Seite 1 von 1

Münzbestimmung

Verfasst: Di 14.08.12 21:17
von Schnapper
Moin nochmal,

also für die Leser, die noch nicht meinen Willkommensgruss gelesen haben, es geht um den Inhalt eines Zigarettendose, welches mir bei der Hausaufräumaktion in die Hände gefallen ist.
Münze 1
Münze1 001.jpg
Münze1b 001.jpg
Diese Münze ist ca. 8g schwer und hat einen Durchmesser von 19 mm.

Münze2
Münze2.jpg
Münze2b.jpg
Diese Münze ist ca. 4g schwer und hat einen Durchmesser von ca. 21 mm.

Nicht das ich jetzt schon mit meiner Fundliste am Ende wäre, aber, es ist wohl so, das ich nur 5 Anhänge machen kamn..oder? Dementsprechend muß ich also noch weitere 13 Beiträge schreiben?
Also für mich ist das nicht so das Problem. Was mich natürlich interessiert, ist der Wert, wenngleich ich weiß, das dieser sehr schwer zu definieren ist, und ggf vielleicht auch, wie man Münzen beschreibt, wenn man nicht gerade ein Bild hat.

Bis gleich also

Peter

Re: Münzbestimmung

Verfasst: Di 14.08.12 21:30
von quisquam
Hallo Peter,

willkommen im Forum!

Münze 2 ist ein sogenannter "Reitersturz" von Constantius II, geprägt so etwa um 350 n. Chr.:
http://www.forumancientcoins.com/numisw ... 0reparatio
Der Wert ist rein ideell, einen nennenswerten Sammlerwert hat sie in dieser Erhaltung nicht.

Zu Münze 1 kann ich dir nichts sagen, es ist aber ziemlich sicher kein Römer.

Ich bin mal gespannt, was die Kiste noch hergibt. Es gibt eine Beschränkung auf 5 Bilder pro Beitrag, aber mehr als 2 Münzen solltest Du pro Thema ohnehin besser nicht einstellen, sonst wird es zu unübersichtlich und man weiß gar nicht mehr über welche Münze gerade gesprochen wird.

Grüße, Stefan

Re: Münzbestimmung

Verfasst: Di 14.08.12 21:51
von Pscipio
Der Grieche stammt aus Amisos: http://www.acsearch.info/record.html?id=221270

Gruss, Pscipio

Re: Münzbestimmung

Verfasst: Di 14.08.12 22:42
von Schnapper
Dankeschön schon mal Euch beiden. Ich habe ja schon mitbekommen wie fix ihr hier seid,
aber das das nun sooo schnell geht.. Respekt...und Danke.

Peter

Re: Münzbestimmung

Verfasst: Di 14.08.12 23:06
von diwidat
So alte Münzen - ca. 1700 Jahre alt - in einer jüngeren Schachtel zu finden, ist schon eine Überraschung, die Neugierde weckt.

Für die technische Durchführung einer Anfrage aber mal ein paar grundlegende Bemerkungen (Klugscheissermodus an)

man kann die Vorder- und Rückseitenbilder zusammen fügen - gleichgroße Bilder und diese etwas gerade gestellt, erleichten den Gefragten Experten das Anschauen.
Helligkeit und Schärfe lassen sich auch ganz gut beeinflussen (meist zu eigenen Nutzen).
Constantin-Reiterfall.jpg
Unbekannte Münze 1
bei jeweils 85 kB kann man theoretisch 5 Münzen in einem Post unterbringen - vorausgesetzt, die Münzen sind klar gekennzeichnet und
die antwortenden Experten werden nicht über die Maßen ermüdet - z.B. durch ganz schlechte - und zu dunkle Bilder.

So dürfte sich die Zusammenarbeit positiv auswirken. (Ich selbst habe keine Lizenz zur Münzen Bestimmung -> keinen Römernick)

Gruß diwidat

Re: Münzbestimmung

Verfasst: Mi 15.08.12 00:16
von Schnapper
Ja das stimmt, ich hatte mir eigentlich auch vorgenommen gehabt, mehrere münzen auf ein Bild zu bekommen, aber dafür klappte das dann mit der Cam nicht so wie ich wollte.
Dem Übermüden der Augen wollte ich ja mit Kaffee entgegenwirken ;).
Btw. dei Klugscheissermodus funzt irgendwie nicht ;) es sind ja berechtigte Einwände/ Bemerkungen. Leider.