Doppelbüsten aus Nikopolis
Verfasst: Mo 06.08.12 21:20
Während Münzen mit Doppelbüsten typisch für Markianopolis sind, sind sie für Nikopolis ausgesprochen selten, z.T. echte Raritäten. Es gibt sie nur für Severus & Caracalla und für Caracalla & Geta. Alle wurden unter Ovinius Tertullus geprägt. Hier möchte ich 2 Münzen aus meiner Sammlung vorstellen:
(1)
Moesia inferior, Nikopolos ad Istrum, Septimius Severus, 193-211
AE 27, 10.5g, 27.10mm, 30°
geprägt unter dem Statthalter Ovinius Tertullus
Av.: AV KL CEP CEVHROC P AV K [M] AVRH [ANTWNIN]
Die sich gegenüberstehenden Büstem des Severus, drapiert und cürassiert,
belorbeert, n. r., und des Caracalla, drapiert und belorbeert, n. l.
Rv.: VPA OOV [TERTVLLOV N]IKOPOLITWN PROC I
Tyche in langem Gewand und Mantel, mit Kalathos, frontal stehend, Kopf n. l.,
hält im li. Arm Cornucopiae und in der Rechten das Ruder.
Ref.: a) nicht in AMNG
b) nicht in Varbanov (engl.)
c) Hristova/Hoeft/Jekov (2012) No. 8.16.38.1 corr. (R8)
schreibt NIKOPOLIT
Sehr selten, S+ bis fast SS
Dank an Areich
(2)
Moesia inferior, Nikopolis ad Istrum, Caracalla & Geta, 198-201
AE 25, 10.64g, 25.45g, 225°
geprägt unter dem Statthalter Ovinius Tertullus
Av.: AV.K.M.AVR.ANTWNINOC.K.L.CEP / KAI GETAC
Die sich gegenüberstehenden Büsten des Caracalla, drapiert und cürassiert, belorbeert
n. r., und des Geta, drapiert, barhäuptig, n. r.
Rv.: VPA OOV TERTOVLLOV NIKOPOLI PROC I
Zeus in Himation frontal stehend, Kopf n. l., stützt sich mit der erhobenen Linken auf das
Szepter und hält in der vorgestreckten rechten Patera; li. zu seinen Füßen der Adler n. l.
stehend und zu ihm aufblickend.
Ref.: a) AMNG I/1, 1622 (2 Ex., Bukarest, London)
b) Varbanov (engl.) 3168 corr. (zitiert zwar AMNG 1622 schreibt aber 'Zeus enthroned
l.')
c) Hristova/Hoeft/Jekov (2012) No. 8.20.1.1 (R7)
Sehr selten, S+/fast SS, tief schwarz-grüne Patina, etwas rauh
Mit freundlichen Grüßen
(1)
Moesia inferior, Nikopolos ad Istrum, Septimius Severus, 193-211
AE 27, 10.5g, 27.10mm, 30°
geprägt unter dem Statthalter Ovinius Tertullus
Av.: AV KL CEP CEVHROC P AV K [M] AVRH [ANTWNIN]
Die sich gegenüberstehenden Büstem des Severus, drapiert und cürassiert,
belorbeert, n. r., und des Caracalla, drapiert und belorbeert, n. l.
Rv.: VPA OOV [TERTVLLOV N]IKOPOLITWN PROC I
Tyche in langem Gewand und Mantel, mit Kalathos, frontal stehend, Kopf n. l.,
hält im li. Arm Cornucopiae und in der Rechten das Ruder.
Ref.: a) nicht in AMNG
b) nicht in Varbanov (engl.)
c) Hristova/Hoeft/Jekov (2012) No. 8.16.38.1 corr. (R8)
schreibt NIKOPOLIT
Sehr selten, S+ bis fast SS
Dank an Areich
(2)
Moesia inferior, Nikopolis ad Istrum, Caracalla & Geta, 198-201
AE 25, 10.64g, 25.45g, 225°
geprägt unter dem Statthalter Ovinius Tertullus
Av.: AV.K.M.AVR.ANTWNINOC.K.L.CEP / KAI GETAC
Die sich gegenüberstehenden Büsten des Caracalla, drapiert und cürassiert, belorbeert
n. r., und des Geta, drapiert, barhäuptig, n. r.
Rv.: VPA OOV TERTOVLLOV NIKOPOLI PROC I
Zeus in Himation frontal stehend, Kopf n. l., stützt sich mit der erhobenen Linken auf das
Szepter und hält in der vorgestreckten rechten Patera; li. zu seinen Füßen der Adler n. l.
stehend und zu ihm aufblickend.
Ref.: a) AMNG I/1, 1622 (2 Ex., Bukarest, London)
b) Varbanov (engl.) 3168 corr. (zitiert zwar AMNG 1622 schreibt aber 'Zeus enthroned
l.')
c) Hristova/Hoeft/Jekov (2012) No. 8.20.1.1 (R7)
Sehr selten, S+/fast SS, tief schwarz-grüne Patina, etwas rauh
Mit freundlichen Grüßen