Seite 1 von 1

3 kleine Römerlein ???

Verfasst: Mi 25.07.12 10:23
von bernima
091.JPG
Hallo,

Da ich es nicht lassen kann mir hin und wieder einige römische Münzen zu kaufen ( diesmal waren es etwas mehr als einige ) und ich eigentlich nicht viel
darüber weiss, fast keine Nachschlagwerke habe, werde ich euch in nächster Zeit mit einigen meiner Münzen belästigen.
Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen die Stücke zu bestimmen.

mfg. bernima

Hier die ersten 3.

Gewicht 0,82 Gramm, Durchmesser Max. 14 mm
" 0,39 Gramm, " " . 9 mm
" 0,58 Gramm, " " . 12 mm
Material Bronze.

Re: 3 kleine Römerlein ???

Verfasst: Mi 25.07.12 11:03
von areich
Alles inoffizielle Antoniniane, d.h. antike Imitationen. Oft kann man nur raten, was das Vorbild ist, die dritte soll bestimmt Tetricus II sein. Die sind meistens kleiner als die Originale.

Re: 3 kleine Römerlein ???

Verfasst: Mi 25.07.12 11:14
von Master-Jeffrey
Hallo,

das sind alles drei barbarische Imitationen römischer Münze, die zum Ende des gallischen Sonderreichs in lokalen Münzstätten geprägt wurden und sich in ihrer Machart an Vorbilder Tetricus bzw. Claudius Gothicus orientieren. So was in der Art hat Areich in Thread "für Sammler" gerade erst angeboten.
Die Art der "Schrift" deutet darauf hin, dass die Stempelschneider wohl eher nicht lesen und schreiben konnten, sich aber größte Mühe gegeben haben, so etwas wie Schriftzeichen auf die Münzen zu packen. Vielleicht hatte der Stempelschneider sogar, gar nicht mehr die Originale vor Augen sondern bereits nur noch Imitate, bzw Eigenprägungen. Sozusagen, die Replik eines Imitates einer Nachahmung :)
Nach dem Zusammenbruch des gallischen Sonndereiches und der generell recht schwierigen Situation im römischen Reich kam es, gerade in den nördlichen Provinzen vermehrt dazu, dass die Menschen sich ihr Geld selber gemacht haben, da es zu wenig Münzen gab. Diese Münzen stellten eher "Kleingeld" dar, sie waren ja auch nicht aus edlen Metallen, und deshalb wurde dieser Zustand wahrscheinlich toleriert. Das heißt, die Münzen waren kein "Falschgeld" im klassischen Sinne.
Mir persönlich gefallen diese Stücke immer recht gut.

mfg

Master-Jeffrey

ps: areich war schneller.

Re: 3 kleine Römerlein ???

Verfasst: Mi 25.07.12 12:06
von areich
Aber Du hast es wirklich gut und ausführlich erklärt.

Re: 3 kleine Römerlein ???

Verfasst: Mi 25.07.12 12:14
von Invictus
Die erste Münze lässt mit dem sichtbaren TITPIC... in der Averslegende auch auf einen Tetricus II. als Vorbild schließen

Re: 3 kleine Römerlein ???

Verfasst: Do 26.07.12 08:44
von bernima
Hallo,

Und Danke für die Infos.
Dann dürften die beiden Schuber mit der Bezeichnung " Barbaren " in diese richtung gehen.
Hier noch ein paar "Barbaren"
093.JPG
mfg. bernima