Seite 1 von 2
Aurelianus
Verfasst: Di 02.10.12 19:14
von richard55-47
Ich bin gerade dabei, unbestimmten Münzen ein Zitat zuzuweisen.
Dieser Antoninian
IMP AURELIANUS AUG/CONDORDIA MILITUM, in ex: S*
MER/RIC V.1/2
http://www.ric.mom.fr/fr/coin/2192?q=Au ... from=quick weist ihm die vorläufige neue RIC Nummer 2192 zu (unter Angabe von RIC 1 Nr. 216 var). Mit dieser Büste ist dieser Antoninian und dem Beizeichen S* nicht so häufig, glaube ich.
Re: Aurelianus
Verfasst: Di 02.10.12 19:26
von McBrumm
Göbl / MIR 213e2
Re: Aurelianus
Verfasst: Di 02.10.12 19:34
von richard55-47
McBrumm hat geschrieben:Göbl / MIR 213e2
Den habe ich nicht. Danke für das Zitat. Wieviel Exemplare kannte Göbl?
Re: Aurelianus
Verfasst: Di 02.10.12 19:38
von Julianus v. Pannonien
Eine stattliche Büste Richard, Glückwunsch

Re: Aurelianus
Verfasst: Di 02.10.12 19:48
von richard55-47
Danke für die Blumen, das Schätzchen hat mich vor zwei Jahren 13,78 € gekostet und ist es sicherlich wert.
Re: Aurelianus
Verfasst: Di 02.10.12 20:26
von Peter43
Estiot Nr. 816-818, Atelier de Siscia, Emission 6 (automne 272-debut 274)
Jochen
Re: Aurelianus
Verfasst: Di 02.10.12 21:22
von richard55-47
Zwei Jahre lang war ich zu faul, die Münze genau zu bestimmen (am RIC verzweifele ich, da ist es recht mühsam), jetzt habe zwei selber gefunden und zwei von euch erhalten. Ich danke euch.
Re: Aurelianus
Verfasst: Di 02.10.12 21:57
von McBrumm
RIC ist für diese Zeit obsolet
lg
Re: Aurelianus
Verfasst: Mi 03.10.12 12:39
von alexander20
Hallo richard55-47,
das Stück ist doch im RIC eindeutig gelistet, nämlich RIC 218. Und Du hast recht, dort mit "R" angegeben, obwohl die Selteheitsbezeichnungen des RIC gerade für diese Zeit doch mit Vorsicht zu genießen sind
Hallo McBrumm,
wieso hältst Du den RIC für diese Zeit für obsolet? Der RIC wird niemals obsolet sein! Das war er in der Vergangenheit nicht, das ist er heute nicht und er wird es auch in Zukunft nicht sein.
alexander20
Re: Aurelianus
Verfasst: Mi 03.10.12 13:14
von quisquam
Obsolet nicht gerade, aber für diese Zeit auch nicht viel besser als der Cohen.
Grüße, Stefan
Re: Aurelianus
Verfasst: Mi 03.10.12 17:54
von richard55-47
alexander20 hat geschrieben:Hallo richard55-47,
das Stück ist doch im RIC eindeutig gelistet, nämlich RIC 218. Und Du hast recht, dort mit "R" angegeben, obwohl die Selteheitsbezeichnungen des RIC gerade für diese Zeit doch mit Vorsicht zu genießen sind
Hallo McBrumm,
wieso hältst Du den RIC für diese Zeit für obsolet? Der RIC wird niemals obsolet sein! Das war er in der Vergangenheit nicht, das ist er heute nicht und er wird es auch in Zukunft nicht sein.
alexander20
Das ist es ja, was mich so verzweifeln ließ: RIC 218 hatte ich auch im Blick, kann es aber nicht sein, da dort ein Globus oder eine Victoria an Stelle eines Szepters verlangt wird. Meine Münze hat weder Szepter, noch Globus noch Victoria aufzuweisen. Das einzige, was dafür spricht, ist das Münzzeichen S*
Re: Aurelianus
Verfasst: Mi 03.10.12 18:58
von Peter43
Estiot schreibt deshalb auch RIC 216 var. (nicht 218 var.!)
Jochen
Re: Aurelianus
Verfasst: Mi 03.10.12 20:28
von richard55-47
Sylviane Estiot ist am MER-RIC maßgebend beteiligt und hat diesen online gestellt (die Info hat dankenswerterweise Didius unter
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... ot#p362364 erteilt). Mich wundert, warum sie im eigenen Werk die Nummer 218 var angibt. Wie oben angegeben, gibt MER-RIC die RIC I-Nr. mit 216 var an. Die ist mir mangels Globus oder Victoria sympathischer als Nr. 218, von einem Szepter (Nr. 217) ganz zu schweigen. Da scheint Estiot in dem zeitlich neueren Werk MER-RIC eine Korrektur vorgenommen zu haben.
Re: Aurelianus
Verfasst: Mi 03.10.12 20:57
von quisquam
In meinen Augen ist es entweder RIC 216 mit ungelisteter Büste C und ungelisteter Offizin S oder RIC 218 mit ungelisteter Büste C. Beides ist meines Erachtens richtig.
Grüße, Stefan
Re: Aurelianus
Verfasst: Mi 03.10.12 22:47
von richard55-47
Ich kann nur nochmals auf den fehlenden Globus bzw. die fehlende Victoria auf der Rückseite meiner Münze verweisen. RIC 218 kann also nicht sein.