Seite 1 von 1
Bitte um Hilfestellung bei einer Provinzialrömischen Münze
Verfasst: Sa 12.01.13 20:48
von Tinapatina
Hallo,
dieser mäßig erhaltene Provinzrömer bat um Asyl, leider ohne sich vorzustellen. Viel kann ich aufgrund der Korrosion auch nicht über ihn sagen.
Av.: Kopf mit Strahlenkrone nach links, Drapierung an der rechten Schulter,( Philippus Arabs?)
Rv.: Tyche? mit Krone, darüber Löwe?,links im Feld E, rechts S
Durchmesser 30 mm, Gewicht 13,32 g.
Mir wäre nur an einer kleinen Hilfestellung gelegen, dann kann ich weitersuchen.
Also helft dem Opa mal aufs Fahrrad...
Herzlichen Dank.
LG
Tinapatina
Re: Bitte um Hilfestellung bei einer Provinzialrömischen Mün
Verfasst: Sa 12.01.13 21:38
von schnecki
Hallo !
Auf jeden Fall ist es erst mal PHILIPPUS I ARABS ( Antiochia ????? )!
m.f.g Alex
Re: Bitte um Hilfestellung bei einer Provinzialrömischen Mün
Verfasst: Sa 12.01.13 22:03
von Tinapatina
Hallo schnecki,
vielen Dank. So ähnlich habe ich ihn hier gefunden, allerdings ohne Schild. Man bemerke das die Initialen bei meiner Münze alle retrograd sind.
http://www.acsearch.info/record.html?id=302606
LG
Tinapatina
Re: Bitte um Hilfestellung bei einer Provinzialrömischen Mün
Verfasst: Sa 12.01.13 23:51
von Invictus
Tinapatina hat geschrieben:Man bemerke das die Initialen bei meiner Münze alle retrograd sind.
Die ganze Rückseite der Münze ist spiegelverkehrt aufgenommen!
ANTIOXEΩN MHTPO KOΛΩN steht auf deinem Foto von rechts nach links!
Gruß
Re: Bitte um Hilfestellung bei einer Provinzialrömischen Mün
Verfasst: So 13.01.13 00:08
von Priscus
salve,
natürlich ist dies ein philippus aus antiochia.
du solltest hier mal auf die büstenvariante schauen, die könnte unter den linksbüsten etwas seltener sein (ich habe leider gerade meinen mcallee & butcher nicht zur hand).
priscus
Re: Bitte um Hilfestellung bei einer Provinzialrömischen Mün
Verfasst: So 13.01.13 00:14
von Tinapatina
Invictus hat geschrieben:Tinapatina hat geschrieben:Man bemerke das die Initialen bei meiner Münze alle retrograd sind.
Die ganze Rückseite der Münze ist spiegelverkehrt aufgenommen!
ANTIOXEΩN MHTPO KOΛΩN steht auf deinem Foto von rechts nach links!
Gruß
Das ist bei meiner Münze aber mal so. Kein versehen des Photographen sondern des Stempelschneiders!
Re: Bitte um Hilfestellung bei einer Provinzialrömischen Mün
Verfasst: So 13.01.13 00:22
von Priscus
du glücklicher!!
mcalee 995 extrem rare .
kannst du nochmal ein besseres bild von der büste machen? ist die gepanzert oder drapiert?
weil bei mcalee hauptsächlich "cuirass" ausgeschrieben.
sehr schönes und seltenes stück.
priscus
Re: Bitte um Hilfestellung bei einer Provinzialrömischen Mün
Verfasst: So 13.01.13 01:24
von Invictus
Tinapatina hat geschrieben:Das ist bei meiner Münze aber mal so. Kein versehen des Photographen sondern des Stempelschneiders!
Erstaunlich!
Glückwunsch zu diesem Stück!
Gruß
Re: Bitte um Hilfestellung bei einer Provinzialrömischen Mün
Verfasst: So 13.01.13 11:16
von Tinapatina
Hallo,
ich habe noch mal versucht ein Ausschnittsbild der Büste zu machen, aber ob das so viel schlüssiger ist...
Herzlichen Dank für eure Antworten.
Schönen Sonntag
Tinapatina
Re: Bitte um Hilfestellung bei einer Provinzialrömischen Mün
Verfasst: So 13.01.13 11:18
von Marcus Aurelius
Ich erkenne eine Panzerung. Auf der linken Büstenseite sieht man noch den Schulterriemen.
Grüsse
Marcus Aurelius
Re: Bitte um Hilfestellung bei einer Provinzialrömischen Mün
Verfasst: So 13.01.13 13:57
von Priscus
salve,
dann sollte es bei McAlee 995 bleiben.
priscus
Re: Bitte um Hilfestellung bei einer Provinzialrömischen Mün
Verfasst: So 13.01.13 16:52
von Tinapatina
Nochmals vielen Dank.
Wie selten ist denn "extrem rare"? ich habe im netz kein Vergleichsexemplar gefunden.
LG
Tinapatina
Re: Bitte um Hilfestellung bei einer Provinzialrömischen Mün
Verfasst: So 13.01.13 17:03
von Zwerg
Ich habe den McAlee jetzt nicht zur Hand, aber nehme einmal an:
ich habe im netz kein Vergleichsexemplar gefunden.
Ist irrelevant - das Netz ist nicht die Welt.
Wahrscheinlich gibt es von der Rückseite nur einen Stempel. Der Stempelschneider hatte an dem Tag zu viel Wein getrunken, nicht aufgepaßt und seine Vorlage1:1 und nicht spiegelverkehrt kopiert.
Als der Fehler bemerkt wurde, wurde er dann geköpft
Seltenheit impliziert nie einen entsprechend hohen Preis. Dazu benötigt es noch mehrere andere Faktoren.
Grüße
Zwerg
Re: Bitte um Hilfestellung bei einer Provinzialrömischen Mün
Verfasst: So 13.01.13 18:13
von Priscus
Tinapatina hat geschrieben:Nochmals vielen Dank.
Wie selten ist denn "extrem rare"? ich habe im netz kein Vergleichsexemplar gefunden.
LG
Tinapatina
ich glaube das waren unter 10 bekannte stücke. aber wie zwerg schon sagte: selten ist nicht teuer.
für dein stück solltest du nicht mehr als 30-40€ ausgegeben haben, wenn überhaupt.
priscus