Seite 1 von 1
Anfang Römer
Verfasst: Fr 16.11.12 22:39
von antikpeter
Hallo Römer , ich habe eure Begrüssungen gelesen , sehr nett.
Bei den Griechen habe ich Beiträge eingebracht . Dabei wurde auch diskutiert wie weit geographisch und zeitlich gesehen griechische Münzen reichen.
Wie ist es mit den Römern . Wann gab es die ersten römischen Münzen .
Echte Römer ,nicht Etrusker, die sind ja ein Sonderkapitel.
Danke schon einmal für Beiträge , p
Re: Anfang Römer
Verfasst: Fr 16.11.12 23:41
von areich
Das ist hier kein Kindergarten für Lerngestörte. Lies selbst.
Re: Anfang Römer
Verfasst: Fr 16.11.12 23:45
von Peter43
Warum seid ihr eigentlich alle so böse zu antikpeter?
Jochen
Re: Anfang Römer
Verfasst: Sa 17.11.12 00:12
von areich
Hast Du das im Griechenforum nicht verfolgt? Die wirren Theorien, aus den Fingern gesaugt, statt mal zu Googeln oder (Gott bewahre) ein Buch zu lesen. Und jetzt fängt es hier auch an.
EtwasEigeninitiative kann man doch verlangen.
http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6mische_W%C3%A4hrung
Aber Trolle können sich hier ja ungezügelt austoben.
Re: Anfang Römer
Verfasst: Sa 17.11.12 13:13
von Homer J. Simpson
Der Verweis auf Wikipedia ist gut, aber knall' ihm nicht gleich so eine vor den Latz.
Homer
Re: Anfang Römer
Verfasst: Sa 17.11.12 14:07
von platinrubel
diesen beitrag hab ich selbst entfernt
gruss platinrubel
Re: Anfang Römer
Verfasst: Sa 17.11.12 14:48
von Altamura2
platinrubel hat geschrieben:... werden wir an den einnahmen an seinem geplanten buch dann auch beteiligt??? ...
Jetzt macht mal halblang, das mit dem Buch ist ein hier im Forum in die Welt gesetztes Gerücht, mehr gibt es dazu nicht.
Gruß
Altamura
Re: Anfang Römer
Verfasst: Sa 17.11.12 15:43
von Iulia
Altamura2 hat geschrieben:Jetzt macht mal halblang, das mit dem Buch ist ein hier im Forum in die Welt gesetztes Gerücht, mehr gibt es dazu nicht.
Die Vermutung ist schon begründeter. Aufgrund seiner Äußerungen im thread "Von Schildkröten-Statere aus Aegina" verdichten sich die Hinweise zumindest auf irgendeine geplante Publikation:
S. 2: "An den zwei Anfragen arbeite ich noch, die Zeitangaben auf Auktionen sind m.E. alle überholt... So richtig auseinandergesetzt hat sich noch Keiner in neuester Zeit mit der zeitlichen Zuordnung. Ich arbeite daran."
S.3: "Es ist schwer für junge Forscher mit neuen Ideen gehört zu werden."
Re: Anfang Römer
Verfasst: Sa 17.11.12 16:59
von Altamura2
Na ja, so wirklich dicht finde ich das noch nicht

.
Und wenn das Buch so wird, wie seine Beiträge hier, dann seh' ich dem eigentlich recht gelassen entgegen

.
Gruß
Altamura
Re: Anfang Römer
Verfasst: Sa 17.11.12 17:05
von Iulia
Altamura2 hat geschrieben:Und wenn das Buch so wird, wie seine Beiträge hier, dann seh' ich dem eigentlich recht gelassen entgegen

.
Stimmt!

Re: Anfang Römer
Verfasst: Sa 17.11.12 18:34
von antikpeter
Hallo Römer - ich habe ja im Zusammenhang mit meiner Anfrage darauf hingewiesen , dass im Griechenforum aufgrund einiger Anmerkungen
die Frage enstand : was ist griechisch .
Zur zeitlichen Abtrennung interessierte mich nun die andere Seite -die Römer.
Ich will keinen Artikel über Römer schreiben.
Mein name ist peter neugebauer und ich schreibe gelegenlich über nettes Griechisches .
Ich darf doch noch eine Frage stellen ?
Re: Anfang Römer
Verfasst: Sa 17.11.12 22:01
von antikpeter
Hallo areich , danke für den Hinweis - ich hatte nicht gedacht , dass das so kompliziert ist .
Ich versuche einmal zusammenzufassen . Ich will das nicht literarisch verwenden !
Bitte korrigieren , wenn ich falsch liege :
1, ab 500 v.Chr. Etruskische Münzen in Rom geprägt ( habe ich woanders gelesen )
2.ab 300 Münzen im griechischen Stil
3. ab 280 erste römische Bronzen aes grave
4. ab 211 Denare
Ich hatte bisher geglaubt . dass die denare die ersten echte Römer waren
ich lerne noch gern , m.b. Sammlergruß p
Was ist lerngestört ?
Re: Anfang Römer
Verfasst: So 18.11.12 08:39
von Numis-Student
Hallo,
es fehlt noch etwas

Aes Grave ab dem 4. Jhdt. (
http://de.wikipedia.org/wiki/Aes_Grave )
Davor gab es noch Aes rude (problematisch zu datieren:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gussbrocken ) und Aes signatum:
http://www.numispedia.de/Aes_signatum
Schöne Grüße,
MR