Seite 1 von 5

Folles und andere Spätrömer

Verfasst: Do 16.08.12 14:15
von Mithras
Ich eröffne hier mal einen thread vor allem für die Sammler der späten Römer speziell zum Zeigen und Diskutieren spätrömischer Bronzeprägungen.

Beginnen möchte ich mit einem Follis des Maximianus Herculius.
Ich fand ihn bisher so nicht im Netz (den RIC besitze ich leider nicht), so steht für mich die Frage nach der Echtheit und einer RIC-Zuweisung.

AV: DN MAXIMIANO FELICISSIMO SEN AVG; Brustbild mit Lorbeerkranz und Kaisermantel rechts, in der Rechten Ölzweig und in der Linken Mappa haltend
RV: PROVIDENTIA DEORVM QVIES AVGG; Providentia und Quies stehen einander gegenüber, PT - Ticinum?

Die optisch (von der AV-Legende abgesehen) ähnlichste Münze, welche ich im Netz fand, ist jene des Diocletian:
http://www.acsearch.info/record.html?id=483490

Haltet ihr die von mir vorgestellte Münze für echt und wer kann mit einer RIC-Nr. und Angaben zur Seltenheit weiterhelfen?

LG
Mithras

Re: Folles und andere Spätrömer

Verfasst: Do 16.08.12 14:39
von ga77
Hmm... ehrlichgesagt traue ich dem Stück nicht. Der Stil überzeugt mich ganz und gar nicht, erscheint mir modern. Allerdings gibt es sattelfestere Spätrömer-Experten als mich ;)
Bin gespannt was die dazu meinen.

Vale
Gabriel

Re: Folles und andere Spätrömer

Verfasst: Do 16.08.12 14:50
von Mithras
So geht es mir auch!
Na mal schauen, was die Experten meinen.. hier noch 2 Bilder in der Hand, da kommt die Münze realistischer zur Geltung als auf dem oberen Bild.

LG
Mithras

Re: Folles und andere Spätrömer

Verfasst: Do 16.08.12 15:04
von beachcomber
bin zwar auch kein experte für spätrömer, aber das ding stinkt!
grüsse
frank

Re: Folles und andere Spätrömer

Verfasst: Do 16.08.12 15:14
von Antoninus Pius
Mir erscheint besonders die Büste stilistisch falsch. Aber auch der Rest überzeugt mich nicht. Grüße A.P.

Re: Folles und andere Spätrömer

Verfasst: Do 16.08.12 18:29
von quisquam
Es ist RIC VI Ticinum 57b, mit C=häufig gelistet.

Ich weiß auch nicht recht, was ich von dem Stück halten soll. Maximianus schaut schon etwas seltsam drein, es gibt aber durchaus auch Postabdikations-Folles, die stilistisch nicht so toll sind.

Grüße, Stefan

Re: Folles und andere Spätrömer

Verfasst: Do 16.08.12 20:10
von areich
Ich finde es auch nicht so einfach. Wie sind die Oberflächen in der Hand? Ist die Tönung echt?

Re: Folles und andere Spätrömer

Verfasst: Do 16.08.12 21:13
von Invictus
Der Follis wurde von Maison Palombo (France) verkauft, ein renomiertes Unternehmen.

Re: Folles und andere Spätrömer

Verfasst: Do 16.08.12 21:28
von richard55-47
zu Maison Palombo darf ich auf "Sachen zum Lachen" Seite 117 zweiter Beitrag verweisen (http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... bo#p294653)

Re: Folles und andere Spätrömer

Verfasst: Do 16.08.12 21:32
von ga77
Ich habe auch schon bei Maison Palombo gekauft - bei mir war bisher immer alles tiptop. Dennoch kann es sein, dass ihnen eine Fälschung reinrutscht.

Valete
Gabriel

Re: Folles und andere Spätrömer

Verfasst: Fr 17.08.12 15:46
von Mithras
areich hat geschrieben:Ich finde es auch nicht so einfach. Wie sind die Oberflächen in der Hand? Ist die Tönung echt?
Die Tönung ist für mich nicht sehr aussagekräftig und eher unverdächtig - wobei ich auf solche Dinge inzwischen nicht mehr soooo viel gebe, da zunehmend besser fälschbar.
In der Hand wirkt die Münze so: dunkel rotbraune Tönung mit leicht grauen Resten einer dünnen Silbersudschicht - schaut aus wie (elektrolytisch oder chemisch) entpatiniert und nachgedunkelt - an wenigen kleinen Stellen zwischen den Buchstaben noch Reste einer grünen Patina. Kratzer auf der Hand.

Die Münze zeigt deutliche Abnutzungserscheinungen auf der Vorderseite - Hand und Schläfenbereich wie auch Wangenbart und Legende sind scheinbar stärker abgegriffen und an manchen Stellen flacher - aber auch das ist für mich keine Echtheitsgarantie, der Stempel kann ja so gestaltet werden.

Es waren der Stil, die nicht aussagekräftige Patina und das Nichtfinden eines Vergleichsstückes im Netz, die mich als Gesamtpaket skeptisch werden ließen. Dem Verkäufer vertraue ich grundsätzlich (Invictvs hat richtig recherchiert! ;-) ), war bisher immer zufrieden. Aber wie Gabriel schon schreibt...

...bleibt also unter "suspekt" einsortiert...

Ich danke euch!
LG
Mithras

Re: Folles und andere Spätrömer

Verfasst: Fr 17.08.12 18:23
von chinamul
Bei Maximianus Herculius gibt es, wie auch bei den anderen Tetrarchen, eine erhebliche Bandbreite, was die Porträtstile anbelangt. Mit stilistischen Kriterien allein wird man deshalb im vorliegenden Falle die Echtheitsfrage vermutlich nicht abschließend beantworten können.
Ich möchte Mithras also dringend raten, angesichts des Fehlens wirklich überzeugender Fälschungsmerkmale das Stück als echt zu betrachten. Anderenfalls könnte es ihm auch bei anderen Münzen so ergehen wie jenem Mann, der beim Biß in sein mit Harzer Käse belegtes Brötchen seinen ausladenden Schnäuzer versehentlich in den Belag tauchte und fortan fand, die ganze Welt stinke furchtbar nach Käse.

Gruß

chinamul

Re: Folles und andere Spätrömer

Verfasst: So 19.08.12 15:24
von Mithras
Bei dem hier (schon mal im Schaukasten gezeigt und noch immer am Verzweifeln beim Bestimungsversuch) rieche ich erst mal keinen Käse, aber vielleicht das Braumalz der Barbaren. ;-)

Für mich steht noch immer die Frage im Raum - was offizielles oder barbarisiert?

Constantin I. 17mm, 2,6g
AV: CONSTANT - INVS AVG
RV: VICTORIAE LAETAE PRINC PERP ; PT
Ticinum
RIC?

LG
Mithras

Re: Folles und andere Spätrömer

Verfasst: So 19.08.12 15:27
von Numis-Student
In meinen Augen ein stilistisch recht guter Barbare, der entweder lesen konnte oder zumindest die Zeichen sehr sorgfältig "abgemalt" hat ;)

Re: Folles und andere Spätrömer

Verfasst: So 19.08.12 15:38
von Mithras
Danke! :-) Unter diesen Gesichtspunkten habe ich ihn auch erworben - freut mich dann, dieser Barbar! Sind wohl Hopfen und Malz bezüglich meiner Stilsicherheit nicht ganz verloren! Prost! :-)

LG
Mithras