Seite 1 von 2

Fälschung?

Verfasst: Di 14.08.12 15:53
von Antoninus Pius
Hi, bei dieser Sabina habe ich irgendwie ein ungutes Gefühl. Was meint ihr dazu? Schonmal Danke für die Hilfe.
Denar, Rom, 136 n.Chr.
SABINA AVGVSTA - HADRIANI AVG P P
Büste drapiert mit Diadem n.r.
CONCORDIA AVG mit Patera n.l. thronend
Durchmesser 19mm Gewicht 2,55g
Grüße A.P.

Re: Fälschung?

Verfasst: Di 14.08.12 16:25
von ga77
Die Oberflächen und Schrötlingsrisse überzeugen mich nicht und die Konturen scheinen mir sehr flau zu sein - zudem sind 2,55 Gramm sehr leicht. Ich vermute eine Fälschung, allerdings scheint sie vorne einigermassen scharf zu sein, vielleicht wurde sie auch heftig gereingt - ein eindeutiges Urteil kann ich nicht fällen. Bin gespannt auf andere Meinungen.

Vale
Gabriel

Re: Fälschung?

Verfasst: Di 14.08.12 16:32
von Invictus
Der rauhe Schrötlingsrand und die Rückseitenkonturen erinnern eher an eine AE-Prägung (ähnlich den Tetrici bspw.) statt an eine Silbermünze des 2 Jh.
Auch die Untergewichtigkeit macht stutzig

Re: Fälschung?

Verfasst: Di 14.08.12 16:35
von Antoninus Pius
Mich hat zum Schrötlingsrand noch der Stil der Buchstaben stutzig gemacht. Aufjedenfall danke für eure Antworten.

Re: Fälschung?

Verfasst: Di 14.08.12 16:40
von klausklage
Mir gefällt insbesondere das Revers nicht, zudem sieht die Münze porös aus. Nach dem Scan würde ich sie nicht kaufen wollen.
Olaf

Re: Fälschung?

Verfasst: Di 14.08.12 16:41
von Invictus
Antoninus Pius hat geschrieben:...der Stil der Buchstaben...
Jetzt wo du es sagst: Das "R" von CONCORDIA sieht m.M. tatsächlich sehr sonderbar aus - erinnert ebenfalls an das 3 Jh.

Re: Fälschung?

Verfasst: Di 14.08.12 16:46
von kc
Könnte eine subaerate Münze sein, wozu das Gewicht und das billonartige Metall passen würden. An eine gegenwärtige Fälschung mag ich nicht glauben.

Grüße
kc

Re: Fälschung?

Verfasst: Di 14.08.12 16:56
von Invictus
Ich tippe mal auf eine zeitgenössische Fälschung um die Mitte des 3. Jh.

Re: Fälschung?

Verfasst: Di 14.08.12 18:09
von Antoninus Pius
Danke euch allen! Gäbe es bei einer zeitgenössischen Fälschung einen großen preislichen Unterschied zu einer ungefälschten Prägung?

Re: Fälschung?

Verfasst: Di 14.08.12 18:10
von ga77
Am Stil sehe ich nichts inoffizielles, die Stempel scheinen mir schon offiziell zu sein! Die Buchstaben sind oft etwas "verwackelt":

http://www.acsearch.info/record.html?id=50402
http://www.acsearch.info/record.html?id=115701

Ob moderne oder zeitgenössische Fälschung lässt sich wohl schwer beurteilen anhand der Fotos, womit sich die Frage eines Kaufs für mich erledigen würde.

Re: Fälschung?

Verfasst: Di 14.08.12 18:15
von kc
Es sieht nach einer subaeraten Münze aus, z.B. meine ich am Rand kupfrige Stellen erkennen zu können. Eine subaerate Münze ist vom Stil her meist völlig normal.

Re: Fälschung?

Verfasst: Di 14.08.12 18:20
von Antoninus Pius
Wo genau denkst du denn kupfrige Stellen erkennen zu können? Ich fürchte nämlich das liegt am Scan.

Re: Fälschung?

Verfasst: Di 14.08.12 18:24
von kc
Es sieht so aus als ob die Silberschicht am Rand aufgeplatzt ist und dunkles Metall zum Vorschein kommt. Z.B. auf dem Avers auf 8 Uhr.

Grüße
kc

Re: Fälschung?

Verfasst: Di 14.08.12 18:37
von klausklage
Subaerat würde ich hier ausschließen - die Münze hat einige deutlich sichtbare Macken, ohne dass dort Silber abgeplatzt wäre. Eventuell eine Art Billon-Prägung, also minderwertiges Silber?
Zur Wertfrage:
wenn "echt": 40 €
wenn "antike Fälschung": 30 €
wenn "moderne Fälschung": 0,50 €

Olaf

Re: Fälschung?

Verfasst: Di 14.08.12 18:38
von Invictus
kc hat geschrieben:...Z.B. auf dem Avers auf 8 Uhr.
Du meinst sicher Revers :wink: