Seite 1 von 2
Marcus Aurelius ?
Verfasst: Mi 29.10.03 23:48
von Karsten
Hallo Experten,
ich habe hier eine Münze wo ich denke das es sich um einen Marcus Aurelius handelt, kann aber leider die Innschrift nicht entziffern.
Vorderseite: Im Nackenbereich erscheint mir einer der Buchstaben ein C zu sein. Beim durchstöbern der Lanz-Onlinekataloge habe ich leider keine Münze gefunden die eine solche Inschrift hat.
[ externes Bild ]
Meine Interpretation: MCONIN... (leider ist hier ein kleiner Ausbruch und die rechte Seite gar nicht lesbar)
Rückseite: ...RAVGPMTRPXIIIMPX...
[ externes Bild ]
Hat jemand von Euch eine Idee die zur näheren Bestimmung der Münze führen könnte ?
Gruß,
Karsten
Verfasst: Do 30.10.03 05:15
von Marcel
Bei Deiner Münze handelt es sich um ein Denar des Commodus ( Reg.: 180 - 192 n. Chr. ), Sohn des Marcus Aurelius. Ein kleinbisschen seltener als die Denare seines Vaters, aber nur minnimal.
Verfasst: Do 30.10.03 18:24
von Karsten
Kein Wunder das ich nichts unter Marcus Aurelius finden konnte.
Dadurch ergibt sich eine Inschrift auf der Vorderseite:
M COMM...(Ausbruch und nicht mehr lesbar)
Nur auf der Rückseite bin ich noch am verzweifeln.
...R(?) AVG PM TR P XII IMP X(?)...
und wehr ist das nur auf der Rückseite der Münze ?
Danke für den Tip mit Commudus,
Karsten
Verfasst: Do 30.10.03 19:00
von spider
Das ist Hilaritas die Göttin der Fröhlichkeit.
Die komplette Legende müßte folgendermaßen lauten:
HILAR AVG PM TRP XII IMP VIII COS V PP
Verfasst: Do 30.10.03 21:55
von Karsten
Absolut korrekt. Hast Du vieleicht noch mehr Informationen zu der Münze ?
Danke,
Karsten
Verfasst: Do 30.10.03 22:15
von spider
Legende AV:M COMM ANT P FEL AVG BRIT
Geprägt zwischen 180-192.
Übersetzt heißt die Legende :
Marcus
COMModus
ANToninus
Pius
FELicissimus
AUGust
BRITannicus
Hoffe das hilft dir weiter.

Verfasst: Do 30.10.03 22:50
von Karsten
Ja, aufgrund der Tatsache das bei mir die Avers Inschrift nicht vollständig ist hilf das schon weiter.
Aber... ich dachte da eher an das Revers, was hält die Hilaritas in ihren Händen ?
Und da Du ja so gut über diese Münze informiert bist haste' vieleicht auch noch ein paar Referenzen.
Solltest Du auch Ahnung von Kelten haben könteste ja auch mal hier 'nen parr Kommentare zu geben.
Suche Infos zu keltischer Münze
Danke,
Karsten
Verfasst: Fr 31.10.03 00:30
von spider
Die Fröhliche hält ind der rechten Hand einen Lobeerzweig und in der Linken eine Palme.
Von Kelten habe ich null Ahnung.

Verfasst: Fr 31.10.03 13:12
von tournois
spider hat geschrieben:Die komplette Legende müßte folgendermaßen lauten:
HILAR AVG PM TRP XII IMP VIII COS V PP
Und was bedeuten die Zeichen? Ich meine ausgeschrieben und übersetzt!?
Ich würde mich auch über die Bedeutung/Übersetzung der Averschrift freuen!

Verfasst: Fr 31.10.03 13:43
von spider
HILARitas
AUGustus
Pontifex
Maximus
TRibunicia
Potestas
XII(12. Jahr der Regierung)
IMPerator
VIII(zum 8. mal verliehen)
COn
Sul
V(zum 5. mal ernannt)
Pater
Patriae

Verfasst: Fr 31.10.03 13:45
von Karsten
HILARitas AVGustus PontifexMaximus TRibuniciaPotestate XII IMPerator VIII COnSul V PaterPatriae
Hilaritas = Göttin der Fröhlichkeit
Augustus = Träger der göttlichen Würde
Pontifex Maximus = höchste geistliche Würde
Tribunicia Potestate = ..ausgestattet mit der Amtsgewalt eines Volkstribunen
Imperator = Oberster Feldherr
Consul = Consul
Pater Patriae = Vater des Vaterlandes
Wer Fehler findet darf sie behalten und natürlich auch korrigieren.
Gruß,
Karsten
Verfasst: Fr 31.10.03 13:48
von Karsten
da war der spider 2 minuten früher da wie ich...
kannst ja mal die Übersetzungen überprüfen.
Gruß,
Karsten
Verfasst: Fr 31.10.03 13:57
von spider
Augustus-der Erhabene,Träger göttlicher Würde
Pontifex Maximus-Höchste geistliche Würde
Tribunicia potestas-Unverletzbarkeit,Vetorecht gegen Senat und Armee
Imperator-oberster Feldherr
Consul-Höchstes Staatsamt
Pater Patriae-Vater des Vaterlandes
Verfasst: Fr 31.10.03 13:59
von spider
Verfasst: Fr 31.10.03 14:28
von tournois
Wunderbar!!
Vielen Dank!
