Seite 1 von 2

Grimmiges Kerlchen

Verfasst: Do 27.09.12 18:46
von richard55-47
Mit unten gezeigter Münze komme ich nicht zurecht (Rückseite PAX). Wer ist der Herrscher?
Der Antoninian ist aus schlechtem Silber, 2,38 gr., Dm. 18,34 mm.

Bei der Vorseitenlegende meine ich "IAMUS AUG" oder "IANUS" lesen zu können, Das spricht eigentlich für VICTORINUS. Aber ob der noch über Silber verfügte?

Da es sich um eine Münze aus Silber handelt, die nicht gefüttert ist, schließe ich eine barbarisierte Fälschung eigentlich aus.

Re: Grimmiges Kerlchen

Verfasst: Do 27.09.12 18:51
von mike h
Hallo richard

wenn du "IANUS" identifizieren kannst, dann ist es kein VICTORINUS

Laelianus hatte ein ähnliches Portrait. Ohne Gewehr!

Martin

Re: Grimmiges Kerlchen

Verfasst: Do 27.09.12 18:54
von beachcomber
ich würde ja sagen ein gallienus, aber barbarisiert ganz bestimmt! :)
grüsse
frank

Re: Grimmiges Kerlchen

Verfasst: Do 27.09.12 19:53
von richard55-47
mike h hat geschrieben:Hallo richard

wenn du "IANUS" identifizieren kannst, dann ist es kein VICTORINUS

Laelianus hatte ein ähnliches Portrait. Ohne Gewehr!

Martin
Ich kann das nicht identifizieren, sondern ich meine das lesen zu können.
Wäre ja schön, einen LAELIANUS AUG/PAX AUG RIC 5 zu haben, aber diese Diskussion hatten wir schon mal. :) Ich suche aber einen ganz verzweifelt.

Ich habe Fotos bei Kunstlicht gemacht. Vielleicht kommt die Legende jetzt deutlicher rüber.

Re: Grimmiges Kerlchen

Verfasst: Do 27.09.12 19:59
von beachcomber
ein laelian mit so einem porträt??? :)
also ehrlich jungs, nu' wirklich nicht, und die pax rückseite für laelian existiert auch nur als gerücht! :)
grüsse
frank

Re: Grimmiges Kerlchen

Verfasst: Do 27.09.12 20:22
von richard55-47
Nee, Frank, die Annahme, einen Laeli vor mir zu haben, liegt mir ferner als fern.

Re: Grimmiges Kerlchen

Verfasst: Fr 28.09.12 07:37
von Invictus
Es sieht wirklich sehr stark nach Gallienus aus, denn zwischen dem Herrschernamen und AVG ist kein Platz mehr für PF, sondern nur noch für einen (verdächtig nach P aussehenden) Buchstaben:
(IMP GALL)IENVS P AVG
522-6.JPG
Rückseitig sieht es unter dem Grünspan links im Feld noch nach einem Buchstabe aus - T? oder P (wahrscheinlicher)?

Re: Grimmiges Kerlchen

Verfasst: Fr 28.09.12 09:01
von richard55-47
Wenn zwei Experten zum gleichen Ergebnis kommen, denke ich, dass es kein anderer als Gallienus ist, allerdings keine offizielle Prägung.
Ich danke euch.
Der Buchstabe auf der Rückseite ist eindeutig "P", die Figur m. E. eindeutig PAX.

Re: Grimmiges Kerlchen

Verfasst: Fr 28.09.12 09:45
von Pscipio
Mit dem Bart und der drapierten und kürassierten Büste von vorne ist es bestimmt eher Postumus als Gallienus. Der Silbergehalt und der grosse Schrötling passen zu einer relativ frühen Imitation, wie man sie immer mal wieder antrifft.

Gruss, Pscipio

Re: Grimmiges Kerlchen

Verfasst: Fr 28.09.12 10:25
von Invictus
Gibt es denn den Pax-Typ von Postumus auch mit der Endung P AVG?
Mir sind nur Stücke mit P F AVG bekannt. Und für das "F" scheint ja definitiv kein Platz in der Legende mehr zu sein.

Ganz klar, dass "N" könnte natürlich auch ein "M" sein. Aber der Buchstabe davor sieht gar nicht wie ein "V" aus und das lässt POSTVMVS m.E. in weite Ferne rücken.

Re: Grimmiges Kerlchen

Verfasst: Fr 28.09.12 10:46
von Pscipio
Bart, dazu Drapierung & Kürassierung von vorne, also die gängige Postumus-Darstellung, dazu relativ gutes Silber für eine Imitation, was man für Postumus immer mal wieder findet, für Gallienus kaum (jedenfalls nicht für seine Alleinherrschaft!) - hier deutet für mich alles auf eine Imitation aus dem Gallischen Sonderreich hin und fast nichts auf Gallienus. Was den Buchstaben angeht, zum sieht man das auf den Fotos und auf der Münze kaum, zum anderen handelt es sich um eine Imitation. Einen Buchstaben zu verlieren wäre da nichts ungewöhnliches, wohl aber wäre es seltsam, Gallienus mit Postumus-Büste und Bart darzustellen, und das ganze noch in wohl fast besserem Silber als die offiziellen Münzen des Gallienus aus seiner Alleinherrschaft!

Gruss, Pscipio

Re: Grimmiges Kerlchen

Verfasst: Fr 28.09.12 10:48
von Pscipio
Zum Vergleich, zu dieser Art Imitationen gehört das Stück: http://www.acsearch.info/record.html?id=340493

Re: Grimmiges Kerlchen

Verfasst: Fr 28.09.12 12:30
von richard55-47
Hier nochmals ein anderes Foto, das für PScipios Meinung spricht.
Ich glaube, man kann jetzt eindeutig "TUMU", wenn nicht sogar "TUMUS", gefolgt von AUG, erkennen.
Bei den gestrigen Lichtverhältnissen ist mir ein solches Foto nicht gelungen, heute ging es prima.

Re: Grimmiges Kerlchen

Verfasst: Fr 28.09.12 12:32
von Invictus
Zwischenfrage an richard:
Ist das Dunkelbraune auf der Vorderseite verkrustete Oxidation auf der Oberfläche oder das hervortretende Kupferinnenleben einer subearten Münze?

Re: Grimmiges Kerlchen

Verfasst: Fr 28.09.12 12:41
von richard55-47
M. E. handelt es sich um Auflagen. Ich habe diesen Dreck mit Flüssigseife, Handbürstchen und Holzzahnstocher teilweise entfernen können, gerade bei den Zwischenräumen der Legende. Ohne Mikroskop und ohne Nadel gehe ich aber nicht weiter ran.
Einen Kupferkern schließe ich aus.