im Mythologiethread. Kann ich nur empfehlen.
Jochen