Seite 1 von 4
Denare Bestimmungshilfe erbeten
Verfasst: Mi 10.10.12 01:18
von klunch
Hallo zusammen,
ich habe hier so einige Rest-Kandidaten im Lot, bei denen ich nicht so richtig weiterkomme und auf ein paar sachkundige Tipps hoffe. Anfangen möchte ich mal mit einem Stück, bei dem ich mir noch halbwegs sicher bin:
3,7g, 8h
Da finde ich Sear 2734 am passendsten, allerdings stimmt dann die AV Umschrift nicht, es sollte "TR P
VIIII" sein, ist aber maximal
I oder
II oder
III, also die römische 5 kann ich da nicht erkennen, obgleich die Stelle stark abgegriffen ist. S.2730 könnte auch passen, wenn da nicht die Eule am Fuß sein sollte. Das Feld ist so glatt, da war keine Eule bzw. ich denke, daß da keine Eule gewesen sein kann. Also doch wieder die 2734? Was meint Ihr?
grüße klunch
Re: Denare Bestimmungshilfe erbeten
Verfasst: Mi 10.10.12 08:17
von Invictus
Hallo klunch,
deine Münze hat TRP X IMP XXI COS XV
Zusammenfassend lässt sich die Prägezeit des Denars auf die gesamte Dauer des 10. Tribunats festschreiben (von 14.9.90 bis 13.9.91), da COS XVI und IMP XXII erst 92 erscheinen, damit RIC 719, RSC 265, BMC 176 - Minerva mit Schild und Speer schreitet n.r.
Re: Denare Bestimmungshilfe erbeten
Verfasst: Do 11.10.12 01:54
von klunch
Hallo Invictus,
vielen Dank für die Hilfe, das TRP X hatte ich übersehen! Die Münzstätte ist dann Rom nehme ich an? Eine weitere Frage habe ich noch, das TRP in der Umschrift für Tribunicia Potestas ist immer von der laufenden Nummer des Tribunats gefolgt sowie vom Imperator und dem Consul? TRP[a] IMP COS[c] bedeuten dann Tribunat a Imperator b und Consul c, wobei a,b und c jeweils als römische Zahlen geschrieben sind? Die Umschriften zu verstehen ist derzeit noch gar nicht so einfach, da fehlt mir viel Wissen in der römischen Geschichte. Das wurde leider in der Schulbildung nur sehr oberflächlich betrachtet obwohl das sehr interessant ist.
Grüße klunch
Re: Denare Bestimmungshilfe erbeten
Verfasst: Do 11.10.12 06:41
von quisquam
Im Prinzip ist es so wie Du schreibst. Allerdings folgt z.B. hinter dem TR P nicht immer eine Zahl, dann kann man diese Angabe nicht so ohne weiteres zur Datierung heranziehen.
Du scheinst doch den Sear zu besitzen. Dort findest Du hierzu ein recht gut geschriebenes Kapitel "Dating Roman Imperial Coins", im Band 1 der Millennium Edition auf den Seiten 72-74.
Grüße, Stefan
Re: Denare Bestimmungshilfe erbeten
Verfasst: Do 11.10.12 06:54
von Invictus
Ein ganz vortreffliches Werk für die zeitliche Feindatierung ist auch das preiswerte Buch von Kienast "Römische Kaisertabelle", wo alle Kaiserdaten wie TRP, COS, IMP, Siegernamen u.s.w. mit entsprechender Anzahl und Datum aufgelistet sind.
Re: Denare Bestimmungshilfe erbeten
Verfasst: Do 11.10.12 07:01
von quisquam
Ich benutze dafür gerne diese Seite:
http://homepage.uibk.ac.at/~c61404/KAISER/k300-aaa.html
Wer Sears Band 1 hat kann für das 1. Jhdt. auch einfach in den Tabellen auf Seite 305-309 nachschauen.
Grüße, Stefan
Re: Denare Bestimmungshilfe erbeten
Verfasst: Fr 12.10.12 02:00
von klunch
Danke, das Kapitel im Sear habe ich bislang überlesen

, das erklärt so einiges. Komme halt mehr aus der Republik-Ecke, da sind die Münzen der Kaiser danach schon anspruchsvoller in der Bestimmung. Wie beispielsweise dieser Denar des Antoninus Pius, dem wohl mit etwas Rotierendem zu Leibe gerückt wurde - so deute ich die Spuren auf dem AV. Beim RV wird es schwieriger, bei Antoninus Pius finde ich nichts eindeutig Passendes.
Auf dem Avers erkenne ich noch AVG PIUS PP, es könnte Sear 4111 sein, aber auch 4078?
Grüße klunch
Re: Denare Bestimmungshilfe erbeten
Verfasst: Fr 12.10.12 03:34
von Antonian
Es müsste sich um diesen handeln:
http://www.acsearch.info/record.html?id=543178
Gruß
Antonian
Re: Denare Bestimmungshilfe erbeten
Verfasst: Fr 12.10.12 15:04
von klunch
Ja, das passt, danke! Das COS IIII macht es eindeutig, es ist damit Sear 4078. Mit 2,98g passt das Gewicht auch zur Referenz von 2,99g.
Die nächsten Exemplare bekomme ich wieder allein hin, aber es sind noch ein paar da, bei denen die Bestimmung hängt. Die Antworten kommen hier so schnell (Danke!), da komme ich kaum hinterher beim Aufnehmen der Stücke in die Sammlung.
Grüße klunch
Re: Denare Bestimmungshilfe erbeten
Verfasst: Sa 13.10.12 01:27
von klunch
Noch einen hab ich hier:
da komme ich mit der Umschrift nicht weiter, ich lese da IMP ANTONINUS PIUS M(?)H(?)G(?), was keinen Sinn ergibt. Auch ist die Münze mit 2,02g und 17mm recht leicht. Sie sieht auch irgendwie sehr silbern aus, das wirkt schon fast wie "angemalt", es ist aber metallisch, eventuell weißgesiedet? Die Umschrift finde ich nicht, oder Sear kennt sie nicht. Auch die Rückseite mit den drei Standarten finde ich da nicht. Ist das Nachschlagewerk ungeeignet oder suche ich nur an der falschen Stelle?
Grüße klunch
Re: Denare Bestimmungshilfe erbeten
Verfasst: Sa 13.10.12 01:43
von curtislclay
Elagabal, FIDES MILITVM.
Re: Denare Bestimmungshilfe erbeten
Verfasst: Sa 13.10.12 02:12
von klunch
Danke Curtis!
Elagabalus, stimmt, und da finde ich auch das RV: S.7514. Habe nur an der falschen Stelle gesucht!
Re: Denare Bestimmungshilfe erbeten
Verfasst: Mo 15.10.12 00:29
von klunch
Beim Betrachten des vergrößerten Scans hat sich der geplante vorherige Beitrag erledigt, dann war die Bestimmung klar. Schön

, wenn man sich nur lang genug damit befasst, werden viele Bestimmungen von allein eindeutig.
Aber hier noch ein weiterer, bei dem wegen des knappen Schrötlings die Umschrift etwas leiden musste:
3,21g, 6h
...T AVG IMP kann ich auf dem AV erkennen, PM ... COS II PP auf dem RV, danach beginnt das Raten.
Bei Septimus Severus suche ich, bislang ohne Treffer. Was die Figur in der rechten Hand hält, kann man auch nicht sagen. In der linken ist es eine Fackel(?) oder eine Lanze. Falls jemand einen Tipp hat, freue ich mich!
Grüße klunch
Re: Denare Bestimmungshilfe erbeten
Verfasst: Mo 15.10.12 07:11
von Invictus
Moin,
man darf wohl davon ausgehen, dass hier der nackte Sonnengott mit Peitsche in der Linken und erhobener Rechten abgebildet ist, ähnlich diesem Stück:
http://bpmurphy.ancients.info/images/Se ... /10460.jpg
Re: Denare Bestimmungshilfe erbeten
Verfasst: Di 16.10.12 01:44
von klunch
Das sieht schon sehr passend aus, dann lande ich bei meinem Stück im Sear bei 6331 und der Münzstätte Rom. Danke invictus!
Die nächsten Kandidaten konnte ich bislang alle selbst bestimmen

aber es kommen noch ein paar, bei denen ich gern wieder auf Eure sehr hilfreichen Hinweise baue.
Danke und viele Grüße
klunch