C statt COS
Verfasst: Sa 16.02.13 08:37
Hallo zusammen,
bei den kaiserlichen Reichsprägungen fallen zwei Herrscher auf, die mit einer doch etwas ausgefallenen Abkürzungsvariante auftreten:
Commodus 189 AD - CVPP (Consul V Pater Patriae) bei verschiedenen Motiven
http://www.numismatik-cafe.at/download/ ... d=4630&t=1
Gallienus 265 AD - CVIPP (Consul VI Pater Patriae)
http://www.acsearch.info/ext_image.html?id=106496
Hat jemand von euch Infos, warum man auf diese ungewöhnlich Verkürzung "C" statt dem sonst üblichen "COS" zurückgriff?
Platzmangel dürfte es m.E. nicht gewesen sein - im Falle des Commodus hätte der Stempelschneider die Wörter auch problemlos abkürzen (PIET SENAT) statt voll ausschreiben können.
Gibt es noch andere Kaiser, bei denen so etwas auftrat?
Gruß
bei den kaiserlichen Reichsprägungen fallen zwei Herrscher auf, die mit einer doch etwas ausgefallenen Abkürzungsvariante auftreten:
Commodus 189 AD - CVPP (Consul V Pater Patriae) bei verschiedenen Motiven
http://www.numismatik-cafe.at/download/ ... d=4630&t=1
Gallienus 265 AD - CVIPP (Consul VI Pater Patriae)
http://www.acsearch.info/ext_image.html?id=106496
Hat jemand von euch Infos, warum man auf diese ungewöhnlich Verkürzung "C" statt dem sonst üblichen "COS" zurückgriff?
Platzmangel dürfte es m.E. nicht gewesen sein - im Falle des Commodus hätte der Stempelschneider die Wörter auch problemlos abkürzen (PIET SENAT) statt voll ausschreiben können.
Gibt es noch andere Kaiser, bei denen so etwas auftrat?
Gruß