minimee hat geschrieben:Ich habe noch zu DM-Zeiten ein kleines Kovolut Gegenstempel relativ günstig erworben und damit jetzt zugegeben einen kleinen Euronen gemacht.
die Euronen seien Dir von Herzen gegönnt
Das die Preise für manche Stücke so angezogen haben, liegt einfach an der vermuteten "historischen" Bedeutung bei manchen Gegenstempeln, besonders bei
VAR (Varus), CVAL (Numonius C. Vala ?) und eben CAESAR ligiert (Germanicus?)
Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, als mir ein Händler einmal einen auch ziemlich seltenen AVC auf Lugdunum I für einen Spottpreis verkaufte, mit der Begründung, der Gegenstempel habe das Portrait beschädigt.
Heute erzielen seltene Gegenstempel aus dem Rheingebiet wie die o.a. auch auf Auktionen Spitzenpreise, die massenhaft auftretenden Gegenstempel aus Pannonien und Moesien sind dagegen oft schon für wenig Geld zu haben,
Für einen Varus auf Ebay vgl.:
http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=6&t=45209
Gruß
Quinctilius
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.