Die anonymen Quadrantes
Verfasst: Sa 24.11.12 10:44
Hallo Freunde der römischen Münzen,
In der Literatur werden die anonymen Quadrantes immer in die relativ große Zeitspanne zwischen Domitian und Antoninus Pius eingereiht.
Ist eine genauere Chronologisierung möglich?
Oder ist ein solcher Versuch aussichtslos?
1. Beispiel:
Marsbüste/Brustpanzer
http://www.acsearch.info/images/16_m/158822.jpg
Unter Trajan (RIC 582 var.) gibt es für die Zeit seiner zwei militärischen Triumphe über Dakien (incl. Congiarium 103 & 107 AD) einen äquivalenten Revers:
http://www.wildwinds.com/coins/ric/trajan/RIC_0582v.jpg
(vielleicht besteht auch ein Bezug zum Tempel des Mars Ultor auf dem Trajan-Forum [Tempelweihe ?])
2. Beispiel:
Venusbüste/Taube
http://www.acsearch.info/images/40_m/394514.jpg
Die Hochzeit von Marc Aurel mit Faustina II. anno 145 n.Chr. wurde im Kaiserhaus gebührend gefeiert (incl. Congiarium) und unter Faustina II. gab man einen äquivalenten Revers heraus:
http://www.moneymuseum.com/imgs/xcoins/ ... 3821_2.jpg
Ist es nicht auffallend, dass es haargenau das gleiche Bildmotiv bei anonymen Quadrantes einerseits und anderen höheren Nominalen andererseits gibt?
Die Ausgabe von Quadrantes erfolgte sporadisch und nicht unter jedem Kaiser. Die beiden hier aufgeführten anonymen Kleinnominale könnten doch bspw. in Umlauf gesetzt worden sein, weil dies die kaiserlichen Congiarien mit ihrem Anstieg der kursierenden Edelmetallmünzen beim Zahlungsverkehr erforderlich machte. Besteht da möglicherweise ein Zusammenhang?
So könnte ich mir vorstellen, dass die beiden hier vorgestellten Quadrantes vielleicht bei Trajan bzw. Antoninus Pius/Tochter besser aufgehoben wären?
Eure Meinung ist gefragt
und im Voraus schon mal besten Dank!
In der Literatur werden die anonymen Quadrantes immer in die relativ große Zeitspanne zwischen Domitian und Antoninus Pius eingereiht.
Ist eine genauere Chronologisierung möglich?
Oder ist ein solcher Versuch aussichtslos?
1. Beispiel:
Marsbüste/Brustpanzer
http://www.acsearch.info/images/16_m/158822.jpg
Unter Trajan (RIC 582 var.) gibt es für die Zeit seiner zwei militärischen Triumphe über Dakien (incl. Congiarium 103 & 107 AD) einen äquivalenten Revers:
http://www.wildwinds.com/coins/ric/trajan/RIC_0582v.jpg
(vielleicht besteht auch ein Bezug zum Tempel des Mars Ultor auf dem Trajan-Forum [Tempelweihe ?])
2. Beispiel:
Venusbüste/Taube
http://www.acsearch.info/images/40_m/394514.jpg
Die Hochzeit von Marc Aurel mit Faustina II. anno 145 n.Chr. wurde im Kaiserhaus gebührend gefeiert (incl. Congiarium) und unter Faustina II. gab man einen äquivalenten Revers heraus:
http://www.moneymuseum.com/imgs/xcoins/ ... 3821_2.jpg
Ist es nicht auffallend, dass es haargenau das gleiche Bildmotiv bei anonymen Quadrantes einerseits und anderen höheren Nominalen andererseits gibt?
Die Ausgabe von Quadrantes erfolgte sporadisch und nicht unter jedem Kaiser. Die beiden hier aufgeführten anonymen Kleinnominale könnten doch bspw. in Umlauf gesetzt worden sein, weil dies die kaiserlichen Congiarien mit ihrem Anstieg der kursierenden Edelmetallmünzen beim Zahlungsverkehr erforderlich machte. Besteht da möglicherweise ein Zusammenhang?
So könnte ich mir vorstellen, dass die beiden hier vorgestellten Quadrantes vielleicht bei Trajan bzw. Antoninus Pius/Tochter besser aufgehoben wären?
Eure Meinung ist gefragt
