Seite 1 von 1

SAECULARES und Officina

Verfasst: Mo 01.10.12 07:45
von Invictus
Hallo liebe Philippus-Experten,

bei den Antoninianprägungen der Philippussippe sollen erstmals Officina-Bezeichnungen verwendet worden sein.

Nun ist es aber auffällig, dass dies nur bei einigen SAECVLARES-Ausgaben geschah (vorausgesetzt, dass ich nichts übersehen habe):
a) manche SAECVLaRES-Prägungen (Romatempel, Cippus) haben keine "Officina"
b) die anderen SAECVLARES-Prägungen haben "Officina", aber in fester und nie variiernder Reihenfolge - Philippus/Löwe die I, Philippus/römische Wölfin die II, Otacilia Severa/Nilpferd die IIII u.s.w.

Hierzu nun folgende Fragen:
1.) Warum gibt es keine späteren Philippus- und Deciusprägungen mit "Officina" (248/49-251 AD)?
2.) Warum hat bspw. Werkstatt I nie Philippus/Wölfin-Ausgaben geprägt, sondern immer nur Philippus/Löwe u.s.w.? Wenn die Officinkennzeichnung eine Kontrollfunktion haben sollte, wäre dies doch überflüssig, da Werkstatt I eh nur Löwen prägte und nichts anderes.
3.) Können die römische Zahlen im Abschnitt vielleicht noch eine andere Bedeutung haben (ähnlich den tesserae mit ihren rückseitigen I - XVI)?

Im Voraus schon mal besten Dank!

Re: SAECULARES und Officina

Verfasst: Mo 01.10.12 08:14
von Numis-Student
Hallo,
in etwas späterer Zeit werden ja die Offizinen in der selben Art durchgezählt, so dass es auf der Hand liegt, dass auch hier diese Zählung gemeint ist.

Es ist auch später üblich, dass jede Offizin ihre festen Reverse prägt. Es wird auch überlegt, dass schon vorher 6 Offizinen in Rom prägten, die nicht signierten. Nach der Methode des Aufbaus istes auffällig, dass meist 6 Reverstypen pro Emission vorkommen.

MR

Re: SAECULARES und Officina

Verfasst: Mo 01.10.12 19:11
von curtislclay
Invictus hat geschrieben:Warum gibt es keine späteren Philippus- und Deciusprägungen mit "Officina" (248/49-251 AD)?
.

Die beiden markierten Ausgaben, I-VI bzw. A-S, waren die letzten statrömischen Ausgaben des Philippus. Decius hat die neue Markierung nicht weitergemacht.

Re: SAECULARES und Officina

Verfasst: Mo 01.10.12 19:40
von Priscus
Salve,

Es gibt auch noch Markierungen auf den tetradrachmen aus Antiochia. Auch hier aus dem letzten regierungsjahr 249 n.chr
Diese wurden mit Punkten unter der Büste markiert von 1-6. Diese Markierung wurde auch unter Decius weitergeführt. Und ich glaube auch bei den antoninianen eingeführt aus Antiochia .

Priscus

Re: SAECULARES und Officina

Verfasst: Mo 01.10.12 20:23
von Invictus
Vielen Dank euch dreien für die Hinweise :D , ihr habt mir sehr weitergeholfen.