Seite 1 von 2

Bitte um Hilfe

Verfasst: Do 02.08.12 21:25
von JMS
Abend,

Hab hier einen Römer und hab leider keine Ahnung um welche Dame es sich handelt.
Leider ist keine Umschrift mehr zu erkennen.
Lediglich am Revers is das SC zu erkennen.
Am Revers ist mM ein Adler.
DM: 25mm
Villeicht kann mir ja jemand helfen.

Gruß,
JMS

Re: Bitte um Hilfe

Verfasst: Do 02.08.12 21:35
von richard55-47
Mir unbekannt, ich tippe eher auf Nachbau.

Re: Bitte um Hilfe

Verfasst: Do 02.08.12 22:02
von JMS
ist ein Ackerfund - kann daher fast ausgeschlossen werden

Re: Bitte um Hilfe

Verfasst: Fr 03.08.12 19:00
von Altamura2
Erstmal: Auch bei Ackerfunden kann man grundsätzlich gar nichts ausschließen, alles schonmal dagewesen :| .

Dann könnte "Nachbau" ja auch "antiker Nachbau" heißen. Ich weiß aber nicht, was richard55-47 gemeint hat.

Mehr kann ich aber leider nicht beitragen :? .

Gruß

Altamura

Re: Bitte um Hilfe

Verfasst: Fr 03.08.12 19:45
von Antonian
Eine ganz ähnliche Rückseite gibt es auf einem Sesterzen vom Marc Aurel, Adler auf Globus mit SC auf gleicher Höhe wie bei dieser Münze.
http://www.acsearch.info/record.html?id=77033

Der Adler mit Globus taucht auf CONSECRATIO Münzen auf, die nach dem Tod eines Kaisers oder Verwandter des Kaisers geprägt wurden, die Legende um den Adler müsste höchstwahrscheinlich CONSECRATIO sein, kannst Du noch Buchstaben erkennen. Der Schrötling ist etwas zu klein geraten, so dass nicht alles auf die Münze draufgepasst hat.
Gruß
Antonian

Re: Bitte um Hilfe

Verfasst: Fr 03.08.12 22:39
von JMS
@ Altmaura: ist mir klar - daher hab ich ja "fast ausgeschlossen" geschrieben.

@Antonian:
Ich meine S V T zu erkennen.
Hier noch 2 Bilder

Gruss,
JMS

Re: Bitte um Hilfe

Verfasst: Fr 03.08.12 22:47
von areich
Was immer es ist, die Münze sieht sehr überzeugend antik aus.

Re: Bitte um Hilfe

Verfasst: Fr 03.08.12 23:27
von entenhausner
also ich sehe kein (reguläres) S C, aber vielleicht sieht das ja jemand besser

Re: Bitte um Hilfe

Verfasst: Sa 04.08.12 06:53
von Altamura2
Ich seh' das S links vom Globus (leicht nach rechts gekippt), das C rechts vom Globus (jeweils ein klein wenig höher als der Globus selbst).
Ob das jetzt "regulär" ist, weiß ich nicht :| . Was soll das denn sein?

Gruß

Altamura

Re: Bitte um Hilfe

Verfasst: Mo 06.08.12 16:56
von JMS
Keiner eine Idee?
Eventuell eine barbarische Imitation ?

Gruß,
JMS

Re: Bitte um Hilfe

Verfasst: Mo 06.08.12 17:38
von richard55-47
Mit Nachbau meinte ich eine (antike) Fälschung.

Re: Bitte um Hilfe

Verfasst: Mo 06.08.12 18:41
von Invictus
Die Vorderseite zeigt eine Frau mit Dutt (oder Nackenrolle, ganz wie man diesen Haarknoten bezeichnen will).
Sie ist verschleiert, d.h. verstorben und konsekriert.

Für mich ganz offensichtlich: hier ist Faustina minor (+ 175 n.Chr.) dargestellt. Zwar gab es noch andere Kaiserinnen mit ähnlicher Frisur wie auf deiner Münze, aber die starben ohne Konsekration (Lucilla, Crispina).

Deine Münze sieht mir sehr nach einer hybriden Imitation aus, da

1) Der Dutt ist unverschleiert, der gesamte Hinterkopf hingegen verschleiert (sehr schön an dem Linienmuster zu erkennen: Fischgrätenmuster beim Dutt, einseitig schräg verlaufende Linien beim Faltenwurf des Schleiers). Passt überhaupt nicht zusammen, eine offizielle Münze wäre so geschnitten worden: http://www.acsearch.info/ext_image.html?id=134217

2) Einen "Adler auf Globus" bekamen nur die Kaiser zugesprochen, Kaiserinnen lediglich einen "Adler am Boden"

Dein Adler-auf-Globus-Motiv stammt wohl aus der späten Antoninerzeit: entweder Lucius Verus (+ 169) oder Marc Aurel (+ 180).
(Septimius Severus wäre auch denkbar, doch den würde ich wegen der Zeitspanne ausschliessen wollen)

Re: Bitte um Hilfe

Verfasst: Mo 06.08.12 18:49
von Argonaut
irgendwie hat sie auch was von einer Uncia von der römischen Republik, was ich
an den Fotos erkennen kann ist, ein S C (wobei ROMA, ROMANO usw. häufiger ist)
und beim C ein Punkt (Uncia ca.25mm und ca.10.5g) und hinter Portrait eine
Getreideähre, Farnblatt oder ähnlich, was ich nicht genau erkennen kann ist das S V T

Würden einige Hinweise auf eine Republikanische Münze geben, ich kann aber auch total
falsch liegen das ist mir einfach als erstes aufgefallen als ich die Fotos anschaute.

Es kann sich aber auch wie schon erwähnt wurde um einen antiken Nachbau handeln,
die Römische sollte man ja eigentlich irgendwo im Netz oder in Literatur finden.

Gruss Argonaut :)

Re: Bitte um Hilfe

Verfasst: Mo 06.08.12 18:53
von Invictus
Argonaut hat geschrieben:und beim C ein Punkt
Den Punkt würde ich als verstopftes "O" von CONSECRATIO interpretieren wollen :wink:

Re: Bitte um Hilfe

Verfasst: Mo 06.08.12 19:51
von areich
Nicht nur sub- sondern komplett aerat!