Seite 1 von 3

Iotapianus echt?

Verfasst: So 09.09.12 17:08
von Iotapianus
Im neuen Auktionskatalog 207 von Gorny & Mosch wird unter Nr. 679 ein Antoninianus von Iotapianus angeboten:
https://www.gmcoinart.de/auction/divers ... =0&lang=de
Meine erste Reaktion ist, dass die Münze falsch sein muss, weil ich im Stil keine Ähnlichkeit mit den authentischen Stücken erkennen kann, die besonders in dem Corpus von Bland (das in der Beschreibung zitiert wird) erkennen kann.
Wie sehen diejenigen von euch das, die vielleicht schon mal authentische Münzen des Iotapianus in der Hand hatten? Gibt es Argumente für die Echtheit?
(Na gut, ihr könnt natürlich sagen, dass ich selbst am besten wissen sollte, was ich so geprägt habe... :wink: )

Iotapianus

Re: Iotapianus echt?

Verfasst: So 09.09.12 17:40
von Antonian
Ich denke schon, daß die Münze echt ist aber sie wurde bearbeitet wie in der Beschreibung erwähnt. Einen Iotapianus habe ich allerdings noch nie in Händen gehabt.
Antonian

Re: Iotapianus echt?

Verfasst: So 09.09.12 17:57
von quisquam
Dort steht "möglicherweise um die Augen u. an der Büste etwas nachgraviert". Das klingt mir sehr nach dem Versuch, den seltsamen Stil plausibel zu reden. Ich hab keine Ahnung, ob das Stück echt ist bzw. echt war. Als Käufer würde ich mir aber schon bei so einer Seltenheit eine Stempelgleichheit zu einem sicher echten Stück wünschen.

Grüße, Stefan

Re: Iotapianus echt?

Verfasst: Sa 17.11.12 17:44
von Iotapianus
Meine Skepsis gegenüber der Echtheit dieses Stücks scheint von vielen Leuten geteilt zu werden. Es gab kein Gebot bei der Auktion, und auch im Nachverkauf ging es nicht weg. Lanz versucht es jetzt über ebay, wo es nach knapp 2 Tagen schon 10 Gebote gibt:
http://www.ebay.de/itm/300817222160?ssP ... 1423.l2649

Mal sehen, wie hoch es in den kommenden acht Tagen noch geht.

Iotapianus

Re: Iotapianus echt?

Verfasst: Sa 17.11.12 18:44
von ga77
Ich halte das Stück auch eher für falsch, das "möglicherweise bearbeitet" kaufe ich auch nicht ab.

Valete
Gabriel

Re: Iotapianus echt?

Verfasst: Sa 17.11.12 21:13
von areich
Ist in der Ebaybeschreibung auch nicht mehr drin. ;)

Re: Iotapianus echt?

Verfasst: So 18.11.12 13:06
von Homer J. Simpson
Es schaut eigentlich von Oberflächen, Stil und Machart sehr antik aus, finde ich, aber eben völlig anders als bekannte Münzen des Iotapianus.

Homer

Re: Iotapianus echt?

Verfasst: So 18.11.12 13:55
von beachcomber
Homer J. Simpson hat geschrieben:Es schaut eigentlich von Oberflächen, Stil und Machart sehr antik aus, finde ich, aber eben völlig anders als bekannte Münzen des Iotapianus.

Homer
finde ich auch. für mich schaut's wie ein antikes falsum, ein 'barbar' aus.
grüsse
frank

Re: Iotapianus echt?

Verfasst: So 18.11.12 14:01
von alexander20
Hallo,
bei dem Renomee des Anbieters halte ich das Stück durhaus für antik und sehe es genauso wie beachcomber.

alexander20

Re: Iotapianus echt?

Verfasst: So 18.11.12 20:48
von Iotapianus
Aber macht ein antikes Falsum für eine ohnehin schon reichlich "barbarische" Gelegenheitsprägung aus dem finstersten Syrien irgend einen Sinn? Ein Falsum wäre eher für Prägungen des Philippus Arabs zu erwarten.

Iotapianus

Re: Iotapianus echt?

Verfasst: So 18.11.12 21:44
von areich
alexander20 hat geschrieben:Hallo,
bei dem Renomee des Anbieters halte ich das Stück durhaus für antik und sehe es genauso wie beachcomber.

alexander20
Ist das ironisch gemeint?

Re: Iotapianus echt?

Verfasst: So 18.11.12 21:47
von beachcomber
Iotapianus hat geschrieben:Aber macht ein antikes Falsum für eine ohnehin schon reichlich "barbarische" Gelegenheitsprägung aus dem finstersten Syrien irgend einen Sinn? Ein Falsum wäre eher für Prägungen des Philippus Arabs zu erwarten.

Iotapianus
offensichtlich waren die münzen des iotapian im umlauf, und wenn so eine dem kopisten in die hände gefallen ist, warum sollte der sie dann nicht kopieren? wahrscheinlich kannte der den unterschied zwischen philipp und iotapian sowieso nicht! :)

Re: Iotapianus echt?

Verfasst: So 18.11.12 21:58
von Pscipio
Ich halte die Münze für modern und hätte sie niemals zum Verkauf angeboten. Das ist einer der Fälle, wo der moderne Stil durch die schlechte Erhaltung und die Beschädigungen kaschiert wird, und wenn man dann noch "zugibt", das Stück sei bearbeitet (impl. deswegen aber antik!), dann mag man mit etwas Glück einen Käufer finden. Ich bin froh, dass das hier in der Saalauktion nicht passiert ist - jetzt halt auf eBay.

Gruss, Pscipio

Re: Iotapianus echt?

Verfasst: Mo 19.11.12 00:08
von beachcomber
Pscipio hat geschrieben:Ich halte die Münze für modern und hätte sie niemals zum Verkauf angeboten. Das ist einer der Fälle, wo der moderne Stil durch die schlechte Erhaltung und die Beschädigungen kaschiert wird, und wenn man dann noch "zugibt", das Stück sei bearbeitet (impl. deswegen aber antik!), dann mag man mit etwas Glück einen Käufer finden. Ich bin froh, dass das hier in der Saalauktion nicht passiert ist - jetzt halt auf eBay.

Gruss, Pscipio
wenn sich ein fälscher solche mühe gibt einen stempel zu schneiden, das ganze auf antik trimmt, dann wieder noch etwas nachschneidet, warum, zum teufel, sollte er dann so ein hässliches ding produzieren, das stilistisch mit 'nem orignal herzlich wenig zu tun hat? wer sich so 'ne mühe gibt, der kann das besser! :)
ausserdem sehe ich da nix modernes im stil, wie zum beispiel bei diesen komischen modernen subaeraten!
grüsse
frank

Re: Iotapianus echt?

Verfasst: Mo 19.11.12 07:20
von chevalier
beachcomber hat geschrieben:
Homer J. Simpson hat geschrieben:Es schaut eigentlich von Oberflächen, Stil und Machart sehr antik aus, finde ich, aber eben völlig anders als bekannte Münzen des Iotapianus.

Homer
finde ich auch. für mich schaut's wie ein antikes falsum, ein 'barbar' aus.
grüsse
frank
Dem kann ich mich nur anschliessen. Also vermutlich eine zeitgenössische (babarisierte) Imitation eines Iotapianus. Was es alles gibt ! :lol: