Seite 1 von 1

Vespasian Dupondius

Verfasst: So 27.01.13 00:24
von Ariminum
Hallo

Bin nochmals lästig :)
Kann leider keine Referenz zu diesem mässigen Dupondius finden.

AV: IMP CAES VESPASIAN AVG COS (wohl IIII)
RV: PAX (AVGV)STI
ähnlich RIC1191 (wobei hier aber die RV-Legende PAX AVG wäre)

Habe irgendwo im Web gelesen, dieser Dupondius wäre nicht publiziert. Kann das sein?

Vielen Dank für die Hilfe!

Silvio

Re: Vespasian Dupondius

Verfasst: So 27.01.13 22:06
von curtislclay
Warum COS IIII? Im Bild scheint es eher COS III zu sein.

Wäre wichtig, dein Exemplar mit dem anderen zu vergleichen, das du "irgendwo im Web" als unpubliziert bezeichnet vorgefunden hast!

Re: Vespasian Dupondius

Verfasst: So 27.01.13 23:09
von Ariminum
Hallo Curtis,
Herzlichsten Dank für Ihre Antwort.
Ich habe jetzt mal auf COS IIII getippt da ich glaube einen Strich über den röm. Zahlne zu erkennen (was ja die 4 bedeuten würde). Münze ist halt nicht besonders gut erhalten.
Mit COS III habe ich folgende Münze im Web gefunden (RV-Motiv ist jedoch etwas unterschiedlich) :
http://munzeo.com/coin/rom-vespasian-du ... very-22479

Nochmals Danke für Ihre Bemühungen.

MFG
Silvio Berlini

Re: Vespasian Dupondius

Verfasst: Mo 28.01.13 00:45
von curtislclay
Das Stück von Gorny & Mosch ist nicht unpubliziert: es ist RIC 276 mit PAXS AVGVSTI, die Rs. stempelgleich mit dem auf Taf. 26 abgebildeten Exemplar, wo das S am Ende von PAXS auch schwach geprägt und schwer zu lesen ist.

Ist das die Münze, die du "irgendwo im Web" gesehen hast? Ist natürlich ganz was anderes: nicht derselbe Typ, Münzstätte Rom nicht Lugdunum.

Der Strich über der Zahl bedeutet einfach, dass es sich um eine Zahl handelt, nicht dass die Zahl als eine 4 zu verstehen ist.

Darf ich fragen, wieso du als Italiener so gut deutsch kannst?

Re: Vespasian Dupondius

Verfasst: Mo 28.01.13 19:43
von Ariminum
Hallo Curtis

Ja, da war ich in der Eile wohl etwas zu oberflächlich!!!!
Ich habe in ganz Europa gelebt u.A. auch in Deutschland, Österreich und Schweiz. Ich spreche 7 Sprachen recht leidlich (da bin ich wohl begabter als als Münzindentifizierer). Als Amerikaner sprechen sie aber ein perfektes Deutsch, wirklich beachtenswert!
Aber was ist denn nun eigentlich meine Münze, ich war eigentlich von einer Prägestätte Lugundum ausgegangen?

Nochmals vielen Dank und meine ehrliche Bewunderung zu Ihrem einzigartigem Fachwissen!!!!!
Silvio

Re: Vespasian Dupondius

Verfasst: Di 29.01.13 22:57
von curtislclay
Scheint eine Rs.Legendenvariante von RIC 1143 zu sein (Lugdunum, Globus unter dem Porträt, COS III, PAX AVG S - C). Vielleicht die anfängliche, bisher unbekannte Legendenform, bevor AVGVSTI zu AVG verkürzt wurde?

Das Porträt passt besser zu COS III als IIII: vgl. RIC Taf. 61-63, 1143, 1146, 1161, 1168, 1169, 1173, 1176, 1178.