Seite 1 von 1

Die Entwicklung des Christentums

Verfasst: Sa 27.10.12 12:52
von Mithras
Ich bräuchte heute mal Eure Hilfe für ein ganz spezielles Projekt:

Wenn man die Entwicklung des Christentums auch anhand von Münzprägungen darstellen wöllte, welche (für den Otto-Normal-Sammler bezahlbaren) Münzen sollten stellvertretend wofür in einer solchen Ausstellung nicht fehlen?

LG
Mithras

Re: Die Entwicklung des Christentums

Verfasst: Sa 27.10.12 14:41
von ischbierra
Hallo Mithras,
ich denke, am Anfang steht ein Constantinfollis mit dem Chi/Rho in der Standarte (da gibt es mehrere);als ein zweites Stück wäre ein Magnentius denkbar mit dem Chi/Rho was fast die ganze Rückseite ausfüllt. Beide Stücke stünden für den Weg des Christentums zur Staatsideologie.
Beim Mittelalter fällt mir ein: Otto-Adelheid-Pfennig mit Holzkirchendarstellung, Feudalmünzen mit Kreuz, Ludwig der Fromme Xristiania religio Denar, Kölner Erzbischöfe als Münzherren, Heilige auf Münzen (Trierer Petermännchen, Goslar mit Mariendarstellung )
Gruß ischbierra

Re: Die Entwicklung des Christentums

Verfasst: Sa 27.10.12 15:13
von Posa
Hallo Mithras,
da gibt es eine recht gute Veröffentlichung:

Wolfgang Drösser: CHRISTUS AUF MÜNZEN - IN ZEICHEN, WORTEN UND BILDERN: ROM, BYZANZ UND AXUM.
Broschiert, S. 202, Abb. 193, Brühl 2011, ISBN 978-3-00-034413-8; 24,80€

Ich habe das im Literaturthread Byzanz mal kurz vorgestellt

http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 3&start=15

Gruß Posa

Re: Die Entwicklung des Christentums

Verfasst: Sa 27.10.12 15:56
von Mithras
Vielen Dank für die Hinweise und die Buchempfehlung - habe grad mal versucht, das Buch im Netz irgendwo käuflich zu finden - Fehlanzeige! :-(

Die Münzen ab Konstantin dem Großen liegen ja auf der Hand... was ist mit Prägungen davor, die im weitesten Sinne auch mit der biblischen Geschichte zu tun haben? Welche können Geschichte erzählen? Ich denke da z.B. auch an Prägungen aus Judaea!?!

Wer mit Bildern oder Abgüssen oder Wissen beitragen kann - jede Hilfe ist erbeten - es ist für einen gemeinnützigen guten Zweck! :-)
Ich will einem in der Kinder- und Jugendarbeit engagierten Verein über eine Sonderausstellung zu Ostern kommenden Jahres helfen, ein paar Talerchen für ein dringend benötigtes neues Dienstfahrzeug damit zukommen lassen.
Auch Schauvitrinen werden gesucht - wenn jemand zufällig Kontakte zu Museen hat, die ausrangierte für einen guten Zweck kostenlos abzugeben haben, bin ich auch hier für eine Vermittlung dankbar!

LG
Mithras

Re: Die Entwicklung des Christentums

Verfasst: Sa 27.10.12 16:05
von quisquam
Der "Zinsgroschen" von Tiberius oder ein unter Pontius Pilatus geprägter Prutah sind da sicher die prominentesten Münzen.

Re: Die Entwicklung des Christentums

Verfasst: Sa 27.10.12 16:36
von Antonian
Einer jener 30 Silberlinge aus der damaligen Zeit, der Judaslohn, mit dem Jesus verraten wurde gehört natürlich auch dazu- man nimmt an dass es ein Tyros Shekel war.
http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=6&t=33454
Gruß Antonian

Re: Die Entwicklung des Christentums

Verfasst: Sa 27.10.12 18:26
von klausklage
http://www.acsearch.info/record.html?id=412361

HOC SIGNO VICTOR ERIS - In diesem Zeichen wirst Du siegen!

Nicht mein Sammelgebiet, aber irgendwann möchte ich mir den trotzdem mal zulegen.

Olaf

Re: Die Entwicklung des Christentums

Verfasst: Sa 27.10.12 18:32
von Laurentius
Ein interessantes Thema mit dem ich mich auch schon einmal befast
habe.
Jetzt nicht so erschwinglich, aber für mich die Inkarnation in Sachen "Christliche Münze",
ist dieser im folgenden link gezeigte Follis unter Constantinus I. aus Constantinopolis.

http://www.acsearch.info/record.html?id=133074

Auch wenn er recht selten und auch kaum zu bekommen ist, so sollte er auch hier erwähnt werden.

Viele Grüße Laurentius

Re: Die Entwicklung des Christentums

Verfasst: Sa 27.10.12 18:39
von Peter43
Interessant sind auch die Darstellungen des sog. Lagerplans, weil Peter Weiß meint, daß es sich dabei um die Vision des Constantins handele. Das wäre dann ein entscheidender Punkt in der Geschichte des Christentums.

Und historisch gehört natürlich eine Münze des Theodosius I. dazu, unter dem alle heidnischen Kulte verboten wurden.

Jochen

Re: Die Entwicklung des Christentums

Verfasst: Sa 27.10.12 19:31
von justus
Carl-Friedrich Zschucke hat zu dieser Thematik einen - wie ich finde - kurzen, aber dennoch ziemlich umfassenden und informativen Artikel im „Petermännchen“ veröffentlicht, der nicht nur so ziemlich alle bekannten spätrömischen Münzen mit christlicher Symbolik darstellt, sondern auch die entsprechenden Hintergrundinformationen dazu liefert.

Zschucke, C.-F.: Christliche Symbole auf spätrömischen Münzen. Der lange Weg von den Christenverfolgungen bis zur Staatsreligion im Spiegel der Numismatik, in: Trierer Petermännchen. Beiträge zur Numismatik und Trierer Heimatkunde, 4. Jahrgang 1990. (ISSN 0931-9328).

Zu beziehen über die Webseite der Trierer Münzfreunde: http://www.muenzfreunde-trier.de/ -----> Petermännchen-Verlag -----> Trierer Petermännchen