Solidus Valentinian II.
Verfasst: So 19.08.12 22:40
Hallo werteste Forumsmitglieder
Ich war letzte Woche auf Urlaub in Deutschland und habe u.a. das Museum Varusschlacht in Kalkriese (war nicht so aufregend) und einen renomierten Münzhändler besucht (alles unter lautstarken Protesten meiner Tochter).
Hier bin ich zufällig über den beiligenden Solidus "gestolpert" und hab ihn für relativ kleines Geld mitgenommen.
Er ist beschnitten (3,05g) und hat evidente Fassungsspuren ist aber in Sirmium geprägt und, ich glaube, relativ selten (wohl von Gratianus in Vorbereitung der Gotenfeldzüge 379/80 geprägt).
Nun würde ich gerne nochmals Euer hochgeschätztes Fachwissen bemühen:
1) Ist RIC 9b richtig? Wie selten ist das Stück?
2) Am Rand gibt es ein paar silbrige Auflagen (wohl Lötspuren). Kriegt man die wieder weg?
Vielen Dank für Eure Bemühungen und beste Grüsse aus dem glühend heissen Italien.
Silvio
Ich war letzte Woche auf Urlaub in Deutschland und habe u.a. das Museum Varusschlacht in Kalkriese (war nicht so aufregend) und einen renomierten Münzhändler besucht (alles unter lautstarken Protesten meiner Tochter).
Hier bin ich zufällig über den beiligenden Solidus "gestolpert" und hab ihn für relativ kleines Geld mitgenommen.
Er ist beschnitten (3,05g) und hat evidente Fassungsspuren ist aber in Sirmium geprägt und, ich glaube, relativ selten (wohl von Gratianus in Vorbereitung der Gotenfeldzüge 379/80 geprägt).
Nun würde ich gerne nochmals Euer hochgeschätztes Fachwissen bemühen:
1) Ist RIC 9b richtig? Wie selten ist das Stück?
2) Am Rand gibt es ein paar silbrige Auflagen (wohl Lötspuren). Kriegt man die wieder weg?
Vielen Dank für Eure Bemühungen und beste Grüsse aus dem glühend heissen Italien.
Silvio